Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Wenn Sie ein Linux-Benutzer mit einer riesigen TV- und Filmbibliothek sind, sind Sie vielleicht auf der Suche nach einer Anwendung, die Sendungen verwalten kann, die sie sehen möchten – Tbinge stellt genau das vor: Benutzer können Dinge einfacher katalogisieren sie möchten bequem vom Linux-Desktop aus zuschauen.
Tbinge ist nicht die erste Anwendung für Linux, die Benutzern hilft, TV- und Filmwiedergabe zu katalogisieren, aber es ist eine hervorragende Implementierung und verfügt über eine einfache Benutzeroberfläche, die selbst Anfänger zu schätzen wissen. In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie die Tbinge-App in die Hände bekommen und wie Sie sie einrichten.
Tbinge ist eine Electron-Anwendung und läuft dank NodeJS und Yarn unter Linux. Benutzer von Linux können dieses Programm hauptsächlich durch die Installation des Snap-Pakets in die Hände bekommen. Es ist jedoch auch möglich, den Quellcode direkt herunterzuladen und so zu verwenden.
Um die Installation für Tbinge auf Ihrem Linux - PC zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster der mit Strg + Umschalt + T oder Strg + Alt + T Tastenkombination. Befolgen Sie dann die nachstehenden Anweisungen, die der von Ihnen bevorzugten Linux-Installationsmethode entsprechen.
Snap-Pakete sind großartig, und aufgrund dieser Installationsmethode können praktisch alle modernen Linux-Distributionen Apps über diesen Dienst installieren. Bevor Sie jedoch die großartige Technologie von Snaps nutzen können, müssen Sie die Snap-Laufzeit auf Ihrem Linux-PC einrichten.
Das Einrichten von Snaps unter Linux ist ein sehr einfacher Vorgang, und Sie sollten in der Lage sein, verteilungsspezifische Anweisungen zu finden, wenn Sie die offizielle Website Ihres Betriebssystems besuchen. Wenn Sie Probleme haben, lesen Sie unser ausführliches Tutorial zum Aktivieren von Snap auf Ihrem Linux-Betriebssystem .
Sobald Snaps unter Linux betriebsbereit sind, installieren Sie den neuesten Snap von Tbinge unter Linux mit dem folgenden Befehl snap install .
sudo snap install tbinge
Der Quellcode für Tbinge kann außerhalb von Snaps kompiliert werden. Wenn Sie also Linux lieben, aber Snaps nicht lieben, sind dies gute Neuigkeiten! Um den Erstellungsprozess zu starten, installieren Sie zunächst NodeJS/NPM.
sudo apt installieren npm
su - apt-get install curl curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_11.x | schlagen - apt-get install -y nodejs
sudo pacman -S npm
sudo dnf installiere npm
sudo zypper installieren npm
Haben Sie eine Linux-Distribution, die hier nicht behandelt wird? Sehen Sie sich die offiziellen Anweisungen an, um NPM zum Laufen zu bringen. Denken Sie daran, dass beim Ausführen der Nicht-Snap-Version von Tbinge Probleme auftreten können. Wenn Sie kein recht fortgeschrittener Linux-Benutzer sind, kümmern Sie sich nicht um diese Version.
Sobald NPM funktioniert, installieren Sie Yarn und erstellen Sie den Quellcode.
sudo npm installiere Garn -g Garn Elektron: bauen
Nachdem der Code kompiliert wurde, starten Sie die Anwendung mit den folgenden Befehlen.
cd ~/tbinge/dist_electron/linux-unpacked ./tbinge
Um mit der Verwendung von Tbinge zu beginnen, starten Sie die Anwendung über Ihr Anwendungsmenü, indem Sie nach „Tbinge“ suchen. Alternativ können Sie die Tbinge-App direkt vom Desktop aus öffnen, indem Sie Alt + F2 drücken und den folgenden Befehl eingeben .
tbinge
Wenn die Anwendung geöffnet ist, präsentiert Tbinge eine Willkommensnachricht. Lies die Nachricht. Wenn Sie mit dem Lesen der Willkommensnachricht fertig sind, klicken Sie auf die blaue Schaltfläche "Schließen" und befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen.
Die TV-Shows-Funktion in Tbinge ist nützlich, wenn Sie viele TV-Shows ansehen und diese bequem auf dem Linux-Desktop verfolgen möchten. Um diese Funktion zu verwenden, suchen Sie das gelbe TV-Symbol und wählen Sie es mit der Maus aus.
Innerhalb des TV-Bereichs sehen Sie eine leere schwarze Seite mit den Worten "Hier starten!" zeigt auf ein blaues + Symbol. Wählen Sie das blaue + Symbol mit der Maus aus.
Wenn Sie auf das Symbol klicken, wird eine rechte Seitenleiste mit einem Suchfeld mit der Bezeichnung „TMDB TV“ angezeigt. Wählen Sie das Kästchen aus und suchen Sie nach TV-Sendungen, die Sie verfolgen, und fügen Sie sie zu Tbinge hinzu.
Um eine Sendung als „gesehen“ zu markieren, wählen Sie sie in Ihrer TV-Bibliothek aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Angesehen“. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um so viele Shows hinzuzufügen, wie Sie möchten.
Die Filme-Funktion ist eine großartige Möglichkeit, Filme zu verfolgen, die Sie auf dem Linux-Desktop gesehen haben, ähnlich wie die TV-Funktion zum Verfolgen von Sendungen nützlich ist. Um zur Funktion „Filme“ zu gelangen, suchen Sie mit der Maus das grüne Filmsymbol.
Im Filmbereich wird ein blaues + Symbol angezeigt. Klicken Sie mit der Maus auf das Symbol, um das Seitenfeld auf der rechten Seite anzuzeigen. Suchen Sie dann mit dem Suchfeld nach Filmen, die Sie verfolgen möchten, und fügen Sie sie Ihrer Bibliothek hinzu.
Um einen Film als „gesehen“ zu markieren, klicken Sie in Ihrer Bibliothek in Tbinge darauf und wählen Sie die Schaltfläche „Angesehen“.
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux