MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Sie haben eine Lieblingsschriftart, die Sie auf Ihrem Ubuntu-PC installieren möchten, können sie aber nicht ganz herausfinden? Wir können helfen! Folgen Sie dieser Anleitung, während wir Ihnen zeigen, wie Sie Schriftarten auf Ubuntu installieren!
Ubuntu: Schriftarten installieren – Manuelle Installation
Wenn Sie online eine Schriftart gefunden haben, die Sie unter Ubuntu verwenden möchten, ist die einzige Möglichkeit, sie zum Laufen zu bringen, eine manuelle Installation. Die manuelle Installation von Schriftarten unter Linux ist unter Linux nicht so schwierig, wie es sich anhört. Alles, was Sie tun müssen, ist die Schriftart herunterzuladen, aus dem Archiv zu extrahieren und im richtigen Verzeichnis abzulegen.
Um die Installation einer Schriftart auf Ihrem Ubuntu Linux-PC zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Um ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop zu öffnen, drücken Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“.
Sobald das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, befolgen Sie die unten aufgeführten Installationsanweisungen, die Ihrer bevorzugten Installationsmethode entsprechen.
Schriftarten pro Benutzer installieren
Der beste (und einfachste) Weg, Schriftarten bei der manuellen Installation zum Laufen zu bringen, besteht darin, sie pro Benutzer einzurichten. Indem Sie Ihre Schriftarten pro Benutzer einrichten, müssen Sie nicht an Dateien auf Systemebene herumbasteln.
Um mit der Installation benutzerdefinierter Schriftarten pro Benutzer (ohne Root) zu beginnen, müssen Sie eine Schriftart herunterladen. In diesem Handbuch verwenden wir die Schriftart Bilbo, die kostenlos auf fontesk.com erhältlich ist .
Hinweis: Sie möchten Schriftarten auf Ihren Ubuntu-PC herunterladen, wissen aber nicht, wo Sie suchen sollen? Versuchen Sie fontesk.com.
Nachdem Sie die Schriftart auf Ihren Linux-PC heruntergeladen haben, verwenden Sie den Befehl mkdir und erstellen Sie einen neuen Ordner in Ihrem Home-Verzeichnis mit dem Namen „.fonts“.
mkdir -p ~/.fonts
Nachdem Sie Ihren neuen Schriftartenordner erstellt haben, wechseln Sie mit dem CD- Befehl in das Verzeichnis „Downloads“ .
cd ~/Downloads
Von hier aus müssen Sie den Inhalt des Archivs entpacken , in dem die Schriftdatei verteilt wurde. Bei Bilbo ist das Archiv ein ZIP-Archiv, daher müssen wir zum Entpacken entpacken .
Hinweis: Wenn Sie eine andere Schriftart von Fontesk installieren, ersetzen Sie „Bilbo.zip“ unten durch den Namen des Zip-Archivs, das Sie extrahieren müssen.
bilbo.zip entpacken
Nach dem Entpacken von Bilbo erscheint ein Ordner „fonts“ im Verzeichnis „Downloads“. Geben Sie es ein, indem Sie den CD- Befehl verwenden.
CD-Schriften/
Im Ordner „fonts“ befindet sich ein Unterordner „ttf“. In diesem „ttf“-Unterordner befindet sich die Bilbo-Schriftartdatei. Geben Sie es mit dem CD- Befehl ein.
cd ttf/
Nehmen Sie die Bilbo-Schriftartdatei und installieren Sie sie im Ordner ~/.fonts, den Sie zuvor mit dem Befehl mv erstellt haben .
mv Bilbo-Regular.ttf ~/.fonts/
Schriftarten systemweit installieren
Die systemweite Installation von Schriftarten bedeutet, dass Schriftartdateien in /usr/local/share/fonts/
~/.fonts platziert werden. Um die Installation zu starten, müssen Sie eine Schriftart herunterladen. Genau wie bei der Installation pro Benutzer verwenden wir die Schriftart Bilbo.
Laden Sie die Schriftart auf Ihren Ubuntu-PC herunter. Wenn der Download abgeschlossen ist, verwenden Sie den CD- Befehl, um in das Verzeichnis „Downloads“ zu wechseln.
cd ~/Downloads
Sobald Sie sich im Ordner „Downloads“ befinden, müssen Sie den Archivinhalt entpacken, in dem die Schriftart verteilt wurde. Die Bilbo-Schriftart wird über ein ZIP-Archiv verteilt, daher entpacken wir sie mit unzip .
Um das Archiv zu entpacken, verwenden Sie den folgenden Befehl.
bilbo.zip entpacken
Nach dem Entpacken des ZIP-Archivs wird im Verzeichnis „Downloads“ ein Ordner „fonts“ angezeigt. Wechseln Sie mit dem CD- Befehl in den Ordner.
CD-Schriften/
Geben Sie im Ordner „fonts“ den Ordner „ttf“ ein, in dem sich die Bilbo-Fontdatei befindet.
cd ttf/
Installieren Sie schließlich die Bilbo-Schriftartdatei systemweit mit dem folgenden mv- Befehl.
mv Bilbo-Regular.ttf /usr/local/share/fonts/
Sie möchten eine Vorschau der Schriftarten anzeigen? Sie können sie vom Terminal aus in der Vorschau anzeigen.
Ubuntu: Schriftarten installieren – Font Downloader
Wenn Sie sich nicht damit befassen möchten, Schriftarten auf Ubuntu manuell herunterzuladen und über die Befehlszeile zu installieren, sollten Sie sich die Font Downloader-App ansehen. Es ist eine einfache Flathub-Anwendung, die eine Vielzahl von Schriftarten auf Ubuntu herunterladen und installieren kann.
Um mit Font Downloader zu beginnen, folgen Sie bitte unserer Anleitung zum Einrichten der Flathub-Laufzeit . Sie benötigen die Runtime, um Flatpak-Pakete auf Ubuntu zu installieren. Geben Sie nach der Installation die beiden folgenden Befehle ein, damit der Font Downloader funktioniert.
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo flatpak install flathub org.gustavoperedo.FontDownloader
Wenn Font Downloader installiert ist, öffnen Sie ihn, indem Sie im App-Menü nach „Font Downloader“ suchen. Befolgen Sie nach dem Öffnen die folgenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um Schriftarten zu installieren.
Schritt 1: Suchen Sie in der linken Seitenleiste des Font Downloader nach einer Schriftart, die Sie installieren möchten. Es gibt eine Handvoll Schriftarten zur Auswahl.
Schritt 2: Wenn Sie die gewünschte Schriftart auf Ihrem Computer gefunden haben, klicken Sie mit der Maus in der Liste darauf.
Schritt 3: Suchen Sie die Schaltfläche „Installieren“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Durch Auswahl dieser Schaltfläche installieren Sie die Schriftart auf Ihrem Computer.
Wiederholen Sie diese drei Schritte, um über den Font Downloader beliebig viele Schriftarten auf Ubuntu zu installieren.
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.