Ubuntu: So verwenden Sie den Bildschirm [Anleitung]

Screen ist ein praktisches Werkzeug, da es Benutzern ermöglicht, Terminalsitzungen zu speichern und zu ihnen zurückzukehren, ohne das Terminalfenster geöffnet halten zu müssen. Während viele Linux-Benutzer diese Software auf Linux-Servern verwenden, kann sie auch für Ubuntu-Benutzer nützlich sein, die immer wieder zu einem Terminalprogramm zurückkehren möchten, ohne das Terminal ständig geöffnet halten zu müssen.

Ubuntu: So verwenden Sie den Bildschirm [Anleitung]

In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Screen unter Ubuntu installieren, wie das Programm funktioniert und wie Sie es auch verwenden. 

Ubuntu: Bildschirm verwenden – Installation

Obwohl Screen einer der am häufigsten verwendeten Terminal-Sitzungsmanager unter Linux ist, ist er unter Ubuntu nicht vorinstalliert. Um es zu verwenden, müssen Sie es manuell auf Ihrem Computer installieren. 

Um die Installation von Screen auf Ihrem Linux-PC zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Um ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop zu öffnen, drücken Sie  Strg + Alt + T  auf der Tastatur. Alternativ suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und öffnen das Programm so.

Sobald das Terminalfenster geöffnet und auf dem Ubuntu-Desktop einsatzbereit ist, verwenden Sie den folgenden  apt install-  Befehl, um die Screen-Anwendung zu installieren. 

sudo apt-Installationsbildschirm

Sie möchten Screen nicht über das Terminal installieren? Sie finden es auch im Synaptic Package Manager . Wenn Synaptic auf Ubuntu installiert ist, klicken Sie auf „Suchen“, geben Sie „screen“ ein und installieren Sie das Paket.

Ubuntu: So verwenden Sie Screen – Tastenkombinationen für den Bildschirm

Screen hat viele Tastenkombinationen, die Sie verstehen müssen, wenn Sie das Programm verwenden möchten. Jede der Tastenkombinationen hilft Ihnen, Screen zu verwenden, um Ihre Terminalsitzungen auf Ubuntu zu verwalten. 

Es gibt eine ganze Reihe von Tastenkombinationen für den Bildschirm. So viele, dass, wenn wir sie in diesem Artikel veröffentlichen würden, es die Hälfte der Seite einnehmen würde, sodass wir sie hier nicht zeigen können. Sie können die Tastenbelegung des Bildschirms jedoch selbst anzeigen, indem Sie Folgendes tun.

Verwenden Sie zunächst den  Befehl man screen  , um das Handbuch für die Screen-Anwendung anzuzeigen. Dieses Handbuch ist sehr lang, aber es enthält alles, was Sie über die App wissen müssen.

Mann Bildschirm

Sobald Sie sich im Bildschirmhandbuch befinden, drücken Sie die  Leertaste  , bis Sie zum Abschnitt "STANDARDTASTENBINDUNGEN" gelangen. Lesen Sie von dort aus die Tastaturbelegungstabelle, um sich mit Screen vertraut zu machen.

Ubuntu: So verwenden Sie den Bildschirm [Anleitung]

Möchten Sie die Tastenbelegungsinformationen in Ihrem bevorzugten Texteditor anzeigen? Exportieren Sie es mit dem folgenden Befehl in eine Textdatei in Ihrem Home-Ordner.

man screen > ~/screen-manual.txt

Öffnen Sie „screen-manual.txt“, um es anzuzeigen.

Ubuntu: Verwendung von Screen – Grundlegende Verwendung von Screen

Screen ist trotz seiner geringen Installationsgröße ein sehr fortschrittliches Programm. In diesem Handbuch werden die grundlegenden Elemente behandelt, z. B. wie Sie den Bildschirm aktivieren, Terminalsitzungen in den Hintergrund/Vordergrund senden usw.

Ubuntu: So verwenden Sie den Bildschirm [Anleitung]

Starten Sie zunächst die Screen-Anwendung im Terminal. Führen Sie dazu den folgenden  Bildschirmbefehl aus  .

Bildschirm

Sobald Sie die Screen-App starten, sehen Sie eine kurze Nachricht über das Urheberrecht und die Funktionen des Programms. Von hier aus, drücken Sie den  Raum  auf der Tastatur drücken.

Nach dem Drücken  Raum , werden Sie mit einem leeren Terminal präsentiert. Dieses Terminal läuft jedoch über Screen. Von hier aus können Sie jedes beliebige Programm starten. Um beispielsweise die Top-App in Screen auszuführen, führen Sie Folgendes aus:

oben

Um die Top-App in den Hintergrund zu schicken und ein anderes Terminal zu öffnen, drücken Sie  Strg + A  gefolgt von C . Diese Tastaturkombination erstellt ein zweites Terminal und lässt Top laufen, jedoch im Hintergrund.

Um zur Top-App zurückzukehren, können Sie Strg + A und dann Strg + A ein zweites Mal drücken  .  Diese Tastenkombination bringt Sie zurück zum Startbildschirm des ersten Terminals, das im Bildschirm geöffnet wird. Sie können zweimal Strg + A  drücken , um zwischen den beiden laufenden Terminalsitzungen in Screen zu wechseln.

Wenn Sie mehr als 2 Bildschirmterminalsitzungen haben, können Sie durch zweimaliges Drücken von  Strg + A  nicht durch alle navigieren. Gehen Sie wie folgt vor, um durch mehrere Sitzungen zu navigieren.

Drücken Sie zuerst  Strg + A und dann  W,  um Ihre Screen-Terminal-Sitzungen aufzulisten. Sehen Sie sich dann die Liste an und notieren Sie sich die Zahlen daneben. Wenn Sie beispielsweise 3 Bildschirm-Terminalsitzungen geöffnet haben, sieht die Listeneingabeaufforderung (wenn Sie Strg + A und  dann  W drücken  ) wie der folgende Code aus.

0*$ bash 1$ bash 2-$ bash

Jede Bildschirmsitzung hat eine Nummer daneben. Um beispielsweise zu Bildschirmsitzung 0 zu navigieren, würden Sie  Strg + A und dann  0 ausführen  . Um auf Bildschirmsitzung 2 zuzugreifen, drücken Sie  Strg + A, dann  2 usw.

Ubuntu: So verwenden Sie den Bildschirm [Anleitung]

Beenden Sie eine Bildschirm-Terminal-Sitzung

Müssen Sie eine aktive Bildschirmsitzung beenden? So geht's. Listen Sie zuerst die verfügbaren Sitzungen auf, indem Sie Strg + A und dann W drücken . Greifen Sie dann mit Strg + A auf die Sitzung zu, dann Strg + # .

Ubuntu: So verwenden Sie den Bildschirm [Anleitung]

Sobald Sie sich in der Sitzung befinden, die Sie beenden möchten, drücken Sie  Strg + A und  dann  K . Alternativ können Sie alle Bildschirmsitzungsfenster mit  Strg + A und dann  \ beenden  .

Weitere Informationen zum Bildschirm

In diesem Handbuch haben wir die Grundlagen der Verwendung von Screen in Ubuntu behandelt. Wenn Sie mehr über die App erfahren und auf einige ihrer erweiterten Funktionen zugreifen möchten, müssen Sie das Handbuch lesen. 

Um das Screen-Handbuch zu lesen, öffnen Sie ein Terminalfenster und geben Sie den folgenden Befehl ein.

Mann Bildschirm

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.