Ubuntu: USB-Geräte auflisten

Unter Ubuntu möchten Sie möglicherweise (aus dem einen oder anderen Grund) Informationen zu allen an das System angeschlossenen USB-Geräten anzeigen . Leider enthält Ubuntu kein offizielles GUI-USB-Tool, mit dem Benutzer diese Informationen effizient anzeigen können.

Ubuntu: USB-Geräte auflisten

Glücklicherweise gibt es viele Befehlszeilen-Dienstprogramme, die Benutzer nutzen können, um USB-Geräteinformationen anzuzeigen. In diesem Handbuch gehen wir auf jedes dieser Tools, ihre Funktionsweise und ihre Verwendung ein.

Ubuntu-Liste USB-Geräte – Lsusb

Ubuntu: USB-Geräte auflisten

Die beste Möglichkeit für Ubuntu-Benutzer, alle angeschlossenen USB-Geräte anzuzeigen , ist der  Befehl lsusb  . Dieser Befehl bedeutet wörtlich „USB auflisten“ und genau das tut er – er listet alle Ihre USB-Geräte, ihre IDs, Namen usw. auf.

Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop. Um ein Terminalfenster unter Ubuntu zu öffnen, drücken Sie  Strg + Alt + T  auf der Tastatur. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und starten Sie es so.

Führen Sie bei geöffnetem und einsatzbereitem Terminalfenster den  Befehl lsusb  im Terminalfenster aus. Nach der Eingabe werden detaillierte Informationen zu den an das System angeschlossenen USB-Geräten ausgedruckt.

lsusb

In der  lsusb-  Ausgabe sehen Sie „Bus“, gefolgt von Zahlen, „Gerät“, weiteren Zahlen, „ID“, einem Hex-Code (das ist der ID-Code Ihres Geräts) und dem Namen des Geräts. Um ein USB-Gerät zu finden, suchen Sie den Namen am Ende.

Wenn Sie diese Ausgabe in einer Textdatei speichern möchten, um sie später zu lesen, zu recherchieren oder mit Ihrem bevorzugten Texteditor einfacher anzuzeigen, leiten Sie die Ausgabe mit dem Befehlszeilenmodifikator > an eine Datei weiter. 

lsusb > ~/my-usb-devices.txt

Sie können die Datei „my-usb-devices.txt“ jederzeit im Terminal mit dem folgenden cat- Befehl anzeigen  .

Katze ~/my-usb-devices.txt

Oder öffnen Sie die Textdatei in Ihrem Home-Ordner mit Ihrem bevorzugten Texteditor.

Ubuntu-Liste USB-Geräte – Dmesg

Ubuntu: USB-Geräte auflisten

Eine andere Möglichkeit, USB-Geräte unter Ubuntu anzuzeigen, ist der  Befehl dmesg . Das  dmesg-  Tool wird hauptsächlich verwendet, um Kernel-Logs auf Ihrem System anzuzeigen. Wenn USB-Geräte mit Ihrem Ubuntu-System interagieren, kommunizieren sie mit dem Ubuntu Linux-Kernel , was bedeutet, dass ihre Informationen in diesen Protokollen enthalten sind.

Um  dmesg zu verwenden , müssen Sie zuerst ein Terminalfenster öffnen. Drücken Sie dazu  auf dem Ubuntu-Desktop Strg + Alt + T.  Alternativ suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und starten es so.

Wenn das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, geben Sie den  folgenden Befehl dmesg  mit  sudo-  Berechtigungen ein. Leider können die Ubuntu-Linux-Kernel-Protokolle ohne Root-Zugriff nicht angezeigt werden, da dmesg mit Dingen auf Systemebene  interagiert.

sudo dmesg | grep usb

Sie sehen eine Ausgabe aller USB-bezogenen Informationen, die mit dem Ubuntu-Kernel interagiert haben, indem Sie diesen Befehl eingeben. Verwenden Sie von hier aus die Ausgabe, um Informationen zu Ihren USB-Geräten zu finden.

Möchten Sie die  dmesg-  Ausgabe zum späteren Lesen in einer Textdatei speichern oder sie in Ihrem bevorzugten GUI-Texteditor besser anzeigen? Leiten Sie die Ausgabe mit dem folgenden Befehl in eine Textdatei um.

sudo dmesg | grep usb > ~/dmesg-usb-info.txt

Wenn sie umgeleitet ist, können Sie die Textdatei mit dem folgenden cat-  Befehl anzeigen  . Oder öffnen Sie „dmesg-usb-info.txt“ in Ihrem bevorzugten Texteditor.

Katze ~/dmesg-usb-info.txt

Ubuntu-Liste USB-Geräte – USB-Geräte

Ubuntu: USB-Geräte auflisten

Eine dritte Möglichkeit, USB-Geräteinformationen auf dem Ubuntu-Desktop anzuzeigen, ist der  Befehl usb-devices  . Es ist dem lsusb-  Tool ähnlich  . Es ist jedoch etwas komplizierter und bietet viel mehr Informationen auf viel organisiertere Weise.

Um zu starten, muss auf dem Ubuntu-Desktop ein Terminalfenster geöffnet sein. Um ein Terminalfenster auf dem Desktop zu öffnen, drücken Sie  Strg + Alt + T  auf der Tastatur. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“ und starten Sie es.

Führen Sie bei geöffnetem Terminalfenster den  Befehl usb-devices aus  . Die Ausgabe ist lang und druckt detailliert jedes einzelne an Ubuntu angeschlossene USB-Gerät in einer vertikalen Liste aus.

In dieser Liste sehen Sie mehrere Spalten. T, D, P, S, S, S, C und I. Jeder dieser Buchstaben enthält unzählige Informationen zu Ihren Geräten. Um beispielsweise die Herstellerinformationen eines angeschlossenen USB-Geräts herauszufinden, gehen Sie zu „P“ und lesen Sie die Hersteller- und Produktinformationen usw.

Um die Ausgabe des usb-devices-  Befehls zum späteren Lesen auf Ihrem Ubuntu-System zu speichern  oder über Ihren bevorzugten GUI-Texteditor darauf zuzugreifen, können Sie die Ausgabe mit  > weiterleiten

usb-geräte > ~/meine-usb-geräte-ausgabe.txt

Wenn Sie die Datei „my-usb-devices-output.txt“ jederzeit auf Ihrem Computer anzeigen möchten, führen Sie den folgenden  cat-  Befehl aus. Alternativ doppelklicken Sie im Ubuntu-Dateimanager auf „my-usb-devices-output.txt“, um sie in Ihrem bevorzugten Texteditor anzuzeigen.

Leave a Comment

BBC iPlayer zum iPhone-Downloader

BBC iPlayer zum iPhone-Downloader

iDownloade ist ein plattformübergreifendes Tool, mit dem Benutzer DRM-freie Inhalte vom iPlayer-Dienst der BBC herunterladen können. Es kann sowohl Videos im MOV-Format herunterladen

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten