So installieren Sie neue Linux-Kernel-Versionen auf OpenSUSE Leap

Viele Linux-Fans entscheiden sich aufgrund der Stabilität für OpenSUSE Leap. Im Gegensatz zu vielen anderen Distributionen auf dem Markt bietet es eine sichere, stabile Umgebung, in der Profis arbeiten können. Für die meisten Menschen ist Leap perfekt. Wenn Sie jedoch neue Hardware haben, kann Leap einige Probleme für Sie verursachen. Eine Möglichkeit, die Probleme zu lösen, die bei der Verwendung von Linux-Distributionen wie OpenSUSE Leap auftreten, besteht darin, neue Linux-Kernel-Versionen auf OpenSUSE Leap zu installieren.

OpenSUSE Leap aktualisiert den Kernel nur langsam, daher ist es am besten, dies einfach selbst zu tun. Aus diesem Grund gehen wir in diesem Handbuch darauf ein, wie Sie die absolut neueste Version des Linux-Kernels unter OpenSUSE erhalten. Besser noch, wir zeigen Ihnen, wie Sie die aktuelle Version und die neueste Version gleichzeitig verwenden können.

Kernel-Version identifizieren

Der erste Schritt beim Upgrade von Suse auf eine neue Version des Linux-Kernels besteht darin, zu sehen, welche Version des Linux-Kernels Sie bereits haben. Es ist wichtig, Ihre Version zu kennen, damit Sie wissen, wie weit Sie bei Releases zurückliegen. Diese Informationen sind im Terminal mit dem Befehl uname leicht zu finden :

uname -r

Wenn Sie uname mit dem Schalter -r ausführen , wird die Release-Version des Kernels angezeigt. Dies sind alle Informationen, die Sie benötigen, um festzustellen, welche Version von Suses Kernel sich auf Ihrem PC befindet. Wenn Sie weitere Informationen benötigen, ist  uname  weiterhin nützlich. Erwägen Sie stattdessen, den  Schalter -a  auszuprobieren, da er mehr Informationen über den Kernel, das Release usw. liefert.

So installieren Sie neue Linux-Kernel-Versionen auf OpenSUSE Leap

uname -a

Kernel-Setup ändern

Standardmäßig installiert LEAP nur den stabilen Kernel. Es ist viel älter als die, die in Tumbleweed veröffentlicht werden. Es bekommt Sicherheitspatches und so. Wenn Sie jedoch daran interessiert sind, die Stabilität von Tumbleweed mit einem neuen Kernel zu mischen , müssen diese Einstellungen geändert werden. Um zu ändern, wie Leap den Kernel behandelt, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie den Nano-Texteditor, um die Zypper-Konfigurationsdatei zu ändern.

sudo nano /etc/zypp/zypp.conf

In der Datei zypp.conf gibt es viele Dinge zu bearbeiten. Scrollen Sie nach unten und suchen Sie nach dem Abschnitt multiversion.kernels . Multiversion ist wichtig und muss aktiviert werden. Wenn Sie diese Einstellung aktivieren, können Sie den traditionellen Kernel beibehalten, mit dem OpenSUSE Leap ausgeliefert wird, während Sie auch einen neuen erhalten. Es ist das Beste aus beiden Welten und der beste Weg, um alle Ihre Anforderungen an das Betriebssystem zu erfüllen.

So installieren Sie neue Linux-Kernel-Versionen auf OpenSUSE Leap

Ändern Sie neben multiversion.kernels "latest,latest-1,running" in "latest,latest-1,running,oldest". Speichern Sie nach dem Ändern des Codes die Konfigurationsdatei, indem Sie die Tastenkombination Strg + O drücken . Nachdem die zypp.conf mit den neuen Änderungen gespeichert wurde, kann der im Terminal geöffnete Nano-Texteditor sicher geschlossen werden. Tun Sie dies , indem Sie die Taste Strg + X Tastenkombination.

Das Kernel-Repository hinzufügen

Es ist jetzt sicher, eine neuere Linux-Kernel-Version unter OpenSUSE Leap zu installieren, aber es ist nicht so einfach, einfach einen schnellen „zypper install“-Befehl auszuführen, um den neuen Linux-Kernel zu erhalten. Leap führt keine neuen Versionen des Linux-Kernels in den Software-Repositorys, die mit dem Betriebssystem geliefert werden, nur die Hauptversion, die Sie bereits verwenden.

Stattdessen müssen Sie ein weiteres Software-Repository hinzufügen. Insbesondere müssen Sie Zypper verwenden, um das Kernel-Repository hinzuzufügen. Dieses Repository enthält Dutzende verschiedener Kernel, einschließlich des absolut neuesten Linux-Kernels.

Rufen Sie in einem Terminalfenster mit dem Befehl su  eine Root-Shell auf  .

su -

Nachdem die Shell nun Root-Zugriff hat, verwenden Sie das Zypper-Paketverwaltungstool, um das Kernel-Repository hinzuzufügen:

zypper ar -f https://download.opensuse.org/repositories/Kernel:/HEAD/standard/kernel-repo

Das Hinzufügen des neuen Kernel-Repositorys zu Leap sollte sofort neue Updates auslösen. Sie sollten jedoch nicht versuchen, Upgrades auf herkömmliche Weise zu installieren. Befolgen Sie stattdessen die nachstehenden Anweisungen, um ein „dist-upgrade“ durchzuführen.

Neuen Kernel installieren

Die Installation einer neueren Version des Linux-Kernels unter OpenSUSE Leap erfordert ein Upgrade. Es ist jedoch kein normales Upgrade, bei dem das gesamte Betriebssystem neue Pakete erhält. Stattdessen weisen wir Suse an, ein Distributions-Upgrade nur aus dem Kernel-Repository durchzuführen. Auf diese Weise wird nur der Linux-Kernel-Aspekt des Betriebssystems geändert.

Hinweis: Obwohl Suse auf einen neuen Kernel aktualisiert, wird die alte Version beibehalten, da diese Funktion früher in der Anleitung aktiviert wurde.

Um das Kernel-Upgrade auf Suse durchzuführen, öffnen Sie ein Terminal und erhalten Sie eine Root-Shell mit dem Befehl su .

su -

Führen Sie nach dem Rooten den folgenden Befehl aus und installieren Sie die neueste Version des Linux-Kernels auf OpenSUSE Leap.

zypper dist-upgrade -r kernel-repo

Lassen Sie das Terminal seine Arbeit machen und installieren Sie die neue Linux-Version auf Ihrem PC. Nach der Installation müssen Sie Ihren Linux-PC neu starten. Wenn Sie sich wieder anmelden, verwenden Sie die neueste Version von Linux auf OpenSUSE Leap!

Leave a Comment

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

14 neue Funktionen in Thunderbird 3, die Sie begeistern werden

Wir haben die Funktionen von Outlook 2010 ausführlich behandelt, aber da es nicht vor Juni 2010 veröffentlicht wird, ist es Zeit, einen Blick auf Thunderbird 3 zu werfen. Dort

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Laden Sie FlightGear Flight Simulator kostenlos herunter [Viel Spaß]

Jeder braucht mal eine Pause. Wenn Sie Lust auf ein interessantes Spiel haben, probieren Sie Flight Gear aus. Es ist ein kostenloses, plattformübergreifendes Open Source

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted