So überprüfen Sie die Systemprotokolle unter Linux

Möchten Sie unter Linux auf Ihre Systemprotokolle zugreifen? Alle Linux-Systemprotokolle werden im Protokollverzeichnis gespeichert. Jede ist eine einzelne Datei, und alles ist nach jeder Anwendung kategorisiert und sortiert.

Systemprotokolle – Terminal

Wenn Sie Probleme mit einem bestimmten Programm auf Ihrem Linux-PC oder -Server hatten, navigieren Sie zum Protokollverzeichnis und sehen Sie sich alle darin enthaltenen Dateien an.

Jeder Benutzer, ob root oder nicht, kann auf die Protokolldateien /var/log/ zugreifen und diese lesen . Um zu /var/log/ zu gelangen, starten Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken . Verwenden Sie dann im Befehlszeilenfenster die CD , um die Verzeichnisse vom Home-Ordner (~/) in das Systemprotokollverzeichnis zu ändern.

cd /var/logs/

Sobald Sie es in das Protokollverzeichnis des Systems geschafft haben, müssen Sie den LS- Befehl verwenden, um alle einzelnen Unterverzeichnisse und Dateien in /var/log/ anzuzeigen.

ls

LS druckt eine vollständige Liste aller Protokolldateien auf dem Bildschirm aus. Suchen Sie hier eine Datei, die Sie anzeigen möchten, und notieren Sie sich den Dateinamen. Führen Sie dann den Befehl cat aus , um den Inhalt der Protokolldatei anzuzeigen.

So überprüfen Sie die Systemprotokolle unter Linux

sudo cat example_error_log

Wenn Sie ein Protokoll in einem Unterverzeichnis anzeigen möchten, gehen Sie wie folgt vor:

CD-Name_des_Programmordners

ls

sudo cat example_error_log

Fehlerprotokolle kopieren

Aus irgendeinem Grund möchten Sie möglicherweise eine Kopie eines Systemprotokolls erstellen, um sie später außerhalb des Verzeichnisses /var/logs/ lesen zu können . Dazu können Sie den Befehl cp verwenden . Um beispielsweise eine einzelne Fehlerprotokolldatei zu kopieren, gehen Sie wie folgt vor.

cd /var/log/

Erstellen Sie dann einen Ordner, um die Systemprotokolle auf Ihrem System im Verzeichnis ~/Documents zu speichern.

mkdir -p ~/Dokumente/system-logs/

Erstellen Sie eine Kopie Ihrer Protokolldatei mit:

cp example_error_log ~/Documents/

Alternativ ist es möglich, mit cp und dem Befehlszeilenschalter „r“ eine Kopie eines Protokollordners im Verzeichnis /var/log/ zu erstellen . Beispielsweise.

Hinweis: In einigen Fällen können Sie ohne die Verwendung von sudo möglicherweise keine Protokolle aus dem Verzeichnis /var/log/ kopieren .

cd /var/log/
mkdir -p ~/Dokumente/system-logs/
cp -r name_of_program_folder ~/Documents/system-logs/

Systemprotokolle über GUI anzeigen

Die Befehlszeilenmethode zum Anzeigen von Systemprotokollen unter Linux ist effizient und schnell. Allerdings arbeitet nicht jeder gerne mit der Kommandozeile. Wenn Sie die Fehlerprotokolle Ihres Linux-Systems verfolgen möchten, aber eine GUI-Schnittstelle bevorzugen, gibt es einige gute Anwendungen zum Lesen von GUI-Systemprotokollen, aus denen Sie auswählen können.

Eine der am einfachsten zu installierenden und zu verstehenden Anwendungen ist Gnome Logs. Es hat viele großartige Funktionen, darunter das Sortieren von Fehlern nach Kategorie (Anwendung, Sicherheit, Hardware), die Möglichkeit, Protokolle in eine Datei zu exportieren, und sogar eine Suchschaltfläche.

Gnome-Logs installieren

Um Gnome Logs zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken . Folgen Sie dann den Anweisungen, die Ihrem Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

sudo apt installiere gnome-logs

Debian

sudo apt-get install gnome-logs

Arch Linux

sudo pacman -S gnome-logs

Fedora

sudo dnf installiere gnome-logs

OpenSUSE

sudo zypper installiere gnome-logs

Fehlermeldungen anzeigen

Gnome Logs ist ziemlich einfach. Öffnen Sie es einfach und Sie sehen sofort die neuesten Systemprotokolle, die nach Kategorie sortiert auf dem Bildschirm gedruckt werden.

Wenn die Anwendung Gnome Logs geöffnet wird, startet sie standardmäßig die neueste Fehlerprotokolldatei. Wenn Sie ältere Protokolldateien anzeigen möchten, klicken Sie auf die Pfeilschaltfläche in der Mitte der Fensterbenutzeroberfläche. Verwenden Sie dann das angezeigte Menü, um das Fehlerprotokoll auszuwählen, das Sie manuell anzeigen möchten.

Protokolle basierend auf Kategorie anzeigen

So überprüfen Sie die Systemprotokolle unter Linux

Eines der besten Dinge an Gnome Logs ist, dass es Fehlerprotokolle nach verschiedenen Kategorietypen sortiert. Diese Kategorien sind:

  • Wichtig
  • Alle
  • Anwendungen
  • System
  • Sicherheit
  • Hardware

Um Protokolle nach Kategorie zu sortieren, sehen Sie in der linken Seitenleiste nach. Klicken Sie dann auf die Kategorie, die Sie anzeigen möchten. Kurz darauf zeigt Gnome Logs nur Systemprotokolle mit diesem spezifischen Tag an.

Protokolle durchsuchen

Sie müssen schnell einen Fehler finden und haben keine Zeit, Dutzende von Protokolldateien zu durchsuchen? Probieren Sie die Suchfunktion aus!

To search system logs in the Gnome Logs, click on the magnifying glass icon. Then, write out your search query. Soon, the app should show you some results that relate to your keyword.

So überprüfen Sie die Systemprotokolle unter Linux

Export logs to file

Gnome Logs makes saving error logs to an external file incredibly easy. Here’s how it works.

Step 1: Select the log you wish to view with the Gnome Logs selection menu.

Step 2: Click on the export button to the right of the magnifying glass icon.

So überprüfen Sie die Systemprotokolle unter Linux

Step 3: Use the file browser to save the log file to your Linux system.

Leave a Comment

BBC iPlayer zum iPhone-Downloader

BBC iPlayer zum iPhone-Downloader

iDownloade ist ein plattformübergreifendes Tool, mit dem Benutzer DRM-freie Inhalte vom iPlayer-Dienst der BBC herunterladen können. Es kann sowohl Videos im MOV-Format herunterladen

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten