So verwenden Sie HardInfo, um Informationen zur Linux-Hardware zu überprüfen

Benötigen Sie eine detaillierte Anzeige auf Ihrem Linux-PC? Installieren Sie Hardinfo. Es ist eine fantastische App, die Ihnen alles von Ihren PC-Tech-Spezifikationen bis hin zu CPU-Benchmarks, Informationen zu Linux-Kernel-Modulen und mehr erzählen kann! So bringen Sie es unter Linux zum Laufen!

Hardinfo unter Linux installieren

Hardinfo ist eine unglaublich detaillierte App, mit der Sie jede Menge Informationen über Ihren Linux-PC finden können. Es ist jedoch auf keinem Linux-Betriebssystem vorinstalliert, daher müssen wir Ihnen zeigen, wie Sie es auf Ihrem Computer installieren, bevor Sie mit der Anleitung fortfahren.

So verwenden Sie HardInfo, um Informationen zur Linux-Hardware zu überprüfenDie Installation von Hardinfo ist für alle gängigen Linux-Betriebssysteme ungefähr ähnlich, da die App sehr beliebt und in fast allen Distributions-Software-Repositorys verfügbar ist. Um mit der Installation der Hardinfo-App auf Ihrem Computer zu beginnen, starten Sie ein Terminalfenster und befolgen Sie die unten aufgeführten Installationsanweisungen, die Ihrer Distribution entsprechen.

Ubuntu

Unter Ubuntu Linux ist es möglich, die Hardinfo-Anwendung mit einem einfachen Apt-  Befehl zu installieren .

sudo apt installieren Hardinfo

Debian

Diejenigen, die Debian Linux verwenden, können die neuesten Hardinfos auf ihrem Computer mit dem folgenden Apt-get-  Befehl abrufen  .

sudo apt-get install Hardinfo

Arch Linux

Unter Arch Linux befindet sich die Hardinfo-Anwendung im Software-Repository „Community“. Stellen Sie sicher, dass „Community“ in Ihrer Pacman-Konfigurationsdatei aktiviert ist. Führen Sie danach den folgenden  Pacman-  Befehl aus, um die neueste Version von Hardinfo zu installieren.

sudo pacman -S Hardinfo

Fedora 

Fedora Linux ist das einzige Linux-Betriebssystem im Mainstream, das nicht über Hardinfo für eine einfache Installation verfügt. Wenn Sie die neueste Version von Hardinfo erhalten möchten, müssen Sie sie über ein Software-Repository eines Drittanbieters herunterladen.

Um das Hardinfo RPM-Paket herunterzuladen, führen Sie die folgenden Befehle in einem Terminalfenster aus. Bitte beachten Sie, dass das Hardinfo-RPM-Paket nur für Fedora 32 funktioniert. Zukünftige Versionen von Fedora müssen wahrscheinlich aus dem Quellcode erstellt werden .

wget https://github.com/rpmsphere/noarch/raw/master/r/rpmsphere-release-32-1.noarch.rpm

sudo rpm -Uvh rpmsphere-release*rpm

sudo dnf Hardinfo installieren

OpenSUSE

Hardinfo ist unter OpenSUSE Linux für OpenSUSE Leap 15.1, 15.2 und Tumbleweed über das Software-Repository „OpenSUSE Oss“ installierbar. Stellen Sie zum Starten des Installationsvorgangs sicher, dass das OpenSUSE Oss-Software-Repository aktiviert ist. Geben Sie dann unten den  Zypper-  Befehl ein.

sudo zypper installieren Hardinfo

Quellcode

Wenn Sie ein Linux-Betriebssystem verwenden, das in diesem Handbuch nicht behandelt wird, und trotzdem in der Lage sein möchten, Hardinfo zu verwenden, ist der Quellcode der einzige Weg. Um Hardinfo über den Quellcode zum Laufen zu bringen, gehen Sie zur GitHub-Seite des Hardinfo-Projekts . Lesen Sie dort die Anweisungen auf der Seite, um zu erfahren, wie Sie den Code herunterladen und kompilieren.

Verwenden von Hardinfo zum Anzeigen von Hardwareinformationen

Um Hardinfo zum Überprüfen der Linux-Hardware zu verwenden, starten Sie die App. Sie können die App starten, indem Sie in Ihrem App-Menü nach „Hardinfo“ suchen. Oder drücken Sie  Alt + F2  auf der Tastatur, um den Schnellstarter zu öffnen, und schreiben Sie dann  Hardinfo in das Startfeld  .

Sobald die Hardinfo-App geöffnet ist, erlauben Sie der App, Ihre Hardware zu scannen. Es wird nicht allzu lange dauern. Wenn der Scan abgeschlossen ist, suchen Sie die Schaltfläche „Bericht erstellen“ und klicken Sie darauf.

Nach Auswahl der Schaltfläche „Bericht erstellen“ erscheint ein Popup-Fenster auf dem Bildschirm. Standardmäßig sind „Computer“, „Geräte“, „Netzwerk“ und „Benchmarks“ ausgewählt. Deaktivieren Sie alle Elemente, die Sie nicht in den Bericht aufnehmen möchten. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Generieren“.

So verwenden Sie HardInfo, um Informationen zur Linux-Hardware zu überprüfen

Wenn die Schaltfläche „Generieren“ ausgewählt ist, erscheint ein Popup-Fenster. Verwenden Sie im Popup-Fenster den Browser, um die Berichtsdatei auf Ihrem Computer zu speichern. 

So verwenden Sie HardInfo, um Informationen zur Linux-Hardware zu überprüfen

Wenn der Bericht gespeichert ist, wird eine Benachrichtigung auf dem Bildschirm angezeigt. In dieser Benachrichtigung fordert Hardinfo Sie auf, den Bericht in Ihrem Browser zu öffnen. Wählen Sie „Öffnen“, um den Bericht anzuzeigen.

Überprüfen Sie die Computerspezifikationen

So verwenden Sie HardInfo, um Informationen zur Linux-Hardware zu überprüfen

Hardinfo kann Ihnen die technischen Spezifikationen Ihres Computers anzeigen. So geht's. Starten Sie zunächst Hardinfo. Suchen Sie dann die Schaltfläche „Computer“ auf der linken Seite und klicken Sie darauf.

Im Abschnitt „Computer“ sehen Sie eine vollständige Anzeige der technischen Daten Ihres Computers. Von der CPU bis zur GPU und alles dazwischen!

Geräteinformation

Möchten Sie detailliertere Informationen zu Geräten, die mit Ihrem Linux-PC verbunden sind? Suchen Sie den Abschnitt "Geräte" in Hardinfo. Nachdem Sie "Geräte" gefunden haben, sehen Sie sich die Elemente direkt darunter an, wie "Prozessor", "Speicher" usw., um Ihre Geräteinformationen anzuzeigen.

Netzwerkinformationen

So verwenden Sie HardInfo, um Informationen zur Linux-Hardware zu überprüfen

Suchen Sie Informationen zu Ihren Netzwerkgeräten? Suchen Sie den Abschnitt "Netzwerk" der Seitenleiste in Hardinfo. Direkt unter "Hardinfo" sehen Sie "Schnittstellen", "IP-Verbindungen", "Routing-Tabelle" und andere netzwerkbezogene Elemente, die Sie verwenden können, um Netzwerkinformationen auf Ihrem Linux-PC zu finden.

Benchmarking 

So verwenden Sie HardInfo, um Informationen zur Linux-Hardware zu überprüfen

Möchten Sie die Leistung Ihres Linux-PCs testen? Gehen Sie in Hardinfo zur Seitenleiste und suchen Sie nach "Benchmarks". Unter „Benchmarks“ sehen Sie mehrere Benchmarks, die Sie auf Ihrem Linux-PC ausführen können, um die Leistung zu testen!

Nicht die Art von Werkzeug, die Sie suchen? Sehen Sie sich unsere Liste der besten Tools zum Anzeigen von Hardwareinformationen unter Linux an .

Leave a Comment

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted