So zeigen Sie eine Vorschau von Schriftarten in der Befehlszeile unter Linux an

Auf jedem Linux-Betriebssystem sind viele Schriftarten vorinstalliert. Leider gibt es keine integrierte Möglichkeit, eine Vorschau dieser Schriftarten anzuzeigen, und Benutzer müssen sie über verschiedene inoffizielle Apps anzeigen, von denen viele verwirrend zu verwenden sind.

Wenn Sie es satt haben, verwirrende Tools zur Vorschau von Schriftarten zu verwenden, sehen Sie sich Fontpreview an. Es handelt sich um eine Befehlszeilen-App, die automatisch erkennt, welche Schriftarten installiert sind, und Sie diese einfach in einer benutzerfreundlichen textbasierten Benutzeroberfläche anzeigen können.

In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie das Fontpreview-Programm unter Linux einrichten. Außerdem erfahren Sie, wie Sie damit alle Schriftarten auf Ihrem System anzeigen können.

Installieren von Fontpreview unter Linux

Um die Fontpreview-Anwendung auf Ihrem Linux-PC zu installieren, müssen Sie das Programm von GitHub herunterladen, da es sich in keinem gängigen Software-Repository befindet. Um den Installationsvorgang zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T  oder  Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken  . Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um die App zum Laufen zu bringen.

Hinweis: Sie verwenden Arch Linux und haben keine Lust, das Programm manuell zu installieren? Richten Sie Ihren bevorzugten AUR-Helfer auf das fontpreview-Paket , damit es funktioniert.

Schritt 1: Der erste Schritt bei der Installation der Fontpreview-App unter Linux besteht darin, die Abhängigkeiten zu installieren, die für die erfolgreiche Ausführung des Programms erforderlich sind. Derzeit benötigen Sie Fontpreview erfordert Imagemagick, xdotool, fzf und sxiv.

Ubuntu (19.10+)

sudo apt install imagemagick xdotool fzf sxiv

Debian (10 und Sid)

sudo apt-get install imagemagick xdotool fzf sxiv

Arch Linux

sudo pacman -S imagemagick xdotool fzfsxiv

Fedora

sudo dnf install imagemagick xdotool fzf sxiv

OpenSUSE

sudo zypper installiere imagemagick xdotool fzf sxiv

Generisches Linux 

Wenn Sie ein Linux-Benutzer sind und eine Distribution verwenden, die nicht zu den Mainstream-Distributionen gehört (Ubuntu, Debian, Fedora usw.), müssen Sie die Abhängigkeiten manuell herunterladen. Gehen Sie zum GitHub des Projekts. Es skizziert die genauen Paketnamen und kann Ihnen beim Einrichtungsprozess helfen.

Schritt 2: Nach der Installation der Imagemagick-Abhängigkeit ist es an der Zeit, die neueste Version von Fontpreview auf Ihren Linux-PC herunterzuladen. Holen Sie sich die Software mit dem  Befehl wget  .

Hinweis: Die Interaktion mit ZIP-Archivdateien erfordert das Unzip-Programm. Wenn auf Ihrem Linux-System Unzip nicht installiert ist (aus irgendeinem Grund), finden Sie Informationen zur Installation, indem Sie hier klicken .

wget https://github.com/sdushantha/fontpreview/archive/master.zip

Schritt 3: Sobald die Datei master.zip heruntergeladen wurde, verfügen Sie über alle erforderlichen Daten, um Fontpreview auf Ihrem Linux-PC zu installieren. Die Software kann jedoch erst verwendet werden, wenn sie aus der Datei master.zip extrahiert wurde. Um Extrakt master.zipverwenden Sie den Befehl unzip unten.

entpacken master.zip

Schritt 4: Nachdem die Datei master.zip extrahiert wurde, sehen Sie einen Ordner mit dem Namen der App in Ihrem Home-Verzeichnis. Um auf diesen neuen Ordner zuzugreifen, verwenden Sie den folgenden CD-  Befehl.

cd fontpreview-master

Sehen Sie sich den Inhalt des Ordners an, indem Sie den Befehl ls  ausführen  .

ls

Schritt 5: Ändern Sie die Berechtigungen der Fontpreview-Binärdatei, damit Ihr Linux-PC sie ausführen kann. Um die Berechtigungen zu ändern, verwenden Sie den folgenden Befehl chmod  .

sudo chmod +x fontpreview

Schritt 6: Installieren Sie die Fontpreview-Binärdatei in das /usr/binVerzeichnis. Wenn Sie die Datei hier platzieren, können Sie sie überall im Terminal als normales Programm aufrufen.

Wenn Sie die Binärdatei fontpreview in nicht ablegen möchten /usr/bin, können Sie sie an einem benutzerdefinierten Ort speichern und zu Ihrem $PATH hinzufügen, wenn Sie ein Linux-Experte sind.

sudo mv fontpreview /usr/bin

Mit der Fontpreview-Binärdatei im /usr/binVerzeichnis auf Ihrem Linux-PC können Sie jederzeit auf das Fontpreview-Programm zugreifen, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.

Schriftvorschau

Greifen Sie außerdem auf Informationen über das Programm zu, indem Sie Folgendes ausführen:

So zeigen Sie eine Vorschau von Schriftarten in der Befehlszeile unter Linux an

fontpreview --help

Vorschau von Linux-Schriften

Nachdem die Fontpreview-App auf Ihrem Linux-PC eingerichtet wurde, ist eine Vorschau der installierten Schriftarten möglich. Um verschiedene Schriftarten auf Ihrem System anzuzeigen, befolgen Sie die nachstehenden schrittweisen Anweisungen.

Schritt 1: Führen Sie den Befehl fontpreview in einem beliebigen geöffneten Terminalfenster aus. Dieser Befehl ruft die Fontpreview-Benutzeroberfläche auf und listet auch alle installierten Schriftarten auf dem System auf.

So zeigen Sie eine Vorschau von Schriftarten in der Befehlszeile unter Linux an

Schriftvorschau

Schritt 2:  Suchen Sie mit den Aufwärts-/Abwärtspfeiltasten auf der Tastatur nach einer Schriftart, die Sie auf dem System in der Vorschau anzeigen möchten. Wenn Sie die Schriftart für die Vorschau gefunden haben, drücken Sie die  Eingabetaste  . Fontpreview startet dann ein Anzeigetool, um Ihnen die Schriftart anzuzeigen.

So zeigen Sie eine Vorschau von Schriftarten in der Befehlszeile unter Linux an

Suche

Die Fontpreview-App zeigt Ihnen nicht nur Schriftarten in einer Liste zur Auswahl an. Sie können auch nach dem Namen einer beliebigen Schriftart suchen, um eine Vorschau anzuzeigen. Gehen Sie wie folgt vor, um eine Suche nach einer beliebigen Schriftart auf Ihrem Linux-System durchzuführen.

Schritt 1: Starten Sie fontpreview im Terminal.

Schriftvorschau

Schritt 2: Beginnen Sie mit der Eingabe des Namens der Schriftart, die Sie in der App in der Vorschau anzeigen möchten. Es sollte sofort in den Suchergebnissen auftauchen.

So zeigen Sie eine Vorschau von Schriftarten in der Befehlszeile unter Linux an

Schritt 3: Wählen Sie die Schriftart in der Liste der Suchergebnisse mit den Aufwärts-/Abwärtspfeiltasten aus und drücken Sie die  Eingabetaste  , um sie anzuzeigen.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.