Wie man Quake 1 unter Linux spielt

Die Entwickler hinter Quake haben eine Hassliebe zu Linux. In der Vergangenheit haben sie es möglich gemacht, ihre Spiele auf der Plattform zu verwenden, indem sie den Code (und die Quake-1-Spieldateien) für Linux veröffentlicht haben. Dadurch können Linux-Benutzer das Spiel auf ihrer bevorzugten Plattform spielen. In diesem Tutorial zeigen wir Ihnen genau, wie Sie das erste Quake-Spiel Quake 1 unter Linux genießen können!

Beben 1 – Bebenspasmus

Wie man Quake 1 unter Linux spielt

Das erste Quake-Spiel kann über die Quakespasm-Engine einfach unter Linux ausgeführt werden. Besser noch, Quake 1 ist Freeware, sodass Sie es nicht einmal kaufen müssen, um es zu spielen. Um Ihre Kopie von Quake 1 unter Linux zum Laufen zu bringen, öffnen Sie ein Terminal und befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen.

Schritt 1: Installieren Sie das Quakespasm-Programm mit Ihrem Paketmanager. Es ist sehr wichtig, dass Sie Quakespasm installieren, da dies die einzige Möglichkeit ist, dieses Spiel unter Linux zum Laufen zu bringen.

Hinweis: Wenn Sie die Windows-Version von Quake 1 besitzen, überspringen Sie den Schritt in der Anleitung zum Herunterladen von FreeQuake und holen Sie sich stattdessen Ihre eigenen Quake 1 Pak-Dateien und richten Sie sie im Unterordner id1 in Quakespasm ein.

Ubuntu

sudo apt install quakespasm

Debian

sudo apt-get install quakespasm

Arch Linux

sudo pacman -S git base-devel git clone https://aur.archlinux.org/quakespasm.git cd quakespasm makepkg -sri

Fedora

Es ist keine Fedora-RPM-Datei für Quakespasm verfügbar, und es scheint, dass das Projekt in absehbarer Zeit keine erstellen möchte. Greifen Sie stattdessen zum generischen.

wget https://sourceforge.net/projects/quakespasm/files/Linux/quakespasm-0.93.1_amd64.tar.gz/download -O quakespasm.tar.gz tar zvxf quakespasm.tar.gz

OpenSUSE

zypper addrepo https://widehat.opensuse.org/opensuse/repositories/games/openSUSE_Leap_15.0/games

oder für Tumbleweed:

zypper addrepo https://widehat.opensuse.org/opensuse/repositories/games/openSUSE_Tumbleweed/games

Installieren mit:

sudo zypper installieren quakespasm

Generisches Linux

Verwenden Sie eine weniger bekannte Distribution? Holen Sie sich die eigenständige Linux-Version.

wget https://sourceforge.net/projects/quakespasm/files/Linux/quakespasm-0.93.1_amd64.tar.gz/download -O quakespasm.tar.gz tar zvxf quakespasm.tar.gz

Schritt 2: Jetzt, da die Quakespasm-Anwendung auf Ihrem Linux-PC funktioniert, ist es an der Zeit, die Spieldateien herunterzuladen. Die einzige legale Möglichkeit, die Quake-1-Dateien zu erhalten, ist FreeQuake. Leider ist es eine Windows-Datei.

Gehen Sie zu unserem Tutorial und richten Sie Wine ein . Verwenden Sie dann wget , um die FreeQuake-Datei herunterzuladen.

wget https://www.quakeone.com/q1files/downloads/quake-shareware-setup-beta099a.exe -O quake.exe

Schritt 3:  Führen Sie das Windows FreeQuake-Spiel aus und installieren Sie es. Denken Sie daran, dass Sie dies nicht verwenden werden. Es dient nur dazu, Zugriff auf die Spieldateien für Quakespasm zu erhalten.

wein beben.exe

Schritt 4: Kopieren Sie die Pak-Dateien aus dem Wine-Verzeichnis und legen Sie sie im richtigen Verzeichnis ab. Denken Sie daran, dass sich diese Verzeichnisse ändern, je nachdem, welche Distribution Sie verwenden.

Ubuntu/Debian

mkdir -p ~/id1

cp ~/.wine/drive_c/quake/id1/pak0.pak ~/id1

Arch Linux

mkdir -p /usr/local/games/id1

sudo cp ~/.wine/drive_c/quake/id1/pak0.pak /usr/local/games/id1

Fedora/generisches Linux

mkdir -p ~/quakespasm-*_amd64/id1 cp ~/.wine/drive_c/quake/id1/pak0.pak ~/quakespasm-*_amd64/id1

OpenSUSE

Führen Sie den Befehl quakespasm in einem Terminal aus und lesen Sie die Ausgabe. Es sollte Ihnen das Verzeichnis mitteilen, in dem Sie das Unterverzeichnis id1 ablegen müssen.

mkdir -p /location/of/quakespasm/folder/id1 cp ~/.wine/drive_c/quake/id1/pak0.pak /location/of/quakespasm/folder/id1

Schritt 5: Spielen Sie Quake 1 mit dem Befehl quakespasm im Terminal. Alternativ starten Sie die App über Ihr Anwendungsmenü.

Beben 1 – GOG

Wie man Quake 1 unter Linux spielt

Eine andere Möglichkeit, Quake 1 unter Linux zu erhalten, ist die GOG-Gaming-Plattform. Der Hauptgrund ist, dass es alle Spieldateien enthält (nicht nur die frei verfügbaren FreeQuake-Dateien).

Um die GOG-Version von Quake 1 unter Linux zu installieren, befolgen Sie die nachstehenden schrittweisen Anweisungen.

Schritt 1: Gehen Sie zu unserem Tutorial und erfahren Sie, wie Sie die Wine Windows-Programmkompatibilitätsschicht für Linux einrichten .

Schritt 2: Laden Sie die eigenständige Quake 1-Installationsdatei aus Ihrer GOG.com-Bibliothek herunter oder kaufen Sie sie hier, wenn Sie sie noch nicht besitzen.

Schritt 3: Sobald der Download abgeschlossen ist, öffnen Sie Ihren Dateimanager und klicken Sie auf den Ordner „Downloads“.

Schritt 4: Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die EXE-Datei und wählen Sie „Mit Wine Windows-Programmladeprogramm öffnen“. Wenn Sie auf diese Option klicken, wird das Installationsprogramm gestartet.

Schritt 5: Gehen Sie durch die GUI-Installation und richten Sie Quake 1 ein. Wenn die Installation abgeschlossen ist, können Sie es abspielen, indem Sie in Ihrem Anwendungsmenü auf „Wine“, dann „Anwendungen“ und dann „GOG.com“ klicken.

Quake 1 – SteamPlay

Wie man Quake 1 unter Linux spielt

Besitzt du Quake 1 bereits auf Steam? Gute Nachrichten! Dank Valves SteamPlay läuft es problemlos auf den meisten Linux-Distributionen, ohne dass zusätzliche Software benötigt wird. Um es zum Laufen zu bringen, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Schritt 1: Gehen Sie zu unserem Tutorial über SteamPlay für Linux . Befolgen Sie diese und stellen Sie sicher, dass die Technologie für alle Spiele aktiviert ist und nicht nur für offiziell unterstützte.

Schritt 2: Durchsuchen Sie Ihre Steam-Bibliothek und installieren Sie Quake 1 auf Ihrem Linux-PC.

Schritt 3: Klicken Sie auf die Schaltfläche „Play“ und starten Sie Quake auf Ihrem Linux-PC über SteamPlay und legen Sie los!

Haben Sie Probleme beim Spielen der Steam-Version von Quake 1 unter Linux mit SteamPlay? Lesen Sie unbedingt den ProtonDB-Beitrag dazu , da er Ihnen bei der Behebung von Problemen hilft, die auftreten können, wenn das Spiel auf diese Weise unter Linux ausgeführt wird.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.