So lesen Sie Linux-Partitionen unter Windows

Wenn Sie Windows und Ubuntu oder eine andere Linux-Distribution dual booten , kann es vorkommen, dass Sie Dateien von Ihrer Linux-Installation auf Ihre Windows-Installation übertragen müssen.

Standardmäßig ist es nicht möglich, Linux-Partitionen (Dateisysteme) unter Windows zu lesen. Microsoft stellt hierfür mit dem Windows-Kernel keine Treiber zur Verfügung. Es gibt jedoch Möglichkeiten, diese Partitionen zu lesen. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Linux-Partitionen auf Ihrer Windows-Installation auslesen können.

Bevor wir anfangen

Das Mounten von Linux-Partitionen in Windows kann gefährlich sein und es besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten verloren gehen. Bevor Sie versuchen, Ihre Festplatten in Windows über WSL oder mit Linux Reader bereitzustellen, stellen Sie bitte sicher, dass Sie Ihre wichtigen Dateien in der Cloud, auf einer externen Festplatte usw. gesichert haben.

So lesen Sie Linux-Partitionen in Windows über den Linux Reader

Wenn Sie nur schnell auf Dateien zugreifen müssen, nicht unbedingt viele Funktionen benötigen und sich nicht so sehr darum kümmern, was Sie mit Linux-Dateisystemen machen können, ist Linux Reader genau das Richtige für Sie.

Linux Reader ist eine Drittanbieter-App, die Ihren Windows-PC nach Linux-formatierten Festplatten durchsuchen und diese bereitstellen kann. Um mit dem Linux Reader zu beginnen, besuchen Sie die offizielle Download-Seite . Suchen Sie dort nach der Schaltfläche „Kostenlos herunterladen“ und wählen Sie sie mit der Maus aus, um das EXE-Installationsprogramm herunterzuladen.

Nachdem Sie das EXE-Installationsprogramm heruntergeladen haben, starten Sie den Windows Explorer, wählen Sie Ihren Ordner „Downloads“ und doppelklicken Sie auf „Linux_Reader.exe“. Sobald Sie die EXE-Datei ausgewählt haben, starten Sie sie und installieren Sie das Programm.

Wenn Sie Linux Reader unter Windows installiert haben, öffnen Sie das Windows-Startmenü und starten Sie „DiskInternals Linux Reader“. Sobald Sie es starten, müssen Sie es mit der Benutzerkontensteuerung genehmigen. Wählen Sie „Ja“.

Nachdem Sie Linux Reader Administratorzugriff gewährt haben, sollten sowohl „Volumes“ als auch „physische Laufwerke“ angezeigt werden. „Volumes“ steht für Partition. Suchen Sie in Windows im Abschnitt „Volumes“ nach der Partition, auf die Sie zugreifen möchten, und klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf.

Nachdem Sie im Linux Reader mit der rechten Maustaste auf das Linux-Laufwerk geklickt haben, suchen Sie nach „Mount to Disk Letter“ und wählen Sie es aus. Wenn Sie auf diese Option klicken, können Sie die Festplatte unter einem Windows-Laufwerksbuchstaben (z. B. E usw.) bereitstellen.

Hinweis: Für die Installation über einen Laufwerksbuchstaben ist eine Pro-Lizenz erforderlich.

Wenn das Laufwerk über einen Laufwerksbuchstaben gemountet ist, können Sie über den Windows Explorer auf Ihre Linux-Daten zugreifen. Um die Bereitstellung von einem Laufwerksbuchstaben aufzuheben, suchen Sie im Linux Reader nach „Virtual Disk Manager“ und wählen Sie „Unmount“.

So lesen Sie Linux-Partitionen in Windows über WSL

Wenn Sie eine robustere Möglichkeit für den Zugriff auf Linux-Dateisysteme auf Ihrem Windows-Computer wünschen, müssen Sie WSL (das Windows-Subsystem für Linux) verwenden. Um zu beginnen, müssen Sie PowerShell (als Administrator) öffnen und WSL installieren.

Geben Sie den folgenden Befehl ein, um WSL in Windows PowerShell zu installieren.

wsl --install

Nach Eingabe des obigen Befehls müssen Sie Ihren Windows-PC neu starten. Melden Sie sich nach dem Neustart erneut an und Sie sollten WSL installiert haben. Wenn nicht, rufen Sie „Windows-Funktionen aktivieren oder deaktivieren“ auf und wählen Sie „Windows-Subsystem für Linux“.

Nachdem Sie WSL aktiviert haben, ändern Sie die Version auf 2 und aktivieren Sie die „Virtual Machine Platform“ in PowerShell (im Admin-Modus).

wsl --set-default-version 2

dism.exe /online /enable-feature /featurename:VirtualMachinePlatform /all /norestart

Sie müssen nun eine Linux-Distribution installieren. Sobald diese Linux-Distribution installiert ist, können Sie Linux-Partitionen in Windows bereitstellen.

wsl --install -d Ubuntu

Nachdem Sie Ubuntu mit dem WSL-Befehl installiert haben, starten Sie es über das Windows-Startmenü. Sobald Ubuntu geöffnet ist, wird die Installation „abgeschlossen“. Wenn die Installation abgeschlossen ist, verwenden Sie die folgenden Befehle, um Ubuntu zu aktualisieren.

sudo apt update sudo apt upgrade -y

Wenn Ubuntu auf dem neuesten Stand ist, verwenden Sie das Ubuntu-Terminal und erstellen Sie im Verzeichnis „mnt“ einen neuen Ordner mit dem Namen „external-drives“. In diesem Ordner mounten Sie Ihre Linux-Partition.

sudo mkdir -p /mnt/external-drives/

Kehren Sie nach dem Erstellen des Ordners zu Windows PowerShell zurück und verwenden Sie den Befehl wmic diskdrive , um die verfügbaren Festplatten auf Ihrem Windows-PC anzuzeigen.

Kurzbeschreibung der WMIC-Laufwerksliste

Sehen Sie sich die Liste der Laufwerke für Ihre Linux-Festplatte an. Sobald Sie es gefunden haben, verwenden Sie den folgenden Befehl, um es in der WSL bereitzustellen. Bitte ändern Sie „PHYSICALDRIVEXX“ in die vom wmic- Befehl aufgeführte Laufwerksbezeichnung . Stellen Sie sicher, dass Sie auch „–partition YY“ in die richtige Partitionsnummer ändern.

wsl --mount \\.\PHYSICALDRIVEXX --partition YY

Sobald das Laufwerk in WSL gemountet ist, kehren Sie zum Ubuntu-Terminal zurück und führen Sie den Befehl lsblk aus. Sehen Sie sich die lsblk-Anzeige für Ihr Laufwerk an. Anhand der Größe erkennen Sie, dass es sich um Ihr Laufwerk handelt.

Wenn Sie Ihr Laufwerk gefunden haben, mounten Sie es im /mnt/external-drives/Ordner. Ersetzen Sie „sdXY“ durch die Bezeichnung Ihres Laufwerks. Ihr Laufwerk könnte beispielsweise /dev/sdb1, oder etwas Ähnliches sein.

sudo mount /dev/sdXY /mnt/external-drives/

Öffnen Sie nach dem Mounten des Laufwerks im Ubuntu-Terminal den Windows Explorer und suchen Sie in der Seitenleiste nach „Linux“. Klicken Sie darauf und navigieren Sie zum Ordner „mnt“, gefolgt vom Ordner „external-drives“. Sobald Sie den Ordner „external-drives“ im Windows Explorer geladen haben, haben Sie in Windows Zugriff auf Ihre Linux-Dateien.

Leave a Comment

Windows Bluetooth-Netzwerkscanner

Windows Bluetooth-Netzwerkscanner

Windows 7 verfügt über einen praktischen Bluetooth-Dateiübertragungsassistenten, der das schnelle Senden und Empfangen von Dateien von jedem Bluetooth-fähigen Mobiltelefon ermöglicht. Was es

BluRip: Bluray-zu-MKV-Konverter

BluRip: Bluray-zu-MKV-Konverter

Das MKV-Format oder Matroska ist ein kostenloses Containerformat mit offenem Standard, das eine unbegrenzte Anzahl von Video-, Audio- und Untertitelspuren speichern kann. Rippen von Blu-ray-Discs

Einfache Möglichkeit zum Konvertieren von DVDs und Blu-rays in das MKV-Format

Einfache Möglichkeit zum Konvertieren von DVDs und Blu-rays in das MKV-Format

Zuvor haben wir einen Leitfaden zu BluRip, einem Open-Source-Konverter von Blu-ray zu MKV, veröffentlicht. Dank unseres Lesers ericcov, der uns darauf hingewiesen hat, haben wir heute einen

Pingen Sie mehrere IP-Adressen mit dem IP-Adressbereich-Pinger an

Pingen Sie mehrere IP-Adressen mit dem IP-Adressbereich-Pinger an

Netzwerkanalyse ist unerlässlich. Netzwerktechniker überwachen ihr Netzwerk ständig, um alle mit dem Netzwerk verbundenen Computer im Auge zu behalten. In der Vergangenheit haben wir

TypingAid – Dienstprogramm zur automatischen Textvervollständigung für Windows

TypingAid – Dienstprogramm zur automatischen Textvervollständigung für Windows

TypingAid klingt vielleicht wie ein Tool, das Anfängern hilft, das Tippen zu lernen, aber eigentlich ist es ein portables Autovervollständigungstool, das hilft

Öffnen und Anzeigen beliebiger Dateien mit Universal Viewer [Windows]

Öffnen und Anzeigen beliebiger Dateien mit Universal Viewer [Windows]

Dateibetrachter gibt es heutzutage in Hülle und Fülle, und viele großartige Lösungen bieten eine breite Palette an Funktionen. Eine der beliebtesten ist vielleicht

Ändern Sie die Eigenschaften von PDF-Dokumenten mit PDF Info

Ändern Sie die Eigenschaften von PDF-Dokumenten mit PDF Info

PDF Info ist ein Tool, mit dem Sie die Eigenschaften von PDF-Dateien ändern können. Sie können Autor, Titel, Thema, Schlüsselwörter, Ersteller, Produzent und PDF ändern.

So aktivieren Sie die Notepad-Statusleiste in Windows 7

So aktivieren Sie die Notepad-Statusleiste in Windows 7

Standardmäßig zeigt der in Windows 7 integrierte Editor die Statusleiste (am unteren Rand des Fensters) nicht an. Manchmal ist es jedoch notwendig, grundlegende

Tastatur-LEDs in der Windows-Taskleiste anzeigen

Tastatur-LEDs in der Windows-Taskleiste anzeigen

Keybord Leds wurde für Benutzer entwickelt, die entweder keine LEDs auf der Tastatur haben oder zu klein sind. Es zeigt Tastatur-LEDs im System an

Swiff Player: SWF-Dateien abspielen, Alternative zum Adobe Flash Debugger

Swiff Player: SWF-Dateien abspielen, Alternative zum Adobe Flash Debugger

Entdecken Sie Swiff Player: ein kostenloses und benutzerfreundliches Tool zum Ausführen von SWF-Animationen und Anwendungs-Applets ohne Adobe Flash Suite.