So testen Sie die neue Linux Mint Haftnotizen-App

Linux Mint arbeitet an einer neuen App namens „Sticky“, die es Benutzern ermöglicht, dem Desktop von Linux Mint Haftnotizen hinzuzufügen. In Linux Mint-Manier ist es stilvoll, komfortabel und nützlich. So können Sie es auf Ihrem System ausprobieren.

So testen Sie die neue Linux Mint Haftnotizen-App

Installieren der neuen Linux Mint Haftnotizen-App

Die neue Linux-Mint-Sticknotizen-App, die einfach als "Sticky" bekannt ist, befindet sich noch in der Entwicklung. Wenn Sie es auf Ihrem Linux-System ausprobieren möchten, müssen Sie es aus dem auf GitHub verfügbaren Quellcode erstellen. Leider ist dieses Programm zu diesem Zeitpunkt für kein Linux-Betriebssystem paketiert.

Derzeit gibt es detaillierte Anweisungen zum Erstellen von Sticky für Ubuntu sowie Linux Mint und Debian. Darüber hinaus ist es möglich, die App über das AUR und andere Linuxes unter Arch Linux zum Laufen zu bringen, wenn Sie alle Abhängigkeiten installieren.

In diesem Abschnitt des Handbuchs zeigen wir Ihnen, wie Sie den Quellcode abrufen und die App selbst erstellen. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop und befolgen Sie die folgenden Installationsanweisungen, die Ihrem Linux-Betriebssystem entsprechen.

Build für Ubuntu und Linux Mint

Sowohl auf Ubuntu als auch auf Linux Mint können Sie Sticky recht schnell erstellen. Der Grund? Die Entwickler der App streben Ubuntu und Linux Mint als Plattform ihrer Wahl an. 

Um die Installation zu starten, müssen Sie die Build-Abhängigkeiten einrichten. Verwenden Sie dazu den folgenden Terminalbefehl unten.

sudo apt install debhelper dh-python gir1.2-glib-2.0 gir1.2-gtk-3.0 gir1.2-xapp-1.0 gir1.2-xapp-1.0 python3 python3-gi python3-xapp git

Nachdem Sie die verschiedenen Abhängigkeiten installiert haben, die zum Erstellen des Quellcodes erforderlich sind, verwenden Sie den Befehl git clone  , um den Code abzurufen. Dieser Download sollte nur wenige Sekunden dauern.

git-Klon https://github.com/collinss/sticky.git

Sobald sich die Dateien auf Ihrem Computer befinden, verwenden Sie den CD-  Befehl, um in den Code-Ordner zu wechseln. Verwenden Sie dann den  Befehl dpkg-buildpackage  , um ein installierbares DEB-Paket der App zu generieren .

cd sticky sudo dpkg-buildpackage --no-sign

Anschließend können Sie mit dem Befehl Apt  die neueste Version von Sticky auf Ihrem Computer installieren  .

sudo apt install ./sticky*.deb

Build für Debian

Debian Linux ist in der Architektur identisch mit Ubuntu. Der einzige wirkliche Unterschied besteht darin, dass Ubuntu neuere Pakete enthält und einige geringfügige Änderungen hinzugefügt wurden. Aufgrund der Ähnlichkeit können Sie den Code jedoch problemlos herunterladen und auf Ihrem System erstellen. 

Um zu beginnen, installieren Sie alle erforderlichen Abhängigkeiten auf Debian, die Sie benötigen, um Sticky zu verwenden.

sudo apt install debhelper dh-python gir1.2-glib-2.0 gir1.2-gtk-3.0 gir1.2-xapp-1.0 gir1.2-xapp-1.0 python3 python3-gi python3-xapp git

Holen Sie sich nach der Installation der verschiedenen Abhängigkeiten auf Ihrem System den neuesten Code mit dem Befehl git clone  aus dem Internet  und verschieben Sie ihn mit dem CD-  Befehl in den Code-Ordner  .

git-Klon https://github.com/collinss/sticky.git

CD klebrig

Erstellen Sie von hier aus die Software auf Debian und verwenden Sie den  Apt-  Befehl, um sie zu installieren.

sudo dpkg-buildpackage --no-sign sudo apt install ./sticky*.deb

Build für Arch Linux

Unter Arch Linux befindet sich die Sticky-App in der Arch Linux AUR. Sie müssen den Code immer noch von Grund auf neu erstellen, aber dank des AUR-Helfers Trizen läuft alles automatisch.

Verwenden Sie zunächst die folgenden Befehle, um Trizen einzurichten und auszuführen.

sudo pacman -S git base-devel

git-Klon https://aur.archlinux.org/trizen.git

cd trizen

makepkg -sri

Verwenden Sie nach der Installation von Trizen die trizen -S-  Befehle, um Sticky auf Ihrem Computer einzurichten.

trizen -S xapp

trizen -S sticky-git

Andere Linuxe

Wenn Sie Sticky auf einem hier nicht aufgeführten Linux-Betriebssystem verwenden möchten, müssen Sie die Sache selbst in die Hand nehmen. Weitere Informationen finden Sie auf der Sticky GitHub-Seite .

Linux Mint Haftnotizen-App

Die Sticky-App ist recht benutzerfreundlich, was eine nette Abwechslung zu den anderen Linux-Sticky-Notiz-Apps ist. Starten Sie die App, um sie zu verwenden. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Schritt 1: Wenn Sie Sticky zum ersten Mal starten, wird eine leere Notiz angezeigt. Schließe es. Oder schreiben Sie etwas hinein, wenn Sie möchten.

Begeben Sie sich nach dem Schließen der ersten Notiz auf die Sticky-Benutzeroberfläche. Suchen Sie dann in der Benutzeroberfläche nach dem Abschnitt "Desktop".

Schritt 2: Suchen Sie das Symbol „Neue Notiz“ am unteren Bildschirmrand und klicken Sie mit der Maus darauf. Wenn Sie auf die Schaltfläche „Neue Notiz“ klicken, erscheint ein Sticky auf dem Desktop.

So testen Sie die neue Linux Mint Haftnotizen-App

Schritt 3: Klicken Sie auf den neuen Sticky, der auf Ihrem Desktop erscheint, und schreiben Sie Text hinein. 

So testen Sie die neue Linux Mint Haftnotizen-App

Schritt 4: Wenn Sie mit dem Schreiben eines Sticky fertig sind, suchen Sie das Menü in der oberen linken Ecke der Notiz und klicken Sie mit der Maus darauf.

So testen Sie die neue Linux Mint Haftnotizen-App

Im Notizmenü sehen Sie verschiedene Anpassungsoptionen, einschließlich Schriftstil und Notizfarbe. Verwenden Sie diese Optionen, um Ihre Notiz anzupassen.

Schritt 5: Klicken Sie auf das Stiftsymbol neben dem Notizmenü, um Ihre neue Haftnotiz zu benennen. Ihre Notiz ändert sich in der Sticky-Benutzeroberfläche von „Unbenannt“.

So testen Sie die neue Linux Mint Haftnotizen-App

Wiederholen Sie diesen Vorgang, um so viele Haftnotizen wie nötig zu erstellen. 

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.