So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
VLC ist mehr als nur ein Mediaplayer. Wussten Sie, dass damit auch Videodateien in verschiedene Dateiformate konvertiert werden können? Es ist wahr! VLC ist ein leistungsstarkes Medien-Toolkit, und Linux-Benutzer verwenden es für alle möglichen Dinge.
In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie den VLC Media Player zum Konvertieren von Videodateien verwenden. Wir werden auch ansprechen, wie Sie es auf Ihrem Linux-System installieren, falls Sie es noch nicht eingerichtet haben.
Obwohl VLC der beliebteste Videoplayer unter ganz Linux ist, wählt nicht jedes Mainstream-Linux-Betriebssystem es als Standard-Videoplayer aus. Aus diesem Grund müssen wir demonstrieren, wie das Programm installiert wird, bevor wir uns damit befassen, wie es zum Konvertieren von Videodateien verwendet wird.
Um die Installation von VLC auf Ihrem Linux-PC zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken . Befolgen Sie dann die unten aufgeführten Installationsanweisungen über die Befehlszeile.
Auf Ubuntu kann der neueste VLC einfach mit dem folgenden Apt- Befehl installiert werden .
sudo apt install vlc
Diejenigen, die Debian Linux verwenden, können VLC schnell mit dem Befehl Apt-get zum Laufen bringen.
sudo apt-get install vlc
Sind Sie ein Arch Linux-Benutzer? Installieren Sie den VLC Media Player mit dem Pacman- Befehl.
sudo pacman -S vlc
Verwenden Sie Fedora-Linux? Holen Sie sich den neuesten VLC Media Player mit dem Dnf- Befehl unten.
sudo dnf install vlc
Sind Sie ein OpenSUSE Linux-Benutzer? In diesem Fall können Sie die VLC Media Player-App mit Zypper installieren .
sudo zypper installieren vlc
Der VLC Mediaplayer ist als Snap-Paket erhältlich! Um es in die Hände zu bekommen, stellen Sie sicher, dass die Snap-Laufzeit aktiviert ist. Geben Sie dann die Installation von Snap - Befehl unten.
sudo snap install vlc
VLC ist als Flatpak-App verfügbar. Damit es funktioniert, richten Sie die Flatpak-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC ein. Geben Sie danach die beiden folgenden Befehle ein, um VLC zu installieren.
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak installieren flathub org.videolan.VLC
Um Videodateien in VLC zu transkodieren, öffnen Sie zunächst die App auf Ihrem Linux-PC. Um VLC zu öffnen, suchen Sie in Ihrem App-Menü unter „Multimedia“ danach oder suchen Sie nach „VLC“. Befolgen Sie dann, sobald die App geöffnet ist, die folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um zu erfahren, wie Sie transkodieren.
Schritt 1: Suchen Sie das Menü „Medien“ in der VLC-App und klicken Sie mit der Maus darauf, um die Optionen anzuzeigen. Suchen Sie im Menü „Medien“ nach der Schaltfläche „Konvertieren/Speichern“ und wählen Sie sie aus.
Schritt 2: Sobald die Schaltfläche „Konvertieren/Speichern“ ausgewählt ist, wird das Fenster „Medien öffnen“ angezeigt. Dieses Fenster hat mehrere Registerkarten zur Auswahl. Suchen Sie die Registerkarte "Datei" und klicken Sie darauf. Suchen Sie dann die Schaltfläche "+Hinzufügen" und wählen Sie sie mit der Maus aus.
Wenn Sie mit der Maus auf „+Hinzufügen“ klicken, erscheint ein Dialogfenster zum Öffnen einer Datei auf dem Bildschirm. Suchen Sie in diesem Dialogfeld zum Öffnen einer Datei nach der Videodatei, die Sie mit dem VLC Media Player transkodieren möchten.
Müssen Sie mehrere Videodateien konvertieren? Sie können mehr als einen in VLC zum Transkodieren öffnen. Halten Sie einfach die Strg- Taste gedrückt, während Sie Videodateien auswählen. Klicken Sie auf „Öffnen“, wenn Sie Ihre Auswahl im Dialogfeld „Datei öffnen“ getroffen haben.
Schritt 3: Sobald die Videodateien zum Fenster „Medien öffnen“ hinzugefügt wurden, werden sie unter dem Dateiauswahlfenster angezeigt. Suchen Sie von hier aus die Schaltfläche „Konvertieren/Speichern“ und klicken Sie mit der Maus darauf, um zur nächsten Seite im Transcodierungsprozess von VLC zu gelangen.
Schritt 4: Suchen Sie auf der Conversion-Seite nach „Einstellungen“. Im Bereich „Einstellungen“ können Sie anpassen, wie der VLC Media Player mit Ihrer Videodatei umgeht.
Um die Videodatei während des Transkodierungsvorgangs zu deinterlacen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Deinterlace“. Um die Ausgabe anzuzeigen (AKA spielt das Video nach Abschluss der Konvertierung ab), aktivieren Sie das Kontrollkästchen „Ausgabe anzeigen“.
Schritt 5: Nachdem Sie Ihre Konvertierungsoptionen ausgewählt haben, ist es an der Zeit, das Profil auszuwählen, in das das Video konvertiert wird. Um ein Profil auszuwählen, suchen Sie das Dropdown-Menü neben „Profil“ und klicken Sie es mit der Maus an.
Sehen Sie sich im Menü die verschiedenen voreingestellten Optionen für „Video“ an und wählen Sie diejenige aus, die für Sie am besten geeignet ist. Wenn Sie die Videodatei alternativ in Audio konvertieren möchten, wählen Sie eine der Audiodateien aus.
Schritt 6: Wenn das Videoausgabeprofil ausgewählt ist, ist es an der Zeit, die „Zieldatei“ auszuwählen. Klicken Sie auf die Schaltfläche zum Durchsuchen neben "Zieldatei". Navigieren Sie dann zu dem Ort, an dem das Ausgabevideo gespeichert werden soll.
Wenn Sie Ihre Zieldatei ausgewählt haben, suchen Sie die Schaltfläche „Start“ und klicken Sie darauf, um den Konvertierungsprozess zu starten. Seien Sie geduldig, das Transkodieren von Videodateien in VLC kann einige Zeit in Anspruch nehmen!
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.