So verwenden Sie den Nano-Texteditor unter Linux

Es gibt viele verschiedene Texteditoren unter Linux , und die Community ist sehr leidenschaftlich bei diesem Thema. Ein Texteditor hebt sich jedoch als der am einfachsten zu bedienende heraus, insbesondere für Anfänger. Dieser Texteditor ist Nano.

So verwenden Sie den Nano-Texteditor unter Linux

Nano ist auf einigen Linux-Systemen vorinstalliert, und das aus gutem Grund. Es verfügt über einfache Tastenkombinationen und ist zum Bearbeiten von Konfigurationsdateien leicht zu verwenden. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie den Nano-Texteditor verwenden und installieren.

Nano unter Linux installieren

Obwohl Nano auf vielen gängigen Linux-Betriebssystemen vorinstalliert ist, ist es dennoch gut, die Installation der Software durchzugehen, falls Sie sich auf einem Linux-System befinden, auf dem sie nicht installiert ist. 

Um mit der Installation des Nano-Texteditors unter Linux zu beginnen, müssen Sie ein Terminalfenster öffnen. Ein Terminalfenster auf dem Linux - Desktop, drücken Sie die öffnen Strg + Alt + T  Tastenkombination. Oder suchen Sie alternativ im App-Menü nach „Terminal“ und öffnen Sie es so.

Befolgen Sie bei geöffnetem und einsatzbereitem Terminalfenster die Installationsanweisungen für Nano, die dem derzeit verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen. 

Ubuntu

Unter Ubuntu ist der Nano-Texteditor vorinstalliert. Wenn Sie es jedoch aus irgendeinem Grund nicht auf Ihrem System haben, können Sie es schnell mit dem folgenden Apt-  Befehl installieren .

sudo apt installieren nano

Debian

Debian Linux hat den Nano-Texteditor vorinstalliert. Das heißt, wenn Sie es zuvor deinstalliert haben oder nicht sofort installiert haben, können Sie es schnell mit dem folgenden Apt-get-  Befehl einrichten .

sudo apt-get install nano

Arch Linux

Der Nano-Texteditor wird nicht mit Arch Linux geliefert, da Benutzer ihr eigenes Betriebssystem erstellen müssen. Daher muss das Paket manuell auf dem System eingerichtet werden. Um Nano unter Arch Linux zu installieren, verwenden Sie den folgenden Pacman-  Befehl.

sudo pacman -S nano

Fedora

Fedora Linux ist nicht mit Nano vorinstalliert, da die Entwickler sich dafür entschieden haben, andere Texteditoren an seiner Stelle einzubinden. Das Fedora-Software-Repository enthält jedoch das Nano-Paket, das mit dem Dnf-  Befehl recht einfach zu installieren ist  .

sudo dnf install nano

OpenSUSE

OpenSUSE Linux sollte mit Nano vorinstalliert und einsatzbereit geliefert werden. Wenn Sie Nano jedoch nicht sofort öffnen können, können Sie es mithilfe des Zypper-  Befehls schnell von den primären OpenSUSE Linux-Softwarequellen installieren  .

sudo zypper installieren nano

Snap-Paket

Der Nano-Texteditor ist als Snap-Paket erhältlich. Wenn Sie sich also auf einem Linux-Betriebssystem befinden, auf dem Nano nicht verfügbar ist, aber Snaps unterstützt, können Sie es trotzdem installieren. 

Um die Snap-Version von Nano zu installieren, müssen Sie die Snap-Laufzeit einrichten. Sie können die Snap-Runtime auf Ihrem Linux-PC zum Laufen bringen, indem Sie dieser Anleitung zu diesem Thema folgen .

Nachdem Sie die Snap-Laufzeit auf Ihrem Computer eingerichtet haben, können Sie den Nano-Texteditor über snap mit dem folgenden  snap install- Befehl zum Laufen bringen  .

sudo snap install nano

So verwenden Sie den Nano-Texteditor unter Linux

So verwenden Sie den Nano-Texteditor unter Linux

Der Nano-Texteditor ist eine terminalbasierte Anwendung. Daher können Sie es nur in einem aktiven Terminalfenster verwenden. Um eine beliebige Datei in Nano zu öffnen, verwenden Sie den  nano- Befehl, gefolgt vom Pfad zu der Datei, die Sie bearbeiten möchten.

Um beispielsweise test.txt im Basisverzeichnis zu bearbeiten, verwenden Sie den folgenden Befehl.

nano /home/BENUTZERNAME/test.txt

Wenn Sie die Verwendung der Maus im Nano-Texteditor aktivieren möchten, können Sie die Datei test.txt mit dem Befehlszeilenschalter -m  öffnen . 

nano -m /home/BENUTZERNAME/test.txt

Um die Funktion zum automatischen Einrücken in Nano zu verwenden, kann der  Befehlszeilenschalter -i  verwendet werden.

nano -i /home/BENUTZERNAME/test.txt

Um eine Datei zu bearbeiten, ohne ihren Inhalt zu lesen, kann der Befehlszeilenschalter -n  verwendet werden. 

nano -n /home/BENUTZERNAME/test.txt

Viele verschiedene Befehlszeilenoptionen und Schalter können aktiviert werden, um den Nano-Texteditor auf interessante und nützliche Weise zu verwenden. Um weitere Informationen zu allen Schaltern zu erhalten, führen Sie nano –help  in einem Terminalfenster aus.

Schneiden in Nano

So verwenden Sie den Nano-Texteditor unter Linux

Sie können Text im Nano-Texteditor ausschneiden. So geht's. Öffnen Sie zunächst eine Datei mit dem Editor. Wenn es geöffnet ist, verwenden Sie die Richtungspfeile auf der Tastatur, um den Cursor an die Stelle zu bewegen, an der Sie Text kopieren möchten.

Sobald der Cursor an Ort und Stelle ist, halten Sie die  Umschalttaste gedrückt  und verwenden Sie den  Links-  oder  Rechtspfeil  , um den auszuschneidenden Text hervorzuheben. Drücken Sie dann  Strg + K  , um den Text in Ihre Zwischenablage auszuschneiden.

Einfügen in Nano

So verwenden Sie den Nano-Texteditor unter Linux

Um Text in den Nano-Texteditor einzufügen, öffnen Sie wie gewohnt eine Datei. Sobald die Datei geöffnet ist, drücken Sie  Strg + Umschalt + V auf der Tastatur. Durch Drücken dieser Taste können Sie Text von Ihrer Tastatur einfügen.

Mehr Infos zu Nano

In diesem Handbuch haben wir die grundlegende Verwendung des Nano-Texteditors erläutert. Wenn Sie mehr erfahren möchten, sehen Sie sich das vollständige Handbuch an. Öffnen Sie dazu ein Terminalfenster und führen Sie den  Befehl man nano aus  .

Mann Nano

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.