Verwenden Sie den Nix-Paketmanager auf jedem Linux-Betriebssystem

NixOS ist ein deklaratives Linux-Betriebssystem. Benutzer erstellen ihr Betriebssystem von Grund auf mit einer Konfigurationsdatei und der Verwendung eines hervorragenden Paketmanagers. Aber wussten Sie, dass es möglich ist, den Nix-Paketmanager auf jedem Linux-Betriebssystem zu verwenden? Hier erfahren Sie, wie Sie es auf Ihrem Linux-PC zum Laufen bringen.

Wie installiert man den Nix-Paketmanager unter Linux?

Der Nix-Paketmanager (der mit NixOS geliefert wird) kann auf jedem Linux- Betriebssystem installiert werden. Sie benötigen jedoch ein Terminalfenster, um es auf Ihrem Linux-Betriebssystem zu installieren. Wie öffnet man also ein Terminalfenster? Drücken Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“.

Sobald das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, können Sie den Nix-Paketmanager mit dem Befehl „curl“ installieren . Sie haben die Curl-App nicht auf Ihrem Linux-PC installiert? Installieren Sie es mit den folgenden Befehlen.

Ubuntu

Sudo apt install curl

Debian

sudo apt-get install curl

Arch Linux

sudo pacman -S Curl

Fedora

sudo dnf installiere Curl

OpenSUSE

Sudo Zypper Install Curl

Der Nix-Paketmanager wird über ein Skript installiert und es gibt zwei Möglichkeiten, ihn zu installieren. Mehrbenutzer und Einzelbenutzer. Sie sollten die Befehlsversion –no-daemon ausführen , um sie als Einzelbenutzer auf Ihrem System zu installieren.

sh <(curl -l="" https://nixos.org/nix/install)="">

Sobald Sie den obigen Befehl ausgeführt haben, werden Sie vom Skript nach Ihrem Passwort gefragt (zur Verwendung von sudo ). Geben Sie über die Tastatur das mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfte Passwort ein.

Wenn es mehr als einen Benutzer auf Ihrem Computer gibt, müssen Sie alternativ den Befehl –daemon ausführen . Jeder Benutzer kann über einen Daemon ständig mit dem Nix-Paketmanager interagieren.

sh <(curl -l="" https://nixos.org/nix/install)="">

Wenn Sie den obigen Befehl ausführen, wird eine kurze Beschreibung angezeigt, was der Nix-Paketmanager auf Ihrem Computer tun kann, was er während des Ersteinrichtungsvorgangs installiert usw. Drücken Sie die Y -Taste, um fortzufahren.

Wenn Sie Y drücken , wird Ihnen angezeigt, was das Installationstool tun wird. Lies es. Wenn Sie es gelesen haben, drücken Sie die Y- Taste, um zu bestätigen, dass Sie fortfahren möchten.

Das Nix-Installationstool fragt nach Sudo-Berechtigungen, sobald es zum Fortfahren aufgefordert wird. Für die Ausführung des Nix-Paketmanagers im Daemon-Modus ist Sudo-Zugriff erforderlich. Um dem Nix-Paketmanager Zugriff auf sudo zu gewähren, drücken Sie die Y- Taste neben „Kann ich sudo verwenden?“

Wenn Sie dem Installationsprogramm Sudo-Zugriff gewähren, richtet es sich selbst auf Ihrem Computer ein. Die Installation wird nicht lange dauern. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, werden Sie automatisch in die „Nix-Shell“ weitergeleitet, die zum Installieren von Paketen verwendet wird.

Konfigurieren des Nix-Paketmanagers

Bevor Sie den Nix-Paketmanager verwenden, müssen Sie die neuesten Kanäle herunterladen. Kanäle stellen dem Nix-Paketmanager Software zur Verfügung, sodass Sie diese einfach installieren können.

Um die Kanäle zu aktualisieren, öffnen Sie ein Terminalfenster. Sie können ein Terminalfenster öffnen, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken. Oder suchen Sie im App-Menü nach „Terminal“, um es zu starten.

Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, können Sie den Befehl nix-channel –update verwenden . Dieser Befehl greift auf alle Kanäle für den Nix- Paketmanager zu und entpackt sie. Wenn außerdem Paketaktualisierungen vorliegen, werden diese ebenfalls gelöscht.

nix-channel --update

Wenn Ihre Kanäle konfiguriert sind, können Sie den Befehl nix-env -qa ausführen , um verfügbare Pakete anzuzeigen.

nix-env -qa

Mit dem folgenden Befehl können Sie verfügbare Pakete später in einer Textdatei speichern.

nix-env -qa > nix-pkgs.txt

So verwenden Sie den Nix-Paketmanager zum Installieren von Apps

Sie müssen nach einem Paket suchen, um Software mit dem Nix-Paketmanager auf Ihrem Linux-System zu installieren. Gehen Sie zur Nix-Paketsuchseite. Befolgen Sie dann die folgenden Schritte.

  1. Suchen Sie das Feld „Pakete suchen“ und geben Sie die App ein, die Sie installieren möchten. Um beispielsweise Vim zu installieren, suchen Sie nach „vim“. Drücken Sie dann die Eingabetaste, um die Suchergebnisse anzuzeigen.
  2. Durchsuchen Sie die Suchergebnisse nach dem Paket, das Sie installieren möchten, und wählen Sie es mit der Maus aus. Die Paketdetails werden angezeigt, wenn Sie es in den Suchergebnissen auswählen.
  3. Wenn die Suchergebnisse die Paketdetails anzeigen, suchen Sie den Abschnitt „nix-env“ und klicken Sie mit der Maus darauf . Suchen Sie dann nach „On Non-NixOS“ und kopieren Sie den Befehl in die Zwischenablage.
  4. Nachdem Sie Ihren Befehl in die Zwischenablage kopiert haben, fügen Sie ihn in das Terminal ein, um Ihre App zu installieren. Um beispielsweise Vim zu installieren, fügen Sie diesen Befehl ein.

nix-env -iA nixpkgs.vim

Sobald Sie Ihr Programm installiert haben, können Sie es vom Terminal aus starten. Beachten Sie, dass Nix-Pakete nicht mit Anwendungssymbolen im App-Menü angezeigt werden. Stattdessen müssen Sie sie direkt vom Terminal aus starten.

Führen Sie beispielsweise den folgenden Befehl in einem Terminalfenster aus, um die vim-App zu starten.

vim

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.