So verwenden Sie ein Android-Gerät zum Sichern von Linux-Dateien

Sie haben einige wichtige Dateien auf Ihrem Linux-Desktop oder -Laptop, die Sie sichern müssen? Sie haben kein Flash-Laufwerk oder externe Festplatte, aber ein Android-Telefon? Wie sich herausstellt, ist es möglich, Ihr Android-Gerät zum Sichern von Linux-Dateien zu verwenden. So funktioniert das!

Methode 1 – Deja Dup

Eine unglaublich einfache Möglichkeit, jede Datei oder jeden Ordner von einem Linux-Desktop oder -Laptop auf einem Android-Telefon zu sichern, ist die Verwendung von Deja Dup, dem Backup-Dienstprogramm für Ubuntu (sowie viele andere bekannte Distributionen).

Um den Sicherungsvorgang zu starten, verbinden Sie Ihr Android-Gerät über USB mit Ihrem Linux-PC. Danach müssen Sie es in den Kameramodus versetzen. Gehen Sie zur Benachrichtigungszentrale auf Ihrem Gerät, suchen Sie nach der Benachrichtigung, dass Android über USB verbunden ist, und tippen Sie darauf, um die Optionen anzuzeigen. Wählen Sie dann die Option „Kamera“.

Hinweis: Wenn Sie Ihr Android-Gerät nicht in den Kameramodus versetzen können, sollten Sie stattdessen Methode 2 verwenden, da Deja Dup nur mit dieser Art von Verbindung funktioniert.

So verwenden Sie ein Android-Gerät zum Sichern von Linux-Dateien

Sobald Ihr Android-Gerät im Kameramodus über USB verbunden ist, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um zu erfahren, wie Sie Ihre Daten sichern.

Schritt 1: Öffnen Sie den Linux-Dateimanager und suchen Sie an der Seite nach Ihrem Android-Gerät. Doppelklicken Sie darauf, um es in das System einzubinden.

Schritt 2:   Verwenden Sie als Nächstes den Linux-Dateimanager, um in Ihrem Home-Verzeichnis einen Ordner namens „Backup-Dateien“ zu erstellen. Dieser Ordner ist erforderlich, da der Speicher eines Android-Geräts im Vergleich zu einer USB-Festplatte klein ist. Es hilft Ihnen, die Größe der zu sichernden Daten zu kontrollieren.

So verwenden Sie ein Android-Gerät zum Sichern von Linux-Dateien

Schritt 3: Kopieren Sie mit dem Linux-Dateimanager alle Daten, die Sie auf Ihrem Android-Gerät sichern möchten, in den Ordner „Backup files“. Beachten Sie, dass die Daten in diesem Verzeichnis kleiner als die Größe des Geräts sein müssen, da sonst die Sicherung fehlschlägt. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie Ihr Backup mit einer Größe von etwa 2-5 GB erstellen.

So verwenden Sie ein Android-Gerät zum Sichern von Linux-Dateien

Schritt 4: Schließen Sie alle geöffneten Linux-Dateimanagerfenster, aber unmounten Sie das Android-Gerät nicht.

Schritt 5: Öffnen Sie die Deja Dup-App auf Ihrem Linux-PC, indem Sie auf der Tastatur Win drücken , „Deja Dup“ eingeben und die App mit der Aufschrift „Backups“ starten.

Sie haben die App nicht auf Ihrem System? Installieren Sie die Deja Dup-Anwendung auf Ihrem Linux-PC, indem Sie dieser Anleitung folgen .

Schritt 6: Suchen Sie in der Deja Dup-App in der Seitenleiste auf der linken Seite die Option „Ordner zum Speichern“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Klicken Sie dort auf das Pluszeichen, um den Open-File-Browser aufzurufen.

So verwenden Sie ein Android-Gerät zum Sichern von Linux-Dateien

Suchen Sie im geöffneten Dateibrowser den Ordner „Sicherungsdateien“, den Sie erstellt haben, um die zu sichernden Daten auf dem Android-Gerät zu speichern, und klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen“, um Deja Dup anzuweisen, ihn zu verwenden.

Schritt 7: Suchen Sie in der Seitenleiste auf der linken Seite die Schaltfläche „Speicherort“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Suchen Sie dann das Dropdown-Menü "Speicherort" und ändern Sie es von der Standardoption in "Lokaler Ordner". Klicken Sie dann auf „Choose Folder...“, um den Open-File-Browser zu starten.

Suchen Sie im geöffneten Dateibrowser in der Seitenleiste nach einem Kamerasymbol. Klicken Sie mit der Maus darauf, um über den Kameramodus auf das Dateisystem Ihres Android-Geräts zuzugreifen.

Schritt 8: Suchen Sie beim Durchsuchen des Dateisystems des Android-Geräts im Kameramodus den Ordner „DCIM“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

Schritt 9: Klicken Sie im Verzeichnis „DCIM“ oben rechts auf die Schaltfläche „Neuer Ordner“, um einen neuen Ordner zu erstellen. Nennen Sie es „Linux-Backups“.

So verwenden Sie ein Android-Gerät zum Sichern von Linux-Dateien

Schritt 10: Wählen Sie im Open-File-Browser das neu erstellte Verzeichnis „linux-backups“ aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „OK“, um Ihre Backups mit Deja Dup zu speichern.

Schritt 11: Suchen Sie den Abschnitt „Übersicht“ in der Seitenleiste von Deja Dup und klicken Sie darauf. Wählen Sie dann die Schaltfläche "Jetzt sichern", um den Sicherungsvorgang zu starten.

So verwenden Sie ein Android-Gerät zum Sichern von Linux-Dateien

Wenn die Sicherung abgeschlossen ist, wird eine Meldung auf dem Bildschirm angezeigt.

Wiederherstellen der Sicherung

Verbinden Sie Ihr Android-Gerät über USB mit dem Linux-PC und versetzen Sie es in den Kameramodus. Öffnen Sie dann Deja Dup und klicken Sie auf die Schaltfläche „Wiederherstellen“, um Ihr Backup wiederherzustellen.

Wenn die Wiederherstellung nicht funktioniert, müssen Sie Ihr Android-Gerät möglicherweise erneut als Speicherort hinzufügen. Befolgen Sie dazu die Schritte 7 bis 10 in der obigen Deja Dup-Backup-Anleitung.

Methode 2 – der Linux-Dateimanager

Die Deja Dup-Methode ist sehr nützlich; Es funktioniert jedoch nicht bei jedem, insbesondere wenn Ihr Android-Gerät nicht in den „Kameramodus“ wechseln kann. Aus diesem Grund zeigen wir Ihnen, wie Sie Dateien nur mit dem Linux-Dateimanager sichern.

Um den Sicherungsvorgang zu starten, schließen Sie Ihr Android-Gerät über USB an. Greifen Sie dann auf das Gerät zu und tippen Sie auf die Benachrichtigung „USB verbunden“, um auf die USB-Optionen zuzugreifen. Stellen Sie Ihr Gerät in den MTP-Modus. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

So verwenden Sie ein Android-Gerät zum Sichern von Linux-Dateien

Schritt 1: Öffnen Sie den Linux-Dateimanager und mounten Sie Ihr Android-Gerät, indem Sie darauf unter Geräte doppelklicken.

Schritt 2: Wenn der Linux-Dateimanager Ihr Android-Gerät bereitstellt, suchen Sie nach „Interner Speicher“ und doppelklicken Sie darauf.

Hinweis: Wenn Sie Dateien lieber auf einer SD-Karte speichern möchten, klicken Sie auf „SD-Karte“.

So verwenden Sie ein Android-Gerät zum Sichern von Linux-Dateien

Schritt 3: Im Inneren von „Interner Speicher“ sehen Sie den Inhalt Ihres Android-Geräts. Klicken Sie hier mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Neuen Ordner erstellen". Nennen Sie diesen Ordner „linux-backups“.

So verwenden Sie ein Android-Gerät zum Sichern von Linux-Dateien

Schritt 4: Doppelklicken Sie mit der Maus auf den Ordner „linux-backups“, um im Dateimanager darauf zuzugreifen. Ziehen Sie dann alle Dateien von Ihrem Linux-PC in den Ordner „linux-backups“, um die Daten zu sichern.

So verwenden Sie ein Android-Gerät zum Sichern von Linux-Dateien

Wenn Sie mit dem Sichern der Dateien auf Ihrem Linux-PC fertig sind, trennen Sie das Android-Gerät.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.