So überprüfen Sie die Ubuntu-Version

Sind Sie ein begeisterter Ubuntu Linux- Benutzer und versuchen herauszufinden, welche Version des Betriebssystems Sie verwenden? Wenn ja, ist dieser Leitfaden für Sie. Folgen Sie uns, während wir zeigen, wie Sie die Ubuntu-Version überprüfen können!

Ubuntu-Version prüfen – Ubuntu-Systeminfo-Bereich

Wenn Sie die standardmäßige Ubuntu-Desktop-Umgebung (Gnome Shell 3) verwenden, können Sie Ihre Ubuntu-Version am besten mit der integrierten Ubuntu System Info-Anwendung überprüfen. Um auf den Ubuntu-Systeminfo-Bereich auf Ihrem PC zuzugreifen, drücken Sie zunächst die  Win-  Taste auf der Tastatur.

So überprüfen Sie die Ubuntu-Version

Wenn Sie die Win-  Taste auf Ihrer Tastatur drücken  , wechselt der Ubuntu-Desktop vom „Desktop“-Modus in den „Übersichts“-Modus. In diesem „Übersicht“-Modus sehen Sie alle geöffneten Fenster, links Ihre Favoritenleiste und ein Suchfeld.

Klicken Sie mit der Maus auf das Suchfeld. Geben Sie dann „Über“ in die Suche ein. Nachdem Sie „Info“ eingegeben haben, sollte der Ubuntu-Desktop einige Suchergebnisse zurückgeben. Im Bereich "Einstellungen" der Suchergebnisse sollten Sie "Über Informationen zu Ihrem System anzeigen" sehen. 

So überprüfen Sie die Ubuntu-Version

Klicken Sie mit der Maus auf „Info Informationen zu Ihrem System anzeigen“. Dadurch wird der Systeminfo-Bereich von Ubuntu geöffnet. Hier gibt es viele Informationen. Um die Ubuntu-Version zu überprüfen, suchen Sie nach „OS Name“.

So überprüfen Sie die Ubuntu-Version

Im Abschnitt „Betriebssystemname“ wird die Version von Ubuntu gedruckt. In diesem Beispiel ist die Ubuntu-Version Ubuntu 20.04.1 LTS. Ihre werden unterschiedlich sein, je nachdem, wie oft Sie Ihren Ubuntu-PC aktualisieren.

Infos für später speichern

Möchten Sie die Ubuntu-Versionsinformationen aus dem Ubuntu-Systeminfo-Bereich speichern? Mach Folgendes. 

Schritt 1: Suchen Sie die  PRNT SC- Taste auf der Tastatur (es kann auch PRNT SCRN oder eine andere Variation heißen) und drücken Sie sie, um einen Screenshot des Ubuntu-Systeminfobereichs zu machen. 

Schritt 2: Nachdem Sie einen Screenshot Ihrer Ubuntu-Version aufgenommen haben, werden Sie vom Ubuntu-Screenshot-Tool aufgefordert, das Bild zu speichern. Wählen Sie über die Benutzeroberfläche aus, wo Sie Ihr Bild speichern möchten, um Ihre Ubuntu-Versionsinformationen für später zu speichern.

Ubuntu-Version überprüfen – Neofetch

Während die Ubuntu-Systeminformationen ziemlich gut sind, sind sie nur in der Gnome-Version von Ubuntu verfügbar. Wenn Sie eine alternative Version von Ubuntu wie Mate, KDE, XFCE oder andere verwenden, benötigen Sie eine andere Option.

Die beste Alternative zum Ubuntu-Systeminformationsbereich in Gnome ist Neofetch. Neofetch ist ein Befehlszeilen-Dienstprogramm für Systeminformationen, das Benutzern Tonnen von detaillierten Informationen mitteilen kann, einschließlich der Ubuntu-Version.

Bevor wir jedoch die Verwendung von Neofetch zum Überprüfen der Ubuntu-Version durchgehen können, müssen wir uns die Installation des Programms ansehen. Der Grund? Neofetch ist auf keinem Mainstream-Linux-Betriebssystem vorinstalliert.

Um Neofetch auf Ihrem Linux-PC zu installieren, öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Befolgen Sie nach dem Öffnen des Terminalfensters die folgenden Anweisungen zur Befehlszeileninstallation.

Ubuntu

sudo apt installiere neofetch

Debian

sudo apt-get install neofetch

Arch Linux

sudo pacman -S neofetch

Fedora

sudo zypper installiere neofetch

OpenSUSE

sudo zypper installiere neofetch

Kehren Sie nach der Installation der Neofetch-App zum Terminalfenster zurück. Führen Sie im Terminalfenster den  Befehl neofetch aus  . Wenn der Befehl abgeschlossen ist, sehen Sie eine ASCII-Ausgabe im Terminalfenster. 

So überprüfen Sie die Ubuntu-Version

neofetch

In der ASCII-Ausgabe stehen viele Systeminformationen zur Ansicht zur Verfügung. Suchen Sie in der obersten Zeile der Neofetch-ASCII-Ausgabe nach "OS". In diesem „OS“-Bereich sehen Sie die Ubuntu-Version.

Möchten Sie Ihre Neofetch-Ausgabe zur späteren Ansicht in einer Textdatei speichern? Leiten Sie es mit dem folgenden Befehl an eine Textdatei weiter.

neofetch > ~/neofetch-output.txt

Um die Neofetch-Textdatei anzuzeigen, verwenden Sie den  Befehl cat  in einem Terminalfenster.

Katze ~/neofetch-output.txt

Ubuntu-Version prüfen – Hardinfo

Eine dritte Möglichkeit, Ihre Ubuntu-Version herauszufinden, ist das Hardinfo-Tool. Hardinfo zeigt viele detaillierte Systeminformationen wie RAM-Auslastung, Netzwerkinformationen und vieles mehr. Es kann auch Ihre genaue Ubuntu-Version anzeigen. Hier ist wie.

Stellen Sie zunächst sicher, dass die Hardinfo-App auf Ihrem Linux-PC installiert ist. Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster und führen Sie die folgenden Befehle aus, die dem derzeit verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen.

Ubuntu

sudo apt installieren Hardinfo

Debian

sudo apt-get install Hardinfo

Arch Linux

sudo pacman -S Hardinfo

Fedora

sudo dnf Hardinfo installieren

OpenSUSE

sudo zypper installieren Hardinfo

Wenn Hardinfo installiert ist, starten Sie es, indem Sie in Ihrem App-Menü nach „System Profiler and Benchmark“ suchen. Oder über Hardinfo  im Terminal.

Suchen Sie in der Hardinfo-Anwendung links in der Liste die Registerkarte „Computer“ und klicken Sie darauf. Wenn Sie diese Schaltfläche auswählen, sehen Sie im Bereich „Betriebssystem“ eine Zusammenfassung Ihres Computers, einschließlich Ihrer Ubuntu-Version.

So überprüfen Sie die Ubuntu-Version

Möchten Sie weitere Informationen zu Ihrem Ubuntu-PC. Klicken Sie in der Hardinfo-App unter „Computer“ auf die Schaltfläche „Betriebssystem“. Sie können noch detailliertere Informationen sehen, einschließlich Kernel-Versionen usw.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.