So fügen Sie farblich schattierte Bereiche in Word 2010 ein
In Word 2010 können Sie farblich schattierte Bereiche über Text anwenden, um die Bedeutung einer Phrase, eines Wortes oder eines Satzes hervorzuheben. Es bietet alle grundlegenden soliden
Microsoft Office Word 2007 ist die wohl meistgenutzte Dokumentsoftware auf dem Markt. Auch mit Office Word 2010 hat Microsoft wieder einmal hervorragende Arbeit geleistet. Es bietet viele neue Funktionen, die die Dokumentbearbeitung noch einfacher machen. Seit wir Word 2010 in den Händen halten, entdecken wir die neuen Funktionen und Verbesserungen von Microsoft. Nachfolgend finden Sie die wichtigsten Funktionen und neuen Optionen von Office Word 2010.
Update: Wir haben auch einen zusammengefassten Beitrag zu Microsoft Excel 2010 und Microsoft PowerPoint 2010 geschrieben.
Verbesserte Themen
Wie Sie wissen, beeinflusst das Design den Stil des gesamten Dokuments. Word 2010 bietet verschiedene neue, verbesserte Designs. Sie können jedes Design über das Menü „Seitenlayout“ auswählen. Die Live-Vorschau ist ebenfalls verfügbar. Klicken Sie auf die Design-Schaltflächen, um eine Galerie mit den verfügbaren Designs als Miniaturbilder anzuzeigen.
Geschützter Modus
Der geschützte Modus ist eine der erweiterten Sicherheitsfunktionen, die den Computer vor Viren schützt. Standardmäßig werden aus dem Internet heruntergeladene Dokumente so geöffnet, dass die Bearbeitung deaktiviert ist. Sie müssen die Bearbeitung manuell aktivieren. Dadurch können Benutzer eine Vorschau des Dokuments anzeigen. Wenn sie es für legitim und aus vertrauenswürdiger Quelle halten, können sie die Bearbeitung aktivieren oder es löschen.
Wir haben es hier ausführlicher behandelt.
Anpassbare Symbolleiste für den Schnellzugriff
Die Symbolleiste für den Schnellzugriff in Word 2010 zeigt alle häufig verwendeten Optionen an. Sie befindet sich in der oberen linken Ecke des Anwendungsfensters, neben der Office-Schaltfläche. Standardmäßig werden die drei Optionen „Speichern“, „Rückgängig“ und „Wiederholen“ angezeigt. Sie ist jedoch anpassbar und lässt sich problemlos um weitere Optionen erweitern.
Vorschau einfügen
Die meisten Benutzer müssen nach dem Kopieren und Einfügen in ihr Dokument einige Änderungen rückgängig machen. Word 2010 macht es ihnen leicht: Mit der Vorschaufunktion können Sie diesen unnötigen Schritt vermeiden . Sie ermöglicht es Benutzern, nur die Werte oder die Formatierung einzufügen.
Navigationsbereich
In früheren Versionen von Microsoft Office musste man die Tastenkombination Strg+F verwenden , um ein beliebiges Wort oder eine beliebige Phrase in einem Dokument zu finden. Word 2010 hat diese Option um eine neue Funktion erweitert: Strg+F ruft nun einen Navigationsbereich auf, der auf der linken Seite des Dokuments angezeigt wird. Sie sehen die drei verfügbaren Ansichten, indem Sie auf die jeweiligen Registerkarten klicken: Überschriftenansicht, Miniaturansicht und Suchergebnisansicht.
Anpassbare Ribbon-Schaltfläche
Die Menübandschaltfläche in Word 2010 sieht anscheinend genauso aus wie in Word 2007. Es gibt jedoch eine wichtige Neuerung: Sie können die Menübandschaltfläche von Word 2010 anpassen. Navigieren Sie dazu zur folgenden Option: Office-Schaltfläche > Word-Optionen > Menüband anpassen .
Wir haben die Menübandschaltfläche von Word 2010 bereits behandelt. Weitere Informationen hierzu finden Sie hier.
Verbesserte Zusammenarbeit
Microsoft Word 2010 verfügt über eine neue Funktion namens Co-Authoring. Diese ermöglicht es mehreren Autoren, gleichzeitig an einem Dokument zu arbeiten. Word 2010 zeigt Ihnen an, wie viele Autoren das Dokument bearbeiten, und deren Änderungen sind ebenfalls sichtbar.
Bildschirmaufnahme-Tool
Word 2010 enthält die Funktion „Bildschirmaufnahme“. Sie benötigen kein Drittanbieter- oder Zusatztool mehr, um Screenshots in Word zu erstellen. Nutzen Sie einfach das integrierte Tool von Word 2010, um einen beliebigen Bereich des Bildschirms aufzunehmen. Ein Screenshot kann über die Option „ Einfügen > Screenshot“ erstellt werden . Benötigen Sie weitere Informationen zu dieser Funktion? Lesen Sie hier die vollständige Anleitung .
Künstlerische Effekte
In Word 2010 können Benutzer nun eine Reihe schicker künstlerischer Effekte auf Bilder anwenden. Um die künstlerischen Effekte Ihrem Dokument hinzuzufügen, navigieren Sie zur Option Einfügen > Illustrationen > Bild . Suchen Sie anschließend nach dem gewünschten Bild und wählen Sie es aus. Sobald das Bild Ihrem Dokument hinzugefügt wurde, wird die Kontextregisterkarte „Bildtools“ angezeigt und Sie können hier die neue Dropdown-Schaltfläche „Künstlerische Effekte “ sehen .
Die Option zum Entfernen des Hintergrunds
Office 2010 bietet eine tolle Funktion namens „Hintergrund entfernen“, mit der Sie ganz einfach den Hintergrund eines Bildes entfernen können. Ja, Sie benötigen dafür kein Photoshop mehr. Fügen Sie zunächst das Bild über Einfügen > Bild in Ihr Word-Dokument ein . Suchen Sie dann das Tool „Hintergrund entfernen“ und entfernen Sie den Hintergrund. Weitere Informationen zu dieser Funktion finden Sie hier .
Büro-Backstage
Das Office Backstage ist ein neues Konzept. Es ist die erweiterte Form der einfachen alten Office-Schaltfläche und bietet ein benutzerfreundlicheres Menü. Es hilft Benutzern, Dokumente, Präsentationen oder Tabellenkalkulationen auf einer höheren Ebene zu verwalten.
Interessante Funktion, oder? Lesen Sie hier mehr darüber.
Neue Kunsteffekte in WordArt
Wie andere Funktionen wurde auch WordArt mit neuen, farbenfrohen Kunsteffekten aktualisiert. Markieren Sie den Text und klicken Sie auf „WordArt“. Daraufhin wird eine Liste aller verfügbaren Optionen angezeigt.
Ligaturen
Sie haben vielleicht schon von Ligaturen gehört. Sie verleihen Schriftarten ein elegantes Aussehen und dienen außerdem dazu, Buchstaben voneinander zu trennen, sodass Sie den Text wie in einer normalen Schriftart durchsuchen können. Zwar unterstützen nicht alle Schriftarten Ligaturen, aber eine große Anzahl von Schriftarten unterstützt sie. Sie können sie unter „Schrifteinstellungen > Erweitert“ aktivieren und dann im Dropdown-Feld „Ligaturen“ die Option „Nur Standard“ auswählen .
Verbesserte Rechtschreibprüfung
Word 2010 hat seiner Rechtschreibprüfung einige neue Funktionen hinzugefügt. Jetzt erkennt es Fehler und schlägt vor, den Satz zu ändern.
Die oben genannten Funktionen und Änderungen sind nur diejenigen, die wir finden konnten. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir welche übersehen haben, lassen Sie es uns in den Kommentaren wissen. Viel Spaß!
In Word 2010 können Sie farblich schattierte Bereiche über Text anwenden, um die Bedeutung einer Phrase, eines Wortes oder eines Satzes hervorzuheben. Es bietet alle grundlegenden soliden
In den neuesten Word-Versionen: Word 2007 und Word 2010 finden Sie die Optionen für hochgestellte und tiefgestellte Zeichen direkt im Menüband. Wenn Sie also ein
Wenn Sie gerade mit der Arbeit an einem riesigen Dokument in Word beginnen, das mehrere Tage dauern kann, dann kann Building Blocks Organizer die Arbeit verkürzen
Es gibt viele Möglichkeiten, wie Sie Zeit in eine Zelle eingeben können, aber Excel verfügt über eine integrierte Funktion, die es Benutzern erleichtert, Werte in das Zeitformat zu konvertieren.
Möchten Sie Ihren Word-, Excel- oder PowerPoint-Verlauf sch��tzen? Haben Sie Angst, dass ein Hacker Ihre Dokumente über den Tracking-Verlauf auf Ihrem
Microsoft Office PowerPoint 2010 wurde wie seine Vorgänger verbessert und mit einigen tollen Neuerungen aktualisiert. Wir überprüfen die bemerkenswerten
Es gibt viele kostenpflichtige Shareware-Anwendungen, mit denen Benutzer Videos in Word einbetten können. Wenn Sie nach einer kostenlosen Möglichkeit zum Einbetten gesucht haben
Office 2010-Apps bieten reibungslose Interoperabilität, die es dem Benutzer ermöglicht, mit den vielfältigen Funktionen der Office 2010-Apps zu arbeiten. Word 2010 enthält
Google Calendar Sync ist ein offizielles Tool von Google zur Synchronisierung von Outlook mit dem Google-Kalender. Derzeit ist es nur mit Outlook 2003 und
Manchmal sind Outlook-Ordner mit einer Menge Daten überlastet und enthalten viele doppelte Inhalte wie E-Mails, Anhänge, Kontakte, Notizen usw.