So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

Das Duplizieren von Festplattenpartitionen kann mühsam sein, insbesondere wenn Sie ein Tool wie Clonezilla oder ein anderes Linux-Backup-Dienstprogramm verwenden. Wenn Sie es eilig haben, ist es viel besser, die Duplizierungsfunktion zu verwenden, die direkt in den beliebtesten Linux-Partitionseditor integriert ist: Gparted!

In diesem Handbuch erfahren Sie, wie Sie mit der Gparted-Live-Festplatte problemlos eine Linux-Festplatte klonen können. Obwohl dieser Vorgang auch mit der Version von Gparted durchgeführt werden kann, die in vielen Linux-Betriebssystem-Softwarequellen enthalten ist, wird dies nicht empfohlen, da es das Ändern einiger Dateisysteme erschwert.

GParted Live Disk erstellen

Die GParted Live Disk ist für Linux-Benutzer unerlässlich, die Festplatten ändern möchten, insbesondere solche, auf denen Linux-Betriebssysteme installiert sind. Befolgen Sie die folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitungen, um eine Kopie der Gparted-Live-Disk zu erstellen:

  1. Schritt 1: Laden Sie die Etcher USB-Brennanwendung auf Ihren Linux-PC herunter.
  2. Schritt 2: Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T auf der Tastatur drücken. Legen Sie dann die CD in das Verzeichnis „Downloads“ ein.
  3. cd ~/Downloads
  4. Schritt 3: Entpacken Sie die Etcher AppImage-Datei mit der Befehlszeilenanwendung.
  5. unzip balena-etcher-electron-*-linux-x64.zip
  6. Schritt 4: Aktualisieren Sie die Berechtigungen der Etcher AppImage-Datei, damit sie ausführbar ist.
  7. chmod +x balenaEtcher-*.AppImage
  8. Schritt 5: Verwenden Sie den Befehl wget, um die neueste Version der Gparted Live ISO-Datei herunterzuladen.
  9. wget https://downloads.sourceforge.net/gparted/gparted-live-1.0.0-2-amd64.iso
  10. Oder für 32-Bit:
  11. wget https://downloads.sourceforge.net/gparted/gparted-live-1.0.0-2-i686.iso
  12. Schritt 6: Starten Sie die Etcher-Anwendung über die Befehlszeile.
  13. ./balenaEtcher-*-x64.AppImage
  14. Schritt 7: Schließen Sie Ihr USB-Flash-Laufwerk an, damit Etcher es automatisch erkennt.
  15. Schritt 8: Klicken Sie auf "Bild auswählen", um die Gparted-ISO-Datei auszuwählen.
  16. Schritt 9: Klicken Sie auf "Flash!", um den Flash-Vorgang zu starten. Starten Sie Ihren Linux-PC nach Abschluss des Vorgangs mit dem angeschlossenen USB-Flash-Laufwerk neu.

Booten von Gparted

Um Gparted von USB zu booten, konfigurieren Sie Ihr BIOS so, dass es die Bootreihenfolge von USB lädt. Nach dem Laden sehen Sie ein Boot-Menü. Wählen Sie "Gparted Live (Standardeinstellungen)" und drücken Sie die Eingabetaste, um die Live-Disk zu starten.

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

Nachdem Sie die Grub-Eingabeaufforderung für die Gparted Live-Festplatte passiert haben, erscheint ein Fenster mit der Bezeichnung „Configuration console-data“. Sie können Ihre bevorzugte Tastaturbelegung wählen oder die Standardtastaturbelegung verwenden. Lassen Sie die Standardoption, um den Standard-Kernel zu booten.

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

Nach der Tastaturbelegung fragt Gparted nach Ihrer Sprache. Wählen Sie die passende Sprache aus oder drücken Sie die Eingabetaste, um die Standardauswahl zu behalten.

Ihre Sprache und Tastaturbelegung werden in der Gparted Live Disk festgelegt. Laden Sie nun die GUI-Oberfläche, indem Sie startx in der Eingabeaufforderung eingeben.

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

Kopieren von Partitionen mit Gparted

Um eine Partition in Gparted zu kopieren, wählen Sie zuerst das Laufwerk, mit dem Sie arbeiten möchten (Quelle). Suchen Sie das Laufwerk von dem Sie kopieren möchten und wählen Sie es im Menü aus.

Suchen Sie auf der Quellfestplatte die Partition, die Sie auf die Zielplatte kopieren möchten. Klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf, um das Kontextmenü anzuzeigen und wählen Sie "Kopieren".

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

Bitte beachten Sie: Die Partition auf der Quellfestplatte darf nicht größer sein als der Speicherplatz auf der Zielplatte. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Partition und wählen Sie "Größe ändern", um sie anzupassen.

Nachdem Sie die Zielplatte geladen haben, klicken Sie mit der rechten Maustaste an eine beliebige Stelle und wählen Sie "Einfügen", um die Partition zu kopieren.

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

Klicken Sie auf das grüne Häkchen-Symbol, um die Übertragung auf das neue Laufwerk anzuwenden. Wiederholen Sie diesen Vorgang, falls mehrere Partitionen kopiert werden müssen.

Abschluss

Nach dem Kopieren aller Festplattenpartitionen in Gparted starten Sie Ihren Linux-PC neu. Ihr Klon ist nun bereit zur Verwendung!

30 Comments

  1. Lina123 -

    Danke für die tolle Anleitung! Es war echt hilfreich, besonders der Teil mit den Sicherungen. Ich werde es bald ausprobieren

  2. Diana_P -

    Ich bin echt froh, dieses Tutorial gefunden zu haben. GParted macht meine Arbeit so viel einfacher

  3. Chris_rock -

    Ich habe es vor ein paar Tagen ausprobiert, aber ich bin mir nicht sicher, ob alles richtig geklont wurde. Wie kann ich das überprüfen?

  4. Fritz_G. -

    Ich möchte noch hinzufügen, dass es hilfreich ist, die Partitionen zu überprüfen, bevor man mit dem Klonen beginnt.

  5. Klaus -

    Ich freue mich, dass es so eine hilfreiche Ressource gibt. Ich war immer skeptisch gegenüber dem Klonen von Festplatten.

  6. Petra IT -

    Ich habe es ausprobiert, und es hat wunderbar funktioniert! Ich freue mich, dass ich meine Daten jetzt sicher auf einer neuen Festplatte habe

  7. Heiko59 -

    Eine sehr gute Anleitung! Ich habe kurz vorher mein Backup gemacht, nur für den Fall. Sicherheit geht vor!

  8. Clara_H -

    Ich liebe GParted! Es ist so intuitiv und einfach zu bedienen. Dank der Anleitung war es diesmal echt unkompliziert. 👍

  9. Hans -

    Ein kleiner Tipp: Achtet darauf, dass die Ziel-Festplatte größer ist als die Quell-Festplatte. Sonst gibt es Probleme beim Klonen!

  10. OlliTech -

    Ich bin einfach begeistert von GParted. Hat jemand Erfahrungen, welches Format für die geklonte Festplatte am besten ist

  11. Stefan -

    Ich finde es super, dass ihr GParted so detailliert erklärt habt. Ich habe es schon ein paar Mal verwendet, und es hat mir immer gut geholfen, meine Linux-Festplatte zu klonen

  12. Jessy09 -

    Konnte mein Linux endlich klonen! Ich danke euch sehr. Das war einfacher als gedacht!

  13. Sara_Lehmann -

    Irgendwie liebe ich das Gefühl, wenn alles gut läuft. Klonen mit GParted hat mir echt gut gefallen!

  14. Gabi_L -

    Ich war überrascht, wie schnell das Klonen meiner Linux-Festplatte ging. GParted ist einfach spitze

  15. Max Müller -

    Hat jemand von euch Probleme gehabt, während des Klonvorgangs? Ich habe gehört, dass es manchmal zu Fehlern kommen kann

  16. Marina_88 -

    Fantastische Anleitung! Es hat mir wirklich geholfen, meine Daten zu sichern. Hat jemand Tipps für das Klonen von SSDs

  17. Sophie_B -

    Super Anleitung! Ich hab's gerade durchgearbeitet und alles lief perfekt! GParted ist wirklich sehr nützlich

  18. Oliver K. -

    Das Klonen war ein Kinderspiel! Ich kann es jedem nur empfehlen. GParted ist wirklich ein Lebensretter.

  19. Tom_H. -

    Ich habe einen Fehler erhalten, als ich versuchte zu klonen. Gibt es irgendwelche häufigen Probleme, die ich beachten sollte

  20. Nina G. -

    Ich kann GParted sehr empfehlen, aber bitte denkt immer daran, vorher ein Backup zu machen. Sicherheit ist wichtig

  21. Timmy_89 -

    Ich kann nicht glauben, wie einfach das war! Ich dachte, es wäre komplizierter, aber dank eurer Anleitung hat alles prima geklappt. Danke!

  22. Jens_W -

    Hat jemand schon die neuesten Versionen ausprobiert? Ich habe gehört, dass es einige Verbesserungen gibt, die das Klonen erleichtern sollen

  23. Lars der Bastler -

    Wenn man bei der Festplattengröße aufpasst, sollte es keine Probleme geben! Ich habe es schon ein paar Mal gemacht

  24. Rina_Finity -

    Ich kann jetzt meine Festplatte klonen, ohne dass ich Angst davor habe. Vielen Dank für die klare Anleitung

  25. Vera_chen -

    Ich habe eine Frage: Kann ich GParted auch benutzen, um Festplatten zu partitionieren? Oder funktioniert das nur beim Klonen

  26. Hannah78 -

    Hat jemand diese Technik mit einem Dual-Boot-System versucht? Ich müsste das Klonen ganz neu aufbauen

  27. CaroCat -

    Ich habe GParted vorher noch nie benutzt, aber nach dieser Anleitung und mit ein paar Videos habe ich es geschafft! Nur Mut, Leute! Ihr könnt das

  28. Rolf der Nerd -

    Wow, ich wusste nicht, dass das Klonen einer Festplatte so einfach sein kann. Vielen Dank für die hilfreichen Tipps

  29. AmazingMaria -

    Ich war so nervös, aber es hat alles geklappt! Dank eurer Anleitung fühlte ich mich sicher. Ihr seid klasse

  30. Felix123 -

    Kannte GParted vorher nicht, aber die Anleitung hat mir geholfen, es zu entdecken. Ich bin wirklich froh darüber

Leave a Comment

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So schauen Sie sich Medien von Emby unter Chrome OS an

So schauen Sie sich Medien von Emby unter Chrome OS an

Haben Sie einen Emby-Server? Möchten Sie Ihre Emby-Medien auf Ihrem Chrome OS-Gerät ansehen? Mit Emby Theater ist das möglich.

So sichern Sie die Vivaldi-Browsereinstellungen unter Linux

So sichern Sie die Vivaldi-Browsereinstellungen unter Linux

Verwenden Sie den Vivaldi-Webbrowser als Ihren täglichen Treiber unter Linux? Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Browsereinstellungen sicher speichern können!

So richten Sie das Internxt-Cloud-Synchronisierungstool unter Linux ein

So richten Sie das Internxt-Cloud-Synchronisierungstool unter Linux ein

Erfahren Sie, wie Sie das Internxt Cloud-Synchronisierungstool unter Linux installieren und einrichten können, während Ihre Privatsphäre respektiert wird.

So aktualisieren Sie die Discord-App unter Linux

So aktualisieren Sie die Discord-App unter Linux

Benutzt du Discord unter Linux? Du musst auf die neuesten Funktionen aktualisieren, weißt aber nicht wie? Folgen Sie dieser Anleitung für die besten Lösungen!

So installieren Sie HelloNZB unter Linux

So installieren Sie HelloNZB unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie HelloNZB, eine leistungsstarke Usenet-App für Linux, installieren und konfigurieren.

So finden Sie doppelte Dateien und bereinigen sie unter Linux mit FSlint

So finden Sie doppelte Dateien und bereinigen sie unter Linux mit FSlint

Anleitung zur Verwendung von FSlint zum Finden und Entfernen doppelter Dateien unter Linux.

So ändern Sie den Mauszeiger unter Ubuntu Linux

So ändern Sie den Mauszeiger unter Ubuntu Linux

Haben Sie das Standard-Aussehen des Cursors auf Ihrem Ubuntu-PC satt? Erfahren Sie, wie Sie das Cursor-Design auf Ihrem Ubuntu-Computer ändern.

Debian: Benutzer zur Sudoers-Datei hinzufügen [Anleitung]

Debian: Benutzer zur Sudoers-Datei hinzufügen [Anleitung]

Sind Sie ein Debian-Linux-Benutzer? Sie können den Sudo-Befehl nicht verwenden und wissen nicht warum? Wir helfen Ihnen! Folgen Sie dieser Anleitung, um Benutzer hinzuzufügen.

Richten Sie den Betterbird-Fork von Thunderbird unter Linux ein

Richten Sie den Betterbird-Fork von Thunderbird unter Linux ein

Haben Sie es satt, auf neue Thunderbird-Funktionen zu warten? Erfahren Sie, wie Sie Betterbird installieren, einen Fork von Thunderbird voller Bugfixes und Funktionen.

Wie man Landwirtschafts-Simulator 19 unter Linux spielt

Wie man Landwirtschafts-Simulator 19 unter Linux spielt

Landwirtschafts-Simulator 19 ist ein Landwirtschafts-Simulator-Videospiel, das von Giants Software entwickelt und von Focus Home Interactive veröffentlicht wurde. Im Spiel können die Spieler

So erstellen Sie einen bootfähigen Windows 11-USB-Stick unter Linux

So erstellen Sie einen bootfähigen Windows 11-USB-Stick unter Linux

Möchten Sie neben Ihrer Linux-Installation auch Windows 11 ausprobieren? Erfahren Sie, wie Sie unter Linux einen bootfähigen Windows 11-USB-Stick erstellen.

So installieren Sie AppImages auf einfache Weise unter Linux

So installieren Sie AppImages auf einfache Weise unter Linux

AppImages sind unter Linux hilfreich. Mit ihnen können Benutzer Linux-Programme herunterladen und ausführen, ohne dass etwas installiert werden muss. Lernen Sie, wie Sie AppImageLauncher für eine einfachere Installation verwenden.

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.