Ubuntu: Verzeichnis aus Terminal oder Dateimanager entfernen

Versuchen Sie, ein Verzeichnis auf Ihrem Linux-PC zu löschen? Sie wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen? Wir können helfen! Folgen Sie dieser Anleitung, während wir Ihnen zeigen, wie Sie Verzeichnisse unter Linux entfernen!

Ubuntu Verzeichnis entfernen – Befehl rm

Der beste Weg, ein Verzeichnis auf der Linux-Plattform zu entfernen, ist über das Terminal mit dem  Befehl rm  (remove). Der Befehl zum Entfernen ist sehr vielseitig und einfach zu verwenden, selbst wenn Sie neu bei Linux sind und mit der Befehlszeile nicht sehr vertraut sind.

Um ein Verzeichnis zu entfernen, müssen Sie ein Terminalfenster öffnen. Um ein Terminalfenster zu öffnen, drücken Sie Strg + Alt + T  auf der Tastatur, und es sollte starten. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“. 

Ubuntu: Verzeichnis aus Terminal oder Dateimanager entfernen

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, führen Sie den Befehl ls aus  , um den  Inhalt des Home-Verzeichnisses anzuzeigen. Das Home-Verzeichnis ist der Standardordner, in dem das Terminal Sitzungen startet.

ls

Suchen Sie im Home-Verzeichnis nach dem Ordner, den Sie entfernen möchten. Wenn sich Ihr Ordner nicht im Home-Ordner befindet, versuchen Sie, den genauen Speicherort zu finden. In diesem Beispiel befindet sich der Ordner, den wir mit dem Befehl rm  löschen, im Ordner  „Downloads“ namens „Misc“. Ihre wird sich unterscheiden.

In diesem Beispiel befindet sich der Ordner, den wir löschen möchten, im Ordner „Downloads“. Wir müssen den Ordner "Downloads" aus dem Home-Verzeichnis mit dem CD-  Befehl eingeben .

cd /home/derrik/Downloads

Sobald wir uns im Ordner „Downloads“ befinden, können wir den Ordner „Misc“ mit dem folgenden rm- Befehl löschen  .

Ubuntu: Verzeichnis aus Terminal oder Dateimanager entfernen

rm -r Sonstiges/

Warnungen vor dem Löschen erhalten

Möchten Sie gewarnt werden, bevor Sie versuchen, einen Ordner auf Ihrem Linux-PC mit dem Befehl rm  zu löschen  ? Dank des  i-  Befehlszeilenschalters können Sie mit diesem Beispiel:

rm -ri /home/BENUTZERNAME/STANDORT/OF/ORDNER/

Nach der Eingabe des  Befehls rm -ri  in einer Terminal-Eingabeaufforderung fragt das rm-  Tool „Verzeichnis entfernen“? Drücken Sie die Taste „Y“ auf der Tastatur, um zu bestätigen, dass Sie den Ordner tatsächlich entfernen möchten, und drücken Sie dann die Eingabetaste, um fortzufahren.

Erzwungenes Löschen

Manchmal haben Sie Ordner auf Ihrem Linux-PC, die sich selbst nach dem Ausführen des Befehls rm -r  nicht löschen lassen  . Um dies zu umgehen, müssen Sie rm -r  mit dem  Befehlszeilenschalter -f  ausführen .

Der  Befehlszeilenschalter -f  weist den  Befehl rm  an, ein Verzeichnis zu entfernen und alle Warnungen zwangsweise zu ignorieren. So verwenden Sie es.

WARNUNG: Verwenden Sie niemals den Befehl rm -rf  in Systemverzeichnissen auf Ihrem Linux-PC, insbesondere wenn Sie Linux-Neuling sind! Sie könnten Ihr System dauerhaft beschädigen und Ihre Installation beschädigen!

rm -rf /home/BENUTZERNAME/STANDORT/OF/ORDNER/

Nachdem Sie den  Befehl rm -rf  in einem Terminalfenster ausgeführt haben, ist der hartnäckige Ordner, den Sie nicht löschen konnten, verschwunden!

Mehr Info

Es gibt viele Befehlszeilenoptionen für den  rm-  Befehl unter Linux. In diesem Handbuch haben wir die Grundlagen besprochen. Wenn Sie jedoch weitere Informationen zur Funktionsweise des Programms benötigen, werfen Sie einen Blick in das RM-Handbuch, indem Sie den folgenden Befehl ausführen.

Mann rm

Ubuntu Verzeichnis entfernen – Befehl rmdir

Der  Befehl rm  ist sehr nützlich, um mit Elementen gefüllte Ordner zu löschen. Wenn Sie jedoch ein leeres Verzeichnis entfernen möchten, können Sie dies am besten mit dem Befehl rmdir  tun . So verwenden Sie es.

Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Sie können ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop öffnen, indem Sie Strg + Alt + T  auf der Tastatur drücken  oder im App-Menü nach „Terminal“ suchen.

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, führen Sie den Befehl ls aus  , um den  Inhalt des Verzeichnisses anzuzeigen, in dem sich das Terminal befindet. In diesem Beispiel arbeiten wir im Home-Ordner. 

ls 

Suchen Sie nach dem Ausführen des  ls-  Befehls den leeren Ordner in der  ls-  Anzeige. Dann führen Sie den  rmdir  Befehl den leeren Ordner zu löschen.

rmdir MY_EMPTY_FOLDER/

Ubuntu: Verzeichnis aus Terminal oder Dateimanager entfernen

Ubuntu Verzeichnis entfernen – Ubuntu Dateimanager

Wenn die Befehlszeile für Sie nicht funktioniert, ist es möglich, ein Verzeichnis auf Ubuntu mit dem Ubuntu-Dateimanager zu entfernen. Das Löschen von Ordnern mit dem Ubuntu- Dateimanager ist sehr einfach und wird dringend empfohlen, wenn Sie nicht mit Befehlszeilen vertraut sind. So funktioniert das.

Öffnen Sie zunächst den Ubuntu-Dateimanager, indem Sie auf das Dateimanagersymbol des Docks klicken. Oder indem Sie Win  drücken und im Suchfeld Aktivitäten nach „Dateien“ suchen.

Sobald der Ubuntu-Dateimanager geöffnet ist, verwenden Sie ihn, um das Verzeichnis zu suchen, das Sie entfernen möchten. Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf den Ordner. 

Ubuntu: Verzeichnis aus Terminal oder Dateimanager entfernen

Suchen Sie nach einem Rechtsklick die Schaltfläche "In den Papierkorb verschieben", um sie zu löschen. Leeren Sie den Ordner „Papierkorb“ in Ubuntu, um die Entfernung dauerhaft zu machen. 

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.