So verbergen Sie private Informationen in Linux-Screenshots

Machen Sie viele Screenshots auf Ihrem Linux-PC? Sind Sie es leid, dass Sie in den Screenshots, die Sie von Ihrem Desktop machen, möglicherweise private Informationen teilen? Sie wissen nicht, wie Sie sich beim Erstellen von Screenshots schützen können? Wir können helfen! Folgen Sie unserem Leitfaden, während wir Ihnen zwei Möglichkeiten zeigen, private Informationen in Linux-Screenshots zu zensieren!

Option 1 – Flammenschuss

Wenn Sie versuchen, Screenshots auf Ihrem Linux-PC zu erstellen und Ihre Informationen privat halten möchten, ist Flameshot eine der besten Apps. Es ist nicht nur ein unglaublich einfach zu bedienendes Programm, sondern verfügt auch über integrierte Zensierungsoptionen, mit denen Sie private Informationen in Ihren Screenshots privat halten können.

In einer früheren Anleitung haben wir beschrieben, wie man Flameshot unter Linux installiert. Ausführliche Informationen darüber, wie Sie die App zum Laufen bringen, finden Sie hier. Das heißt, wir werden in diesem Handbuch auch kurz darauf eingehen, für diejenigen, die die App einfach zum Laufen bringen möchten.

Ubuntu

Um Flameshot unter Ubuntu zu installieren, führen Sie den folgenden Apt- Befehl aus.

sudo apt installiere Flameshot

Debian

Um Flameshot unter Debian zu installieren, führen Sie den folgenden Apt-get- Befehl aus.

sudo apt-get installiere Flameshot

Arch Linux

Führen Sie den folgenden Pacman- Befehl aus, um Flameshot unter Arch Linux zu installieren .

sudo pacman -S Flammenschuss

Fedora

Um Flameshot auf Fedora zu installieren, führen Sie den folgenden Dnf- Befehl aus.

sudo dnf installiere Flameshot

OpenSUSE

Um Flameshot unter OpenSUSE zu installieren, führen Sie den folgenden Zypper- Befehl aus.

sudo zypper installiere Flameshot

Screenshots mit Flameshot

Befolgen Sie nach der Installation der Flameshot-Anwendung auf Ihrem Computer die nachstehenden schrittweisen Anweisungen, um zu erfahren, wie Sie Screenshots auf Ihrem Linux-PC erstellen, ohne private Informationen preiszugeben.

Schritt 1: Suchen Sie Flameshot im App-Menü und klicken Sie darauf, um die App zu starten. Wenn Sie die App starten, sehen Sie sie in der Taskleiste. Alternativ können Sie die Screenshot-Benutzeroberfläche öffnen, indem Sie Alt + F2 drücken und den Befehl eingeben flameshot gui.

Schritt 2: Wenn Sie Flameshot starten, sehen Sie es in der Taskleiste. Klick es. Wenn Sie darauf klicken, wird Ihr Bildschirm grau und Ihr Mauszeiger verwandelt sich in ein Pluszeichen (+).

Schritt 3: Ziehen Sie mit dem Pluszeichen-Cursor (+) den Pluszeichen-Cursor (+), um einen neuen Screenshot zu erstellen.

Schritt 4: Nachdem Sie den Cursor gezogen haben, um den Rahmen Ihres neuen Screenshots zu erstellen, wird unten eine Symbolleiste angezeigt. Diese Symbolleiste hat viele Optionen. Um Ihre privaten Informationen zu zensieren, suchen Sie das Unschärfe-Tool und klicken Sie darauf (es befindet sich neben dem T-Symbol).

Schritt 5: Nachdem Sie mit der Maus auf das Unschärfe-Tool geklickt haben, verwenden Sie Ihren Mauszeiger, um unsere verschiedenen privaten Informationen unkenntlich zu machen.

So verbergen Sie private Informationen in Linux-Screenshots

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Unschärfe in Flameshot nicht stark genug ist, denken Sie daran, dass Sie die Dinge, die Sie bereits verschwommen haben, noch verschwommener machen können, um das Lesen Ihrer privaten Informationen noch zu erschweren.

Nachdem Sie Ihren Screenshot unscharf gemacht haben, suchen Sie das Speichersymbol (es ist das Diskettensymbol) und klicken Sie mit der Maus darauf, um Ihren neuen Screenshot zu speichern. Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig.

Option 2 – Gimp-Pixelat-Funktion

Wem Flameshot nicht reicht, der hat noch eine andere Möglichkeit: Screenshots in Gimp mit der Pixelate-Funktion zu zensieren. Um den Vorgang zu starten, starten Sie Gimp auf Ihrem Computer und befolgen Sie die folgenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Schritt 1: Suchen Sie die Schaltfläche "Bildschirm drucken" auf Ihrer Tastatur und drücken Sie sie, um einen Screenshot mit dem integrierten Screenshot-Tool Ihrer Linux-Desktop-Umgebung zu erstellen.

Schritt 2: Speichern Sie den Screenshot mit dem Screenshot-Tool Ihres Linux-PCs. Denken Sie daran, wo dieser Screenshot gespeichert ist, da Sie wissen müssen, wo er in den Gimp-Bildeditor importiert werden soll.

Schritt 3: Suchen Sie in der Gimp-Anwendung die Schaltfläche „Datei“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Suchen Sie dann die Schaltfläche "Öffnen" und klicken Sie darauf. Nach einem Klick auf „Öffnen“ erscheint ein Dateibrowser.

Suchen Sie Ihren Screenshot im Dateibrowser und importieren Sie ihn in Gimp.

Schritt 4: Suchen Sie das Rechteckauswahlwerkzeug und klicken Sie in der Gimp-Symbolleiste darauf. Oder drücken Sie R auf der Tastatur, um darauf zuzugreifen.

Wählen Sie dann mit dem Rechteckauswahlwerkzeug den Bereich im Screenshot aus, den Sie zensieren oder verpixeln möchten, damit er privat bleibt.

Schritt 5: Nachdem Sie Ihre Auswahl mit dem Rechteckauswahlwerkzeug von Gimp getroffen haben, suchen Sie das Menü "Filter" und klicken Sie darauf. Suchen Sie dann im Menü „Filter“ nach dem Untermenü „Unschärfe“.

So verbergen Sie private Informationen in Linux-Screenshots

Wählen Sie im Untermenü „Unschärfe“ die Schaltfläche „Pixelisieren“. Verwenden Sie dann das Werkzeug, um Ihre Auswahl im Bild zu zensieren.

Schritt 6: Nachdem Sie Ihren Screenshot zensiert haben, klicken Sie auf „Datei“, um auf das Menü „Datei“ zuzugreifen. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Exportieren“, um Ihren neu bearbeiteten Screenshot zu exportieren.

Wenn Sie auf „Exportieren als“ klicken, wird Ihnen ein Dateibrowser angezeigt. Geben Sie den neuen Dateinamen für Ihren Screenshot ein und klicken Sie zum Speichern auf „Exportieren“.

Wiederholen Sie diesen Vorgang so oft wie nötig, um alle privaten Informationen aus Ihren Linux-Screenshots zu zensieren!

Leave a Comment

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted