So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Onion Share ist eine eigenständige Anwendung, die in Tor funktioniert, um jeden Computer sicher in einen sicheren Dateiserver zu verwandeln. Es interagiert direkt mit dem Tor-Browser-Bundle und verwendet es zum Einrichten seiner Verbindungen. Sie müssen also den Vorgang zum Einrichten von Tor unter Linux durchlaufen, bevor Sie diese Software installieren und verwenden.
Hinweis: Sind Sie besorgt um Ihre Privatsphäre im Internet, während Sie Tor verwenden? Sehen Sie sich an, wie Sie Tor mit einem VPN verwenden können , um zu erfahren , wie Sie sich besser schützen können.
Um die Installation zu starten, starten Sie ein Terminal und verwenden Sie das Programm wget , um das neueste Tor-Browserpaket aus dem Internet herunterzuladen.
wget https://www.torproject.org/dist/torbrowser/8.0.2/tor-browser-linux64-8.0.2_en-US.tar.xz
Besorgen Sie sich stattdessen dieses Archiv, wenn Sie ein 32-Bit-Paket benötigen:
wget https://www.torproject.org/dist/torbrowser/8.0.2/tor-browser-linux32-8.0.2_en-US.tar.xz
Entpacken Sie die Tor Tar-Archivdatei in Ihr Home-Verzeichnis.
tar xvf tor-browser-linux64-8.0.2_en-US.tar.xz
oder
tar xvf tor-browser-linux32-8.0.2_en-US.tar.xz
Das Entpacken des Tar-Archivs ist abgeschlossen, sodass das Terminal im Tor-Setup-Prozess nicht mehr benötigt wird. Öffnen Sie Ihren Linux-Dateimanager, doppelklicken Sie auf „tor-browser_en-US“ und suchen Sie nach „Tor Browser starten“.
Doppelklicken Sie auf das Symbol und der Tor-Browser führt Sie dazu, Ihren Linux-PC mit dem Tor-Netzwerk zu verbinden. Befolgen Sie unbedingt die Anweisungen auf dem Bildschirm!
Onion Share unterstützt Linux in vielerlei Hinsicht. In diesem Abschnitt des Tutorials werden wir Sie durch jeden von ihnen führen. Um Onion Share zu verwenden, benötigen Sie Ubuntu, Debian, Arch Linux, Fedora, OpenSUSE oder die Möglichkeit, Software aus dem Quellcode zu erstellen und zu installieren.
Onion Share ist auf Ubuntu über ein gut gepflegtes PPA installierbar. Dieses PPA unterstützt alle modernen Versionen von Ubuntu und wird regelmäßig aktualisiert. Um es Ihrem PC hinzuzufügen, starten Sie ein Terminal und verwenden Sie den Befehl apt-add-repository .
sudo add-apt-repository ppa:micahflee/ppa
Aktualisieren Sie Ubuntu mit dem Update- Befehl. Wenn Sie diesen Befehl ausführen, kann Ubuntu das neue Onion Share PPA einrichten.
sudo apt-Update
Installieren Sie alle ausstehenden Software-Updates für Ubuntu, um sicherzustellen, dass Ihr Linux-PC auf dem neuesten Stand ist.
sudo apt upgrade -y
Installieren Sie schließlich Onion Share auf Ubuntu mit:
sudo apt install onionshare python3-all python3-crypto python3-nacl python3-socken python3-stdeb dh-python python3-flask python3-stem python3-pyqt5 python-nautilus python3-pytest tor obfs4proxy
Debian Linux bekommt kein schickes PPA oder Software-Repository wie Ubuntu, daher müssen Sie Onion Share erstellen, um es verwenden zu können. Starten Sie ein Terminal und führen Sie die folgenden Schritte aus, um Onion Share zu erstellen.
Schritt 1: Installieren Sie die Onion Share-Abhängigkeiten für Debian.
sudo apt install -y git build-essential fakeroot python3-all python3-crypto python3-nacl python3-socks python3-stdeb dh-python python3-flask python3-stem python3-pyqt5 python-nautilus python3-pytest tor .obf3-pytest tor
Schritt 2: Holen Sie sich den neuesten Quellcode von Onion Share von Github mit dem git- Befehl.
git-Klon https://github.com/micahflee/onionshare.git
Schritt 3: Verschieben Sie das Terminal mit CD in den Quellcodeordner .
cd zwiebel teilen
Schritt 4: Generieren Sie ein installierbares DEB-Paket.
./install/build_deb.sh
Schritt 5: Installieren Sie das Onion Share-Paket mit dem dpkg- Tool auf Ihrem PC .
sudo dpkg -i deb_dist/onionshare_*~dev-1_all.deb
Arch Linux-Benutzer müssen OnionShare vom AUR erhalten, um es verwenden zu können. Führen Sie diese Befehle in einem Terminalfenster aus, um es zu installieren.
Hinweis: Wenn OnionShare während dieses Vorgangs nicht erstellt werden kann, gehen Sie zu seiner offiziellen AUR-Seite und installieren Sie die Abhängigkeiten auf der Seite von Hand.
sudo pacman -S base-devel git git-Klon https://aur.archlinux.org/onionshare.git cd zwiebel teilen makepkg -si
Fedora hat OnionShare in den wichtigsten Software-Repositorys. Installieren Sie es, indem Sie ein Terminalfenster starten und den folgenden Befehl eingeben.
sudo dnf installiere onionshare
Benutzer von OpenSUSE oder anderen Linux-Distributionen, die OnionShare nicht unterstützen, müssen das Programm stattdessen aus dem Quellcode erstellen. Um den Code zu erstellen, öffnen Sie ein Terminal und führen Sie die folgenden Schritte aus.
Schritt 1: Lesen Sie die Dokumentation für Onionshare und installieren Sie die Abhängigkeiten, die zum Kompilieren des Codes auf Ihrem Betriebssystem erforderlich sind.
Schritt 2: Klonen Sie den Quellcode mit dem Git- Tool und verschieben Sie das Terminal mit CD in den Git-Ordner .
git-Klon https://github.com/micahflee/onionshare.git
cd onionshare
Schritt 3: Führen Sie Onionshare aus.
Gehen Sie für den Terminalmodus wie folgt vor:
./dev_scripts/onionshare
Führen Sie für den GUI-Modus Folgendes aus:
./dev_scripts/onionshare-gui
OnionShare verfügt über ein GUI-Tool, das es sehr einfach macht, Dateien auf Tor zu teilen. Um es zu verwenden, stellen Sie sicher, dass der Tor-Browser geöffnet und verbunden ist. Öffnen Sie dann Ihr Anwendungsmenü und suchen Sie nach „OnionShare“, um die Dateifreigabe-GUI aufzurufen.
Klicken und ziehen Sie eine Datei oder einen Ordner, um sie zu OnionShare hochzuladen. Klicken Sie nach dem Hinzufügen auf die Schaltfläche „Freigabe starten“, um die Datei für das Tor-Netzwerk zugänglich zu machen. Wenn der Datei-Upload abgeschlossen ist, wird im Fenster eine URL generiert, die durch Klicken auf die Schaltfläche „URL kopieren“ kopiert werden kann.
Die OnionShare-GUI ist ziemlich ordentlich, aber diejenigen, die im Terminal leben, werden es möglicherweise nicht zu schätzen wissen. Glücklicherweise verfügt OnionShare über ein hervorragendes Befehlszeilentool, das genauso einfach zu bedienen ist! Um Dateien damit hochzuladen, verbinden Sie sich mit dem Browser-Bundle mit dem Tor-Netzwerk. Öffnen Sie dann ein Terminalfenster und geben Sie diese Befehle ein.
cd /Speicherort/von/Datei/oder/Ordner onionshare-Datei
oder
onionshare-Ordner
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.