Excel-Datenbankfunktionen: DAVERAGE und DSUM

Excel 2010 ermöglicht es Benutzern, Datenbanktabellen zu erstellen, um Datenbankfunktionen auszuführen und Formeln anzuwenden. Excel 2010 verfügt über verschiedene Datenbankfunktionen, mit denen Daten aus der angegebenen Datenbank optimiert werden können. Sie müssen lediglich das primäre Feld auswählen und eine bestimmte Bedingung anwenden, um den angegebenen Inhalt aus der Datenbank abzurufen. Die Funktionen DAVERAGE und DSUM werden verwendet, um den Durchschnitt und die Summe der Datenbankwerte gemäß den Kriterien zu ermitteln.

Starten Sie Excel 2010 und öffnen Sie eine Tabelle, auf die Sie die Datenbankfunktionen DAVERAGE und DSUM anwenden möchten. Zur Veranschaulichung haben wir eine Datenbanktabelle mit den Feldern Name, Kurs, Noten, Note und Status eingefügt.

Excel-Datenbankfunktionen: DAVERAGE und DSUM

In dieser Tabelle haben wir insgesamt 10 Studierende, die unterschiedliche Kurse belegt haben. Wir ermitteln den Durchschnitt und die Summe der erreichten Noten der Studierenden, wobei die Noten unter 59 nicht berücksichtigt werden. Dazu erstellen wir zunächst eine Kriterientabelle und anschließend weitere Beschriftungen, in denen wir die resultierenden Werte in derselben Tabelle anzeigen, wie im Screenshot unten gezeigt. Die Beschriftungen in der Kriterientabelle müssen mit denen in der Datenbanktabelle übereinstimmen, d. h. Name und Noten.

Excel-Datenbankfunktionen: DAVERAGE und DSUM

Um nun den Durchschnitt aller Studenten zu ermitteln, die eine Note über 59 erreicht haben, verwenden wir die Funktion DAVERAGE.

Die Syntax der DAVERAGE-Funktion lautet:

=DAVERAGE(Datenbank,Feld,Kriterien)

Die Datenbank im Argument bezieht sich auf den Speicherort der Tabelle, die als Datenbank betrachtet wird, das zweite Argumentfeld bezieht sich auf die Anzahl der Felder/Spalten, in denen wir Kriterien definiert haben, und das letzte Argument bezieht sich auf die Kriterien, die entweder direkt definiert wurden, oder auf den Speicherort der Tabelle, in der sie definiert sind.

Wir werden diese Funktion wie folgt schreiben:

=DAVERAGE(B1:F26,3,J2:K3)

B1:F26 in der Funktion als Argument bezieht sich auf den Speicherort der Datenbanktabelle, 3 ist die Nummer des Felds/der Spalte in der Datenbanktabelle (aus Name, Kurs und Noten ), da wir die Werte in der Notentabelle auf die Erfüllung definierter Kriterien prüfen , und das letzte Argument ist J2:K3, das sich auf die Kriterientabelle bezieht. Es ergibt den Durchschnitt der von den Studierenden erreichten Noten (größer als 59), wie im Screenshot unten gezeigt.

Excel-Datenbankfunktionen: DAVERAGE und DSUM

Nun ermitteln wir die Summe der Punkte mit der Funktion DSUM. Die Syntax ist identisch, nur der Funktionsname ändert sich in DSUM. Wir schreiben die Funktion wie folgt:

=DSUMME(B1:F26,3,J2:K3)

Es ergibt sich die Summe aller Studierenden, die die Kurse bestanden haben (erreichte Note größer als 59).

Excel-Datenbankfunktionen: DAVERAGE und DSUM

Wenn Sie nun den Durchschnitt und die Summe eines bestimmten Schülers herausfinden möchten, geben Sie einfach den Namen des Schülers in die Kriterientabelle ein und die entsprechenden Ergebnisse werden sofort angezeigt.

Excel-Datenbankfunktionen: DAVERAGE und DSUM

Sie können sich auch die zuvor überprüften Excel-Funktionen ansehen: DCOUNT, ISTEXT, ISNUMBER, Logische Funktionen, INFO, SUMSQ , DOLLAR , SUMPRODUCT , SUMIF , COUNTIF , VLOOKUP , HLOOKUP , PMT und LEN .

Leave a Comment

Excel 2010: Verwenden der SUMMENPRODUKT-Funktion

Excel 2010: Verwenden der SUMMENPRODUKT-Funktion

Excel SUMPRODUCT ist eine der am häufigsten verwendeten Funktionen. Aufgrund seiner Vielseitigkeit kann es auf vielfältige Weise verwendet werden. Diese Funktion kann Arrays in einem

Excel 2010: Arbeiten mit dem XML-Format

Excel 2010: Arbeiten mit dem XML-Format

Excel hat eine inhärente Qualität der Arbeit mit XML-Dateien, auch wenn es nicht den allgemein anerkannten Standards entspricht, XML-Dateien können Daten enthalten in

Exportieren Sie E-Mails, Kontakte, Notizen, Aufgaben und Termine aus Outlook 2010

Exportieren Sie E-Mails, Kontakte, Notizen, Aufgaben und Termine aus Outlook 2010

Outlook 2010 verfügt standardmäßig über umfangreiche Exportoptionen, diese reichen jedoch nicht aus und es ist nicht einfach, E-Mails, Kontakte, Notizen usw. in mehreren Dateien zu exportieren.

Ist Outlook 2010 langsam? Nur den E-Mail-Header herunterladen

Ist Outlook 2010 langsam? Nur den E-Mail-Header herunterladen

Outlook 2010 offline zu nutzen kann nützlich sein, wenn Sie andere Aufgaben als E-Mails erledigen möchten. Aber was ist, wenn Sie 100 E-Mails haben und es ewig dauert,

Ändern Sie die Standard-E-Mail-Schriftarteinstellungen und das Design in Outlook 2010

Ändern Sie die Standard-E-Mail-Schriftarteinstellungen und das Design in Outlook 2010

Das Ändern der Schriftarteinstellungen und das Hinzufügen eines Bildhintergrunds in Outlook 2010 ist ein Kinderspiel, da Sie es in der Schriftarteinstellung in der E-Mail-Erstellung ändern können

Schützen Sie Dokumente und Formen in Visio 2010

Schützen Sie Dokumente und Formen in Visio 2010

Visio 2010 unterstützt keinen umfassenden Schutz wie seine Vorgänger. Beim Erstellen komplexer Diagramme in Visio müssen Sie möglicherweise entweder ganze

Outlook 2010: E-Mail-Benachrichtigung vom angegebenen Absender

Outlook 2010: E-Mail-Benachrichtigung vom angegebenen Absender

Zweifellos ist Desktop Mail Alert Notification eine großartige Funktion von Outlook 2010, aber es kommt vor, dass Sie nicht jedes Mal benachrichtigt werden möchten, wenn ein neues

Excel 2010: Adressfunktion

Excel 2010: Adressfunktion

Excel 2010 enthält zwei Arten der Referenzierung, nämlich Absolut und Relativ. Diese Referenzierungsarten sind sehr wichtig, wenn Sie mit Formeln arbeiten

Excel 2010: PROPER-Funktion

Excel 2010: PROPER-Funktion

Manchmal versuchen wir, Zellen in Tabellenkalkulationen in großer Eile auszufüllen, was letztendlich zu unregelmäßiger Groß- und Kleinschreibung in den Zellen führt. Um

Ändern Sie die Standardschriftarten und -stile in Word 2010

Ändern Sie die Standardschriftarten und -stile in Word 2010

Die Standardschriftart von Word 2010 ist Calibri, die bei den Benutzern noch nicht so beliebt ist, aber Word 2010 ist flexibel genug, um Benutzern das Ändern der Standardschriftart zu ermöglichen.