So überprüfen Sie die GPU-Temperatur unter Linux

Wird Ihre Grafikkarte unter Linux etwas heiß? Sie fragen sich, wie hoch die Temperatur ist, können sie aber nicht überprüfen? Wenn ja, befolgen Sie diese Anleitung und erfahren Sie, wie Sie Ihre GPU-Temperatur unter Linux überprüfen!

Lm_Sensoren

Lm_Sensors ist eine Befehlszeilenanwendung zur Sensorerkennung, die verschiedene Hardwaresensoren in einem System erkennen und die Temperatur in einer Anzeige anzeigen kann. Normalerweise wird Lm_Sensors verwendet, um die CPU-Temperatur und die Motherboard-Temperatur zu ermitteln, aber das Tool kann (in den meisten Fällen) auch die Temperatur einer Grafikkarte bestimmen.

Installieren von Lm_Sensors unter Linux

Obwohl die Anwendung Lm_Sensors praktisch ist, ist sie standardmäßig auf keinem Linux-Betriebssystem eingerichtet. Bevor wir uns also damit befassen, wie es zur Erkennung der GPU-Temperaturen verwendet wird, müssen wir demonstrieren, wie das Programm installiert wird.

Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken . Befolgen Sie dann die unten aufgeführten Befehlszeilenanweisungen, die zu Ihrem Linux-Betriebssystem passen, damit alles funktioniert.

Ubuntu

Um die Anwendung Lm_Sensors unter Ubuntu Linux zu installieren, verwenden Sie den Befehl Apt .

sudo apt install lm_sensors

Debian

Unter Debian können Benutzer die Lm_Sensor-Anwendung installieren, indem sie den folgenden Apt-get- Befehl eingeben .

sudo apt-get install lm_sensors

Arch Linux

Wenn Sie Arch Linux verwenden, richten Sie Lm_Sensors ein, indem Sie den folgenden Pacman-  Befehl eingeben .

sudo pacman -S lm_sensors

Fedora

Auf Fedora können Sie die Anwendung Lm_Sensors laden, indem Sie den folgenden Dnf- Befehl eingeben .

sudo dnf installiere lm_sensors

OpenSUSE

OpenSUSE Linux führt die Lm_Sensors-Anwendung nicht in ihrem Software-Repository. Versuchen Sie stattdessen, das Fedora-RPM-Paket zu installieren , oder installieren Sie eine andere Linux-Distribution, wenn Sie dieses Programm verwenden müssen.

Lm_Sensoren konfigurieren

Nachdem die Anwendung Lm_Sensors auf Ihrem Linux-PC installiert wurde, muss sie konfiguriert werden, damit sie die Temperaturen auf dem System korrekt überprüfen kann. Führen Sie den Befehl sensor-detect aus, um den Konfigurationsprozess zu starten  .

sudo sensoren-detektieren

Sobald der  Befehl sensor-detect  ausgeführt wird, sehen Sie die Meldung „Einige South Bridges, CPUs oder Speichercontroller enthalten eingebettete Sensoren.
Möchten Sie nach ihnen suchen? Das ist absolut sicher.“ Geben Sie Ja in das Textfeld ein, um fortzufahren.

Nach der ersten Frage werden Ihnen eine Reihe von Fragen gestellt, damit Lm_Sensoren erkannt werden. Schreiben Sie Ja für alle Antworten mit einem fetten „JA“ und Nein für alle „NEIN“-Antworten.

Überprüfen Sie die Temperaturen mit Lm_Sensors

Um die Temperatur Ihrer GPU mit Lm_Sensors zu überprüfen, öffnen Sie ein Terminalfenster und schreiben Sie den Befehl  Sensoren  in die Eingabeaufforderung. Auf dem Bildschirm erscheint eine Temperaturanzeige.

So überprüfen Sie die GPU-Temperatur unter Linux

Ihre Grafikkartentemperatur ist unter „Adapter: PCI-Adapter“ aufgeführt.

Psensor

Das Lesen von Lm_Sensors ist ziemlich schwierig, wenn Sie neu in Linux sind. Wenn Sie versuchen, die Temperaturen Ihrer Grafikkarte unter Linux herauszufinden, installieren Sie besser Psensor. Es kann Temperaturanzeigen in einer leicht verständlichen grafischen Oberfläche anzeigen.

Ubuntu

sudo apt install psensor

Debian

sudo apt-get install psensor

Arch Linux

sudo pacman -S psensor

Fedora

sudo dnf installieren https://raw.githubusercontent.com/rpmsphere/x86_64/master/p/psensor-1.2.0-5.1.x86_64.rpm

OpenSUSE

Ähnlich wie bei Lm_Sensors gibt es keine Möglichkeit, Psensor unter OpenSUSE über herkömmliche Softwarequellen zu installieren. Versuchen Sie, die Fedora-Version zu installieren , oder wechseln Sie zu einem anderen Linux-Betriebssystem, auf dem Psensor verfügbar ist.

Öffnen Sie mit der auf Ihrem Linux-PC installierten Psensor-Anwendung das Programm auf Ihrem System.

Innerhalb der Psensor-Anwendung sehen Sie Temperaturmesswerte für mehrere verschiedene Geräte auf Ihrem Linux-PC. Schauen Sie in der Spalte „Sensor“ nach Ihrer Grafikkarte, um deren Temperatur anzuzeigen.

So überprüfen Sie die GPU-Temperatur unter Linux

Möchten Sie verfolgen, wie heiß Ihre Grafikkarte unter Linux im Laufe der Zeit wird? Psensor kann es! Aktivieren Sie das Kontrollkästchen in der Spalte "Grafik" neben Ihrer Grafikkarte, um das Tracking zu aktivieren. Dann lehnen Sie sich zurück und sehen Sie sich die Grafik in Echtzeit an!

Nvidia X Server-Einstellungen

Diejenigen, die eine Nvidia-Grafikkarte haben und den proprietären Linux-Treiber verwenden, haben eine unglaublich einfache Möglichkeit, die GPU-Temperatur zu überprüfen, da die Nvidia X Server Settings App eine Echtzeit-Temperaturanzeige anzeigt.

Hinweis: Alle Linux-Distributionen, die den proprietären Nvidia-Treiber anbieten, bieten auch die Anwendung Nvidia X Server Settings an, sodass Sie nicht über die Installation nachdenken müssen. Das heißt, wenn Ihr Linux-Betriebssystem es nicht installiert hat, gehen Sie zu pkgs.org , um zu erfahren, wie Sie es auf Ihrem System zum Laufen bringen.

Die Überprüfung der Temperatur einer Nvidia-Grafikkarte mit den Nvidia-X-Server-Einstellungen beginnt mit dem Starten der App. Drücken Sie dazu Alt + F2 , um den Schnellstarter zu öffnen. Geben Sie dann nvidia-settings ein und drücken Sie die Eingabetaste , um es zu starten.

So überprüfen Sie die GPU-Temperatur unter Linux

Sobald die App Nvidia X Server Settings geöffnet ist, klicken Sie in der Seitenleiste auf „Thermische Einstellungen“. In diesem Bereich können Sie die Temperatur Ihrer Nvidia-GPU in Echtzeit auslesen.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.