Ubuntu: Auflösung ändern [Anleitung]

Sind Sie neu bei Ubuntu Linux? Sie wissen nicht, wie Sie die Bildschirmauflösung Ihres Monitors ändern können? Wir können helfen! Befolgen Sie unsere Anleitung, wenn Sie erfahren, wie Sie die Monitorauflösungen für jede Ubuntu-Variante ändern.

Ubuntu: Auflösung ändern [Anleitung]

Auflösung ändern – Ubuntu

Ubuntu: Auflösung ändern [Anleitung]

Wenn Sie den herkömmlichen Ubuntu-Linux-Desktop (Gnome Shell) verwenden, wird die Auflösung im Bereich der Gnome-Shell-Einstellungen geändert. So machen Sie es auf Ihrem System. Drücken Sie zum Starten die Win-  Taste auf der Tastatur, um den Suchbereich „Aktivitäten“ zu öffnen.

Wenn Sie sich im Suchbereich für Aktivitäten befinden, geben Sie „Anzeige“ in das Textfeld ein. Nach der Eingabe sollte in den Suchergebnissen neben "Anzeige" "Wählen Sie, wie angeschlossene Monitore und Projektoren verwendet werden sollen" angezeigt werden. Klicken Sie mit der Maus darauf, um die Anzeigeeinstellungen zu öffnen.

In den Anzeigeeinstellungen für Gnome Shell sehen Sie eine Übersicht über den Monitor, den Sie gerade verwenden, sowie dessen Ausrichtung, Bildwiederholfrequenz und andere Dinge. Suchen Sie das Menü neben „Auflösung“ und klicken Sie mit der Maus darauf.

Wenn Sie auf das Auflösungsmenü klicken, sehen Sie verschiedene Auflösungsoptionen zur Auswahl. Sehen Sie sich das Menü an und wählen Sie die Auflösung, die Ihren Anforderungen am besten entspricht. Um beste Ergebnisse zu erzielen, wählen Sie die native Auflösung Ihres Monitors.

Wenn Sie Ihre neue Auflösung in Gnome ausgewählt haben, wird eine Benachrichtigung angezeigt, in der Sie gefragt werden, ob Sie die Änderungen beibehalten möchten. Wählen Sie „Änderungen beibehalten“, um die neue Auflösung dauerhaft anzuwenden.

Auflösung ändern – Kubuntu

Ubuntu: Auflösung ändern [Anleitung]

Benutzer von Kubuntu müssen die Bildschirmauflösung im Anzeigekonfigurationsbereich von KDE Plasma 5 ändern . Um den Vorgang zu starten, öffnen Sie den Plasma-Anwendungsstarter, indem Sie die Win-  Taste auf der Tastatur drücken.

Geben Sie nach dem Öffnen des Plasma-Anwendungsstarters "Anzeige" in das Suchfeld ein. Plasma sucht dann nach Suchergebnissen und zeigt diese an. Klicken Sie in den Suchergebnissen auf „Display Configuration“, um den Anzeigekonfigurationsbereich von KDE Plasma 5 zu öffnen.

In der Anzeigekonfigurations-App gibt es viele Dinge zu sehen, wie Ihr Monitorlayout, Informationen zur Bildwiederholfrequenz, die Bildschirmausrichtung usw. Suchen Sie nach dem Bereich "Auflösung" und klicken Sie auf das Menü daneben.

Suchen Sie im Auflösungsmenü nach der gewünschten Bildschirmauflösung. Nachdem Sie die neue Auflösung ausgewählt haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Übernehmen“, um die Änderungen des Systems zu übernehmen. 

Auflösung ändern – Xubuntu

Ubuntu: Auflösung ändern [Anleitung]

Wenn Sie Xubuntu verwenden, die XFCE-Variante von Ubuntu, müssen Sie Ihre Auflösungseinstellungen im XFCE-Menü „Anzeige“ ändern. Um den Vorgang zu starten, drücken Sie die  Tastenkombination Alt + F3  auf der Tastatur.

Durch Drücken von  Alt + F3  auf dem XFCE-Desktop starten Sie den XFCE-Anwendungsfinder. Geben Sie im Finder "Anzeige" ein. Sie sehen dann ein „Display“-Programm. Wählen Sie es mit der Maus aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Starten“, um es zu öffnen.

Sobald Sie das Programm „Display“ auswählen, wird die XFCE Display-App angezeigt. In dieser App sehen Sie ein Layout Ihres/Ihrer Monitore sowie Informationen zu Bildwiederholfrequenz, Auflösung, Drehung usw.

Um Ihre Auflösung in XFCE zu ändern, suchen Sie das Menü "Auflösung" und wählen Sie es mit der Maus aus. Sortieren Sie danach und wählen Sie die gewünschte Auflösung. Klicken Sie dann auf „Übernehmen“, um die Änderungen zu bestätigen.

Auflösung ändern – Ubuntu Mate

Ubuntu: Auflösung ändern [Anleitung]

Benutzer von Ubuntu Mate und der Mate-Desktopumgebung müssen die Bildschirmauflösung des Mate-Anzeigebereichs ändern. Um Ihre Bildschirmauflösung in Ubuntu Mate zu ändern, drücken Sie zunächst Alt + F2  auf der Tastatur. 

Durch Drücken von  Alt + F2  auf der Tastatur öffnen Sie das Schnellstartfenster der Mate-Anwendung. Geben Sie von hier aus den Befehl „mate-display-propties“ ein.

Mate-Display-Eigenschaften

Nachdem Sie den Befehl in das Textfeld eingegeben haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Ausführen“, um den Bereich für die Anzeigeeigenschaften von Ubuntu Mate zu öffnen. Sobald Sie sich im Bereich der Ubuntu Mate-Anzeigeeigenschaften befinden, suchen Sie das Menü "Auflösung".

Klicken Sie mit der Maus auf das Menü „Auflösung“, um verschiedene Optionen für die Bildschirmauflösung anzuzeigen. Schauen Sie durch das Menü und klicken Sie mit der Maus auf die neue Auflösung. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Übernehmen“, um die Änderungen zu bestätigen.

Auflösung ändern – Desktop-unabhängig 

Ubuntu: Auflösung ändern [Anleitung]

Wenn Sie Ubuntu verwenden, aber keine der Mainstream-Desktop-Umgebungen und dennoch die Monitorauflösungen ändern möchten, können Sie dies mit der LXRandR-App tun. Öffnen Sie zum Starten ein Terminalfenster und installieren Sie das Programm auf Ihrem Computer.

sudo apt installieren lxrandr

Sobald die App geöffnet ist, geben Sie  lxrandr  in das Terminal ein, um die GUI-App zu öffnen. Wenn die App geöffnet ist, sollten Sie eine Beschreibung Ihres Monitors sowie verschiedene Einstellungen sehen. 

Suchen Sie das Menü „Auflösung“ und klicken Sie es mit der Maus an. Wählen Sie dort Ihre neue Monitorauflösung aus. Klicken Sie anschließend auf die Schaltfläche „Übernehmen“, um die Änderungen zu bestätigen.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.