Viele Smartphone-Benutzer deaktivieren Cookies im Browser ihres Telefons, und ehrlich gesagt haben sie wahrscheinlich auch recht, wenn sie das tun. Datenschutz und Sicherheit sind im Internet nicht etwas, das man trivialisieren sollte. Mithilfe von Cookies können Werbeunternehmen Informationen über Sie und Ihre Aktivitäten sammeln und die Daten nutzen, um Ihnen Produkte und Dienstleistungen zu empfehlen.
Aber sind dafür alle Cookies da? Nicht ganz. Tatsächlich sind Cookies für die Optimierung Ihres Interneterlebnisses unerlässlich, da sie von Websites zum Speichern Ihrer Eingabepräferenzen, Passwörter, Benutzernamen usw. verwendet werden. Aus diesem Grund ist es immer noch sinnvoll, sie in Ihrem Browser zu aktivieren, aber Sie können dies jetzt tun Sie haben mehr Kontrolle über sie, indem Sie Drittanbieter deaktivieren.
Der Leitfaden hier wird Ihnen dabei helfen; Lesen Sie weiter unten, um es herauszufinden!

So aktivieren Sie Cookies in Safari
Mit dem Standardbrowser von iOS, Safari, können Sie Cookies nach Belieben aktivieren und deaktivieren. Dabei handelt es sich jedoch meist um Erstanbieter-Cookies, die der Browser verwendet, um relevante Informationen zu speichern und Ihr Internet-Erlebnis zu optimieren. Sie stellen keinerlei Bedrohung für Ihre Privatsphäre und Sicherheit dar, falls dies jemals Anlass zur Sorge geben sollte.
Führen Sie die folgenden Schritte aus, um Cookies für Safari zu aktivieren:
- Starten Sie die Einstellungen- App auf Ihrem iPhone
- Scrollen Sie im Menü nach unten, bis Sie Safari finden , und tippen Sie dann darauf
- Gehen Sie auf der Informationsseite der Safari-App zum Abschnitt „Datenschutz und Sicherheit“ und prüfen Sie, ob „ Alle Cookies blockieren“ aktiviert ist (ein grüner Schieberegler). Wenn es aktiviert ist, schalten Sie es wieder aus (ein grauer Schieberegler), um Cookies in Ihrer Safari zu aktivieren.
Das ist es! Sie haben Cookies in Safari erfolgreich aktiviert. Wenn es Ihnen jedoch besser geht, wenn Sie die Cookies von Drittanbietern deaktivieren, kehren Sie zur Informationsseite der Safari-App zurück. Scrollen Sie dann nach unten zur Seite „Datenschutz und Sicherheit“ und stellen Sie sicher, dass „ Cross-Site-Tracking verhindern“ aktiviert ist.
Wenn diese Option aktiviert ist, verhindern Sie, dass Websites Ihre Aktivitäten verfolgen und diese dann verwenden, um Ihnen ihre Produkte oder Dienstleistungen zu bewerben.
Wenn Sie in der Zwischenzeit einen anderen Browser auf Ihrem iPhone verwenden, hilft Ihnen die folgende Methode dabei, Cookies darauf zu aktivieren.
So aktivieren Sie Cookies in anderen Browsern (Chrome, Firefox…)
Browser von Drittanbietern wie Google Chrome und Firefox greifen standardmäßig immer auf Ihre Cookies zu, und keiner der Browser empfiehlt, sie zu deaktivieren, da dies ihre Funktionalität beeinträchtigen könnte. Sie ermöglichen Ihnen jedoch, Cookies für Websites Dritter zu deaktivieren.
Um dies beispielsweise in Chrome zu tun,
- Starten Sie die Google Chrome-App
- Tippen Sie auf die horizontalen drei Punkte (…) und wählen Sie Einstellungen aus den Optionen aus

- Scrollen Sie auf der Seite „Einstellungen“ zu „Datenschutz“ und wählen Sie „ Datenschutz“ aus
- Wählen Sie als Nächstes „Browserdaten löschen“.
- Deaktivieren Sie Cookies und Websitedaten
Dadurch funktionieren Cookies von Drittanbietern nicht mehr in Ihrem Browser. Die gleiche Methode kann auf Firefox und andere Chromium-Browser angewendet werden.
Schlussbemerkungen
Auch wenn die Aktivierung von Cookies Ihr Surferlebnis in keiner Weise beeinträchtigt, je nachdem, wie Sie sie festlegen, gibt es dennoch kein besseres Gefühl, als im Internet mit optimaler Privatsphäre und Sicherheit zu surfen.
Wenn Ihnen das gelegentlich Freude macht, können Sie den Inkognito-Modus Ihres Browsers nutzen, um Cookies beim Surfen vorübergehend zu deaktivieren.