So überprüfen Sie die CPU-Temperatur unter Linux

Wenn Ihre CPU unter Linux heiß läuft , können Sie kein offizielles AMD- oder Intel-Dienstprogramm öffnen, um die Temperatur zu überprüfen. Um die CPU-Temperatur unter Linux zu überprüfen, müssen Sie sich stattdessen auf Programme von Drittanbietern verlassen. In diesem Handbuch werden einige Möglichkeiten zum Überprüfen der CPU-Temperatur unter Linux beschrieben.

Methode 1 – Lm_Sensoren

Lm_Sensors ist ein Befehlszeilen-Dienstprogramm, das so eingerichtet werden kann, dass es verschiedene Hardwaresensoren auf einem Linux-PC scannt, um den Temperaturstatus zu melden. Lm_Sensors ist ein nützliches Tool, um die Temperatur Ihrer CPU im Notfall zu überprüfen.

Derzeit werden keine Linux-Distributionen mit Lm_Sensors geliefert. Bevor wir uns also mit der Verwendung befassen, müssen wir Ihnen zeigen, wie Sie das Programm auf Ihrem Linux-PC installieren.

Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T  auf der Tastatur drücken . Befolgen Sie von dort aus die Befehlszeilenanweisungen unten, die Ihrem Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

Unter Ubuntu lässt sich die Anwendung Lm_Sensors einfach mit dem folgenden Apt- Befehl installieren .

sudo apt install lm-sensors

Debian

Verwenden von Debian-Linux? Sie können das Programm mit dem folgenden Apt-get- Befehl installieren .

sudo apt-get install lm-sensors

Arch Linux

Die Anwendung Lm_Sensors steht Arch Linux-Benutzern im Software-Repository „Extras“ zur Verfügung. Stellen Sie sicher, dass „Extra“ auf Ihrem Arch-System aktiviert ist. Verwenden Sie dann den folgenden Pacman- Befehl, um es einzurichten.

sudo pacman -S lm_sensors

Fedora

Um Lm_Sensors unter Fedora Linux zu installieren, verwenden Sie den folgenden Dnf- Befehl, um das Programm auf Ihrem System einzurichten.

sudo dnf installiere lm_sensors

OpenSUSE

Offiziell führt OpenSUSE die Anwendung Lm_Sensors nicht. Es sollte jedoch möglich sein, das Fedora Linux-Paket zu installieren.

Warnung: Die Fedora-Version von Lm_Sensors funktioniert möglicherweise nicht unter OpenSUSE Linux. Probieren Sie diese Methode auf eigene Gefahr aus!

wget https://download-ib01.fedoraproject.org/pub/fedora/linux/releases/30/Everything/x86_64/os/Packages/l/lm_sensors-3.5.0-3.fc30.x86_64.rpm
sudo zypper install lm_sensors-3.5.0-3.fc30.x86_64.rpm

Lm_Sensoren konfigurieren

Nach der Installation der Lm_Sensors-Anwendung ist die Ersteinrichtung nicht abgeschlossen. Vor der Verwendung der App muss diese so eingerichtet werden, dass sie mit den Hardwaresensoren Ihres Computers funktioniert.

Um den Konfigurationsprozess zu starten, gehen Sie zum Terminalfenster und erhalten Sie Root-Zugriff mit dem Befehl su oder sudo -s .

su

oder

sudo -s

Führen Sie bei verfügbarem Root den Befehl sensor-detect im Terminal aus, und der anfängliche Konfigurationsprozess beginnt.

Sensoren-detektieren

So überprüfen Sie die CPU-Temperatur unter Linux

Der erste Bildschirm, der während des Sensorkonfigurationsprozesses angezeigt wird, sagt: „ Einige South Bridges, CPUs oder Speichercontroller enthalten eingebettete Sensoren. Möchten Sie nach ihnen suchen? Das ist absolut sicher “.

Schreiben Sie „ Ja “ in die Eingabeaufforderung, um zu beginnen.

Nach Auswahl von „JA“ erscheint die nächste Frage. Diese Frage lautet: „Einige Super I/O enthalten eingebettete Sensoren. Wir müssen in Standard-E/A-Ports schreiben, um sie zu testen. Dies ist normalerweise sicher. Möchten Sie nach Super I/O-Sensoren suchen?“

Wählen Sie erneut „ Ja “, damit Lm_Sensors scannen kann.

Im Anschluss an die beiden Hauptfragen stellt das Programm mehrere weitere. Beantworten Sie die gestellten Fragen, bei denen das Wort „ja“ in Großbuchstaben geschrieben ist, mit Ja, und die Fragen, bei denen das Wort „Nein“ in Großbuchstaben geschrieben ist, mit „Nein“.

Wenn Lm_Sensors damit fertig ist, Fragen zu stellen, ist die Konfiguration abgeschlossen.

Überprüfen Sie die CPU-Temperatur mit Lm-Sensoren

Die Überprüfung der CPU-Temperatur unter Linux mit Lm-Sensors erfolgt mit dem Befehl sensors . Um schnell die Temperaturanzeige Ihrer CPU (und anderer Geräte, die von Lm-Sensoren erkannt wurden) zu überprüfen, öffnen Sie ein Terminalfenster mit Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur.

Dann läuft die Sensoren Befehl ein Auslesen von verschiedenen Sensortemperaturen anzuzeigen.

So überprüfen Sie die CPU-Temperatur unter Linux

Sensoren

Wenn Sie alternativ Ihre CPU-Temperaturanzeige in einer Textdatei speichern möchten, um sie für später zu lesen, führen Sie den Sensorbefehl aus und leiten Sie ihn mit dem „>“-Symbol um.

Sensoren > CPU-Temp.txt

Methode 2 – Psensor

Eine weitere großartige Möglichkeit, die CPU-Temperaturen unter Linux zu überprüfen, ist das Psensor-Tool. Es ist eine grafische Anwendung, die verschiedene Sensorstatistiken in einer leicht lesbaren Oberfläche anzeigen kann.

Hinweis: Psensor verwendet Lm_Sensors für einige Operationen in der App. Um Psensor optimal zu nutzen, befolgen Sie die Anweisungen in Methode 1 zum Einrichten von Lm_Sensors, bevor Sie die unten beschriebenen Anweisungen befolgen.

Psensor installieren

Um die Installation von Psensor unter Linux zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken . Befolgen Sie dann, sobald das Terminalfenster geöffnet ist, die Befehlszeilenanweisungen unten, die dem von Ihnen verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

sudo apt install psensor

Debian

sudo apt-get install psensor

Arch Linux

sudo pacman -S psensor

Fedora

sudo dnf installieren https://raw.githubusercontent.com/rpmsphere/x86_64/master/p/psensor-1.2.0-5.1.x86_64.rpm

OpenSUSE

Unter OpenSUSE ist kein Paket für Psensor verfügbar. Versuchen Sie stattdessen, die Fedora-Linux-Version zu installieren, verwenden Sie sie jedoch auf eigene Gefahr!

wget https://raw.githubusercontent.com/rpmsphere/x86_64/master/p/psensor-1.2.0-5.1.x86_64.rpm
sudo zypper install psensor-1.2.0-5.1.x86_64.rpm

Mit Psensor die Temperaturen überprüfen

So überprüfen Sie die CPU-Temperatur unter Linux

Die Psensor-Anwendung benötigt nach der Installation keine Konfiguration (außer der Einrichtung von Lm_Sensors). Um die Temperatur der CPU auf Ihrem Computer zu überprüfen, öffnen Sie die App und suchen Sie in der Spalte rechts nach Informationen zur CPU-Temperatur.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.