So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Wenn Sie ein Ubuntu LTS-Benutzer sind, aktualisieren Sie Ihr System nicht alle 6 bis 8 Monate auf eine neue Version. Stattdessen führen Sie alle zwei Jahre ein Upgrade auf jede LTS-Version durch. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie sowohl über die GUI als auch über das Terminal von Ubuntu 18.04 LTS auf Ubuntu 20.04 LTS aktualisieren können.
Hinweis: Bitte stellen Sie sicher, dass Sie Ihre Dateien sichern, bevor Sie versuchen, Ihre Ubuntu-Installation zu aktualisieren. Während Ubuntu-Upgrades fast immer reibungslos verlaufen, ist es dennoch ratsam, Ihre Daten zu speichern, bevor Sie versuchen, ein Upgrade durchzuführen.
Das Aktualisieren von Ubuntu innerhalb des integrierten Update-Managers ist ziemlich einfach und für die meisten Benutzer der einfachste Weg. Um den Vorgang zu starten, öffnen Sie das App-Menü in Ubuntu, suchen Sie nach „Software Updater“ und öffnen Sie es.
Sobald der Software Updater geöffnet ist, sucht er nach Updates für Ubuntu. Nachdem die Überprüfung abgeschlossen ist, werden Sie benachrichtigt, dass Ubuntu 20.04 für die Installation verfügbar ist. Klicken Sie von hier aus auf die Schaltfläche "Ja, jetzt aktualisieren", um das Upgrade zu starten.
Nachdem Sie auf „Ja, jetzt aktualisieren“ geklickt haben, werden Sie aufgefordert, Ihr Passwort einzugeben. Tun Sie dies. Drücken Sie dann die Eingabetaste, um fortzufahren.
Wenn Ihr Passwort eingegeben ist, zeigt Ihnen der Updater die Versionshinweise zu Ubuntu 20.04 auf dem Bildschirm an. Lese sie. Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Upgrade“, um fortzufahren.
Nach den Versionshinweisen bereitet Ubuntu Ihr System auf das Update auf 20.04 vor, indem es neue Softwarequellen einrichtet, die neuen Pakete herunterlädt usw. Wenn dies abgeschlossen ist, sehen Sie "Möchten Sie das Upgrade starten?" Klicken Sie auf „Upgrade starten“.
Sobald die Schaltfläche „Upgrade starten“ ausgewählt ist, beginnt Ubuntu mit dem Upgrade auf 20.04. Dieser Vorgang kann einige Zeit dauern, also lehnen Sie sich zurück und haben Sie Geduld.
Wenn der Upgrade-Prozess abgeschlossen ist, startet Ubuntu Ihren PC neu. Nach dem Neustart verwenden Sie Ubuntu 20.04!
Wenn Sie keine Angst vor der Befehlszeile haben , ist ein Terminal-Upgrade von Ubuntu 18.04 auf Ubuntu 20.04 möglich. Um den Upgrade-Prozess zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop.
Ein Terminal - Fenster auf dem Ubuntu - Desktop, drücken Sie die öffnen Strg + Alt + T Tastenkombination. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“. Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, müssen Sie den Befehl apt update verwenden , um Ubuntu auf Updates zu überprüfen.
sudo apt-Update
Nachdem Sie nach Updates gesucht haben, müssen Sie im nächsten Schritt alle Software-Updates auf Ihrem System installieren. Ubuntu 18.04 muss vollständig auf dem neuesten Stand sein, bevor Sie versuchen, Ubuntu 20.04 zu installieren. Um alle Software-Upgrades auf Ubuntu zu installieren, verwenden Sie den folgenden Upgrade- Befehl.
sudo apt upgrade
Das Upgrade von Ubuntu 18.04 auf die neuesten Pakete sollte nicht allzu lange dauern. Lehnen Sie sich zurück und warten Sie, bis die Updates installiert sind. Wenn Ubuntu 18.04 auf dem neuesten Stand ist, führen Sie den Befehl dist-upgrade aus . Dieser Befehl installiert alle Pakete, die Ubuntu zurückgehalten hat, wenn der Upgrade- Befehl ausgeführt wird.
sudo apt dist-upgrade
Da nun alles auf dem neuesten Stand ist, ist es an der Zeit, die Softwarequellen von Ubuntu von Ubuntu 18.04 (Bionic) auf Ubuntu 20.04 (Focal) umzustellen. Dazu müssen Sie den Codenamen in /etc/apt/sources.list
.
Es gibt viele Möglichkeiten, den Codenamen in der Quelldatei in Ubuntu zu bearbeiten. Sie können einen Texteditor und viele andere Optionen verwenden. In dieser Anleitung konzentrieren wir uns auf den Befehl sed . Es ist ein einfaches Werkzeug, mit dem Text ersetzt werden kann.
Um die Softwarequellen von Ubuntu von Bionic auf Focal zu aktualisieren, verwenden Sie den folgenden sed- Befehl. Denken Sie daran, dass dieser Befehl mit dem Befehl sudo ausgeführt werden muss, sonst funktioniert er nicht.
sudo sed -i 's/bionic/focal/g' /etc/apt/sources.list
Nachdem Sie den Ubuntu-Codenamen von Bionic in Focal geändert haben, müssen Sie den Update- Befehl ausführen . Dieser Befehl aktualisiert die Softwaredatenbank von Ubuntu, fügt Ubuntu 20.04-Pakete hinzu und entfernt 18.04-Pakete.
sudo apt-Update
Nach dem Update- Befehl ist es an der Zeit, den Upgrade- Befehl erneut auszuführen . Dieses Upgrade installiert alle Ubuntu 20.04-Paket-Upgrades über Ihre 18.04-Pakete.
sudo apt upgrade
Sobald die Upgrades installiert sind, müssen Sie den Befehl dist-upgrade ein zweites Mal ausführen . Dieser Befehl installiert alle zurückgehaltenen Ubuntu 20.04-Pakete (aus dem einen oder anderen Grund).
sudo apt dist-upgrade
Schließlich, wenn die dist-upgrade Befehl seinen Lauf genommen hat, müssen Sie das ausführen autoremove Befehl. Dieser Befehl deinstalliert veraltete, benötigte Pakete, die mit Ubuntu 20.04 nicht benötigt werden.
sudo apt autoremove
Mit dem autoremove Befehl fertigen Lauf, werden Sie fertig Upgrade Ubuntu 18.04 zu Ubuntu 20.04 haben. Starten Sie an dieser Stelle Ihren PC neu. Wenn es wieder hochfährt, verwenden Sie Ubuntu 20.04!
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.