So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Wenn Sie ein Linux-Benutzer sind, der eine gute Usenet-App benötigt und mit den vorhandenen Apps unzufrieden ist, sollten Sie sich HelloNZB ansehen. Die Anwendung ist Java-basiert, benutzerfreundlich und bietet hervorragende Funktionen zur Navigation im Usenet.
In dieser umfangreichen Anleitung erfahren Sie, wie Sie die HelloNZB-Anwendung installieren und für Ihren Linux-PC konfigurieren. Beachten Sie, dass HelloNZB auf Java angewiesen ist; stellen Sie also sicher, dass Java auf Ihrem System installiert ist. Weitere Informationen zur Einrichtung von Java unter Linux finden Sie hier.
HelloNZB läuft unter Linux über Java. Um die Installation durchzuführen, müssen Sie die Jar-Datei von der SourceForge-Seite des Entwicklers herunterladen.
Der einfachste Weg, die neueste Version der HelloNZB-Jar-Datei zu erhalten, ist die Verwendung des wget-Befehls im Linux-Terminal. Damit können Sie die Datei bequem über die Befehlszeile herunterladen.
Um den Download der HelloNZB-Jar-Datei zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T oder Strg + Umschalt + T drücken. Führen Sie danach den folgenden Befehl aus:
wget https://sourceforge.net/projects/hellonzb/files/version%201.5.1/HelloNzb.jar/download -O ~/Downloads/HelloNzb.jar
Wenn der Download abgeschlossen ist, sollte die HelloNZB-Jar-Datei in Ihrem Downloads-Verzeichnis angezeigt werden. Wechseln Sie mit dem cd-Befehl in das Verzeichnis:
cd ~/Downloads
Erstellen Sie danach einen neuen Ordner mit dem Namen HelloNZB in /opt/
:
sudo mkdir -p /opt/HelloNZB/
Sobald der neue Ordner erstellt wurde, verschieben Sie die HelloNZB-Jar-Datei dorthin:
sudo mv HelloNzb.jar /opt/HelloNZB/
Der erste Teil des Installationsvorgangs ist damit abgeschlossen. Fahren Sie mit dem nächsten Abschnitt fort, um das Ausführungsskript für HelloNZB zu erstellen.
HalloNZB kann über eine Jar-Datei gestartet werden. Jedoch ist es einfacher, ein Ausführungsskript zu erstellen, das das Programm komfortabel startet.
Um das Skript zu erstellen, nutzen Sie den touch-Befehl, um eine leere Datei mit dem Namen hello-nzb zu erstellen:
touch hello-nzb
Öffnen Sie die Datei im Nano-Texteditor:
nano -w hello-nzb
Fügen Sie die folgende erste Zeile (Shebang) hinzu, um Linux zu sagen, wie es Ihr Skript ausführen soll:
#!/bin/bash
Drücken Sie die Eingabetaste und fügen Sie dann den folgenden Java-Code ein:
java -Xms128M -Xmx512M -jar /opt/HelloNZB/HelloNzb.jar
Speichern Sie die Änderungen mit Strg + O und beenden Sie den Editor mit Strg + X. Aktualisieren Sie die Skript-Berechtigungen mit:
sudo chmod +x hello-nzb
Verschieben Sie das Skript in das Verzeichnis /usr/bin/:
sudo mv hello-nzb /usr/bin/
Die Erstellung einer Desktop-Verknüpfung ist der letzte Schritt, um HelloNZB von Ihrem App-Menü aus zu starten.
Öffnen Sie ein Terminalfenster und wechseln Sie in das HelloNZB-Verzeichnis:
cd /opt/HelloNZB/
Laden Sie die Symboldatei der Desktop-Verknüpfung herunter:
sudo wget https://i.ibb.co/Ln92mxd/hellonzb.png -O hellonzb.png
Erstellen Sie die HelloNZB-Desktopverknüpfungsdatei:
touch ~/hellonzb.desktop
Bearbeiten Sie die Datei im Nano-Texteditor:
nano ~/hellonzb.desktop
Fügen Sie den folgenden Code in das Dokument ein:
[Desktop Entry]
Name=HelloNZB
Exec=hello-nzb
Comment=
Terminal=false
Icon=/opt/HelloNZB/hellonzb.png
Type=Application
Categories=Network
Speichern Sie die Änderungen mit Strg + O und schließen Sie den Editor. Aktualisieren Sie die Berechtigungen:
sudo chmod +x ~/hellonzb.desktop
Verschieben Sie die Verknüpfungsdatei nach /usr/share/applications/:
sudo mv ~/hellonzb.desktop /usr/share/applications/
Nachdem die HelloNZB-Verknüpfung installiert ist, können Sie das Programm problemlos über Ihr App-Menü starten! Genießen Sie das Browsen im Usenet mit HelloNZB!
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.
Markus1985 -
Ich finde die Benutzeroberfläche von HelloNZB sehr ansprechend, obwohl es anfangs etwas gewöhnungsbedürftig war. Hat jemand auch Erfahrungen mit der Web-Oberfläche?
Sarah123 -
Ich kann das Programm nur empfehlen! Die Geschwindigkeit beim Download ist beeindruckend. Wo kann ich mehr über die Einstellungen erfahren
Julia der Geek -
Ich wollte nur sagen, dass ich nach der Installation von HelloNZB viel effizienter Downloads machen kann. Großes Lob an den Autor für die klare Anleitung
Inge49 -
Ich möchte hinzufügen, dass HelloNZB sehr ressourcenschonend ist, was für mein älteres Notebook fantastisch ist. Wie ist eure Erfahrung damit
Klaus Müller -
Toller Beitrag! Ich habe HelloNZB erfolgreich installiert. Die Anleitung war super hilfreich, besonders der Teil über die Abhängigkeiten!
Fred IT -
Kann mir jemand helfen? Ich erhalte eine Fehlermeldung bei der Installation. Vielleicht habe ich etwas übersehen
Miau Miau -
Ich bin ein Neuling bei Linux und musste lachen, als ich die ersten Schritte gemacht habe. Wer hätte gedacht, dass die Installation so einfach sein kann? Ein echtes Glücksgefühl
Max Mustermann -
Ich liebe die Community von HelloNZB! Man bekommt schnell Hilfe und Ideen zu neuen Features. Ein frohes Miteinander
Hannah 88 -
Hat jemand Probleme bei der Konfiguration? Ich würde mich freuen über Tipps, die mir beim Feintuning helfen könnten
Ralf der Entwickler -
Für alle, die Fehler bei der Installation bekommen haben, schaut bitte nach den Repositories! Das hat bei mir einen riesigen Unterschied gemacht
Ben 11 -
Richtig cool, dass es diese Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt! Ich habe alles ohne Probleme durchführen können. Danke!
Lisa Katzenlady -
Habe es endlich installiert! Ich bin total happy, dass ich in der Anleitung alles nachvollziehen konnte. Danke fürs Teilen!
TommyBoy95 -
Ich habe vor kurzem So installieren Sie HelloNZB unter Linux gelesen und es hat mich wirklich motiviert. Ich hatte früher Schwierigkeiten mit dem Programm, aber jetzt funktioniert alles super!
Tommy Techie -
Danke für die ausführliche Anleitung! Hatte Probleme bei der Installation, aber mit diesen Schritten hat es geklappt. Echt klasse
Philipp 123 -
Ich bin begeistert! Die Installation ging reibungslos und ich konnte sofort beginnen. kann es kaum erwarten, es mehr zu nutzen
Schnecke34 -
Ich finde die Installation wirklich unkompliziert. Ich freue mich auf die Nutzung von HelloNZB zum Download von Inhalten
Anna Schmidt -
Ich habe eine Frage zur Installation. Gibt es spezielle Einstellungen für Ubuntu? Bin gerade erst auf Linux umgestiegen.