So verwenden Sie die neue Remote-Desktop-Funktion von Gnome Shell

Gnome 42 verfügt über eine fantastische neue Funktion, die es Linux-Benutzern ermöglicht, ihren Desktop aus der Ferne mit dem Remote Desktop Protocol von Microsoft zu teilen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie diese tolle neue Funktion nutzen können.

So verwenden Sie die neue Remote-Desktop-Funktion von Gnome Shell

Upgrade auf Gnome 42

Gnome Shell kann jetzt eine Remote-Desktop-Sitzung genauso schnell hosten wie Windows oder Mac. Sie müssen jedoch ein Upgrade auf Gnome 42 durchführen, um diese Funktion nutzen zu können. So können Sie ein Upgrade durchführen.

Ubuntu

Wenn Sie Ubuntu verwenden, können Sie das neue Gnome 42 schnell in die Hände bekommen, indem Sie Ihr System auf Ubuntu 22.04 LTS aktualisieren. Weitere Informationen dazu, wie Sie Ihren Ubuntu-PC auf 22.04 LTS aktualisieren können, finden Sie in unserer Upgrade-Anleitung .

Debian

Leider ist Gnome 42 nicht in der stabilen Version von Debian 11 enthalten, und das wird auch noch lange nicht der Fall sein. Wenn Sie also Gnome 42 ausprobieren möchten, sollten Sie stattdessen die Installation des neuen Ubuntu in Betracht ziehen. Oder wechseln Sie zu Debian Sid.

Arch Linux

Gnome 42 ist schon seit einiger Zeit auf dem Markt. Wenn Sie also Arch Linux verwenden, verwenden Sie es bereits. Wenn dies jedoch nicht der Fall ist, ist jetzt ein ausgezeichneter Zeitpunkt, die neuesten Arch Linux-Softwareupdates zu installieren und Gnome 42 auszuprobieren.

Fedora

Fedora 36 wird mit Gnome 42 geliefert. Wenn Sie 42 noch nicht verwenden, müssen Sie ein Upgrade auf Fedora 36 durchführen. Sie können ein Upgrade auf Fedora 36 durchführen, indem Sie unserer Upgrade-Anleitung folgen .

OpenSUSE

Wenn Sie OpenSUSE verwenden, können Sie Gnome 42 verwenden, jedoch nur, wenn Sie zu OpenSUSE Tumbleweed wechseln . Dies liegt daran, dass OpenSUSE LEAP nicht das neueste Gnome ausliefert.

Aktivieren der neuen Funktion

So verwenden Sie die neue Remote-Desktop-Funktion von Gnome Shell

Die Aktivierung der neuen Gnome Remote Desktop-Funktion erfolgt im Einstellungsbereich. Drücken Sie zunächst die Win- Taste auf der Tastatur, um es einzuschalten. Durch Drücken dieser Schaltfläche wird der Gnome-Bereich „Aktivitäten“ geöffnet.

Geben Sie im Bereich „Aktivitäten“ von Gnome „Einstellungen“ ein und öffnen Sie die App „Einstellungen“. Sobald es geöffnet ist, suchen Sie die linke Seitenleiste und klicken Sie auf die Schaltfläche „Teilen“, um auf den Freigabebereich in Gnome zuzugreifen.

Suchen Sie im Bereich „Freigabe“ von Gnome die Option „Remotedesktop“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Bei Auswahl der Option „Remotedesktop“ erscheint ein Popup-Fenster. Dieses Popup-Fenster enthält alle Gnome Remote Desktop-Einstellungen.

Klicken Sie im Remotedesktopfenster auf den Schieberegler neben „Remotedesktop“. Sobald „Remotedesktop“ aktiviert ist, klicken Sie auf den Schieberegler neben „Remotesteuerung“. Durch Aktivieren der Einstellung „Remote Control“ werden Remoteverbindungen zum Gnome-Desktop über RDP ermöglicht.

Sobald die Funktionen „Remotedesktop“ und „Fernsteuerung“ aktiviert sind, ist Ihr Gnome-Desktop für Remoteverbindungen über das RDP-Protokoll geöffnet.

Herstellen einer Verbindung zu Ihrem Gnome-Desktop von jedem PC aus

Nachdem Remote Desktop nun auf dem Gnome-Desktop eingerichtet ist, ist es an der Zeit, eine Verbindung herzustellen. Für die Remoteverbindung mit Ihrem Gnome-Desktop ist ein Client erforderlich, der das Remote Desktop Protocol von Microsoft unterstützt.

Unter Linux können Benutzer Gnome Connections verwenden. Unter Windows und Mac OS wird der Microsoft RDP-Client bevorzugt. So richten Sie eine Verbindung zu Gnome über RDP ein.

Linux

Die App „Connections“ (AKA Gnome Connections) sollte auf den meisten Linux-Betriebssystemen vorinstalliert sein. Wenn dies nicht der Fall ist, müssen Sie es jedoch manuell installieren. So richten Sie die App ein.

Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Linux-Desktop, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und starten Sie es auf diese Weise. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, installieren Sie Gnome-Verbindungen mit den folgenden Anweisungen.

Ubuntu

Um Gnome Connections unter Ubuntu zu installieren, verwenden Sie den Befehl apt install .

sudo apt install gnome-connections

Debian

Um Gnome-Verbindungen in Debian einzurichten, installieren Sie die Flatpak-Laufzeitumgebung und geben Sie die folgenden Befehle ein.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak install flathub org.gnome.Connections

Arch Linux

Um Gnome Connections unter Arch Linux zu installieren, führen Sie den folgenden Befehl pacman -S aus .

sudo pacman -S gnome-connections

Fedora

Auf Fedora können Sie Gnome Connections mit dem folgenden dnf-Installationsbefehl installieren .

sudo dnf install gnome-connections

OpenSUSE

Um Gnome Connections unter OpenSUSE Linux zu installieren, richten Sie die Flatpak-Laufzeit ein und geben Sie die beiden folgenden Befehle ein.

flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak install flathub org.gnome.Connections

Windows

Windows ist mit einem RDP-Client vorinstalliert. Wenn Sie nicht wissen, wie man es verwendet, folgen Sie der offiziellen Microsoft-Anleitung zu RDP .

Mac OS

Microsoft hat einen RDP-Client für Linux. Wenn Sie es installieren möchten, folgen Sie der offiziellen Microsoft-Anleitung zu Mac OS RDP .

Nachdem Sie Ihren RDP-Client eingerichtet haben, kopieren Sie die Verbindungsdetails aus dem Abschnitt „Freigabe“ des Gnome-Desktops. Gehen Sie dann zu Gnome Connections und klicken Sie auf die Schaltfläche „+“.

So verwenden Sie die neue Remote-Desktop-Funktion von Gnome Shell

Geben Sie nach Auswahl der Schaltfläche „+“ die Verbindungsadresse ein. Verwenden Sie jedoch nicht ms- rd://, sondern rdp://stattdessen. Klicken Sie auf die Schaltfläche „Verbinden“. Sobald Sie „Verbinden“ ausgewählt haben, müssen Sie Ihren RDP-Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben (zu finden im Bereich „Freigabe“ in Gnome).

So verwenden Sie die neue Remote-Desktop-Funktion von Gnome Shell

Sie erhalten Zugriff auf den Gnome-Desktop, wenn Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort eingeben.

MacOS/Windows-RDP

In diesem Leitfaden haben wir uns hauptsächlich auf Linux- und Gnome-Verbindungen konzentriert. Wenn Sie jedoch MacOS oder Windows RDP verwenden, können Sie eine Verbindung mit den Gnome Remote Desktop-Anmeldeinformationen herstellen, die im Abschnitt „Freigabe“ bereitgestellt werden.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.