So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Linux-Server sind komplex und schwer einzurichten, insbesondere für neue Benutzer. Projekte wie Amahi machen es jedoch einfacher, einen eigenen Linux-Dateiserver zu betreiben. Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie Amahi 10 installieren und ein vollständiges Linux-NAS einrichten.
Hinweis: Um Amahi auszuführen, benötigen Sie einen alten PC oder Server, der dauerhaft eingeschaltet sein kann. Falls Sie nicht über die entsprechende Hardware verfügen, denken Sie daran, dies auf einem VPS auszuprobieren.
Amahi benötigt ein bestehendes Server-Betriebssystem für die Installation. Die übliche Wahl ist Fedora Server. In diesem Tutorial konzentrieren wir uns auf die Installation von Amahi 10 mit Fedora Server 25, da es stabiler ist.
Die schnellste Methode, um das ISO-Image zu erhalten, ist der Einsatz des wget- Tools. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie den folgenden Befehl aus:
wget https://download.fedoraproject.org/pub/fedora/linux/releases/25/Server/x86_64/iso/Fedora-Server-netinst-x86_64-25-1.3.iso
Nachdem der Download abgeschlossen ist, verwenden Sie Etcher, um die ISO-Datei auf einen 1-GB-USB-Stick zu flashen.
Die Partitionierung des Fedora-Servers ist entscheidend für die erfolgreiche Einrichtung von Amahi. Wählen Sie nicht die Option „AUTOMATIC“, um Probleme mit dem LVM-Partitionslayout zu vermeiden. Gehen Sie wie folgt vor:
Schritt | Beschreibung |
---|---|
1 | Klicken Sie auf das Festplattensymbol unter „SYSTEM“. |
2 | Wählen Sie die Ziel-Festplatte aus und aktivieren Sie das Kontrollkästchen für die manuelle Partitionierung. |
3 | Im Anaconda-Tool entfernen Sie alle vorhandenen Partitionen und ändern „LVM“ in „STANDARD“. |
Für die meisten Benutzer ist BIOS die bevorzugte Boot-Option. Wenn UEFI erforderlich ist, erstellen Sie eine FAT32-Partition mit 512 MB und wählen Sie /boot/efi als Einhängepunkt.
Nach der Partitionierung wählen Sie „Minimalinstallation“ unter „Softwareauswahl“ und starten Sie die Installation.
Führen Sie nach der Installation des Fedora-Servers folgenden Befehl aus, um die Netzwerkverbindung zu testen:
ping google.com -c3
sudo -s rpm -Uvh https://f25.amahi.org/noarch/hda-release-10.0.0-1.noarch.rpm
dnf -y install hda-ctl hda-installieren IHR INSTALLATIONSCODE
Nach der Installation können Sie über das Webinterface auf Ihren Server zugreifen:
https://server-lokale-ip-adresse
Wenn Sie auf Amahi 11 upgraden möchten, beachten Sie, dass es auf Fedora 27 läuft, das weiterhin Unterstützung bietet. Weitere Informationen finden Sie auf dem Amahi-Wiki.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.
Stefan B. -
Das ist genau das, wonach ich gesucht habe! Ich habe ein paar alte Laptops, die ich umfunktionieren möchte. Amahi scheint perfekt dafür zu sein
Hannah v. der IT -
Ich habe viel über NAS gehört, aber nie gewusst, dass ich Linux verwenden kann! Danke für den Artikel, ich werde das gleich ausprobieren
Boris L. -
Das klingt wirklich interessant! Gibt es eine Community für Amahi-Nutzer, wo ich Hilfe finden kann?
Jürgen IT-Profi -
Ich finde Amahi super für Einsteiger! Einige meiner Freunde hatten Schwierigkeiten, aber mit dieser Anleitung sollte es klappen. Vielen Dank
Jana R. -
Mein NAS läuft jetzt seit zwei Wochen ohne Probleme. Ich bin so froh, dass ich diesen Artikel gelesen habe. Es erleichtert mir das Leben ungemein
Fiona K. -
Ein wirklich hilfreicher Artikel, der das Thema NAS leicht verständlich macht. Ich kann es kaum erwarten, alle meine Daten an einem Ort zu haben!
Julia W. -
Kann ich ein NAS auch für meine Fotos und Videos verwenden? Ich will alles sicher speichern und bis jetzt war ich sehr unorganisiert. Danke!
Thomas2023 -
Ich habe eine Frage: Kann ich auch externe Festplatten an mein NAS anschließen und wie funktioniert das dann mit Amahi?
Nico M. -
Ich habe einen alten PC umgebaut und er läuft jetzt als Linux-NAS mit Amahi. Was für eine Erleichterung! Ich hatte immer Probleme mit Windows
Ben F. -
Ich habe heute mein NAS mit Amahi eingerichtet und es läuft super. Ich fühle mich, als hätte ich ein neues Spielzeug
Luis2010 -
Vielen Dank für die Anleitung! Ich habe vor, es am Wochenende auszuprobieren. Ich hoffe, es läuft so reibungslos wie beschrieben.
Felix H. -
Ich finde die Idee eines Linux-NAS genial! Gibt es Empfehlungen für die Hardware, die man verwenden sollte?
Sophie M. -
Kann mir jemand sagen, ob Amahi auch DLNA unterstützt? Ich möchte meine Filme streamen!
Rico der Bastler -
Ich habe jetzt ein paar Monate Erfahrung mit meinem NAS und es läuft super! Amahi hat viele Apps, die ich liebe. Kann ich diese auch auf meinem Handy nutzen
Nina K -
Wow, ich wünschte, ich hätte früher von Amahi gehört. Es scheint einfach zu sein, ein NAS mit Linux zu erstellen. Ich werde das heute Abend ausprobieren
Lena Schneider -
Danke für die ausführliche Anleitung! Ich habe gerade ein NAS mit Amahi erstellt und es hat super funktioniert. Die Schritt-für-Schritt-Anleitung hat mir wirklich geholfen, alles einzurichten
Bianca2022 -
Hat jemand Erfahrung mit der Backup-Funktion von Amahi? Ich möchte sicherstellen, dass ich meine Daten nicht verliere
Katrin B. -
Das war wirklich hilfreich! Ich werde mir auf jeden Fall ein NAS einrichten. Ich bin gespannt, wie es sich von den Windows-Alternativen unterscheidet
Max Müller -
Toller Artikel! Ich habe schon lange über ein Linux-NAS nachgedacht und Amahi klingt nach einer großartigen Lösung. Besonders die Benutzeroberfläche gefällt mir. Hat jemand Erfahrungen mit der Einrichtung
Leo der Technikfreak -
Ein ganz toller Artikel! Die Idee, Amahi zu verwenden, ist klasse. Ich werde auch versuchen, eine Sicherungskopie meiner Daten zu erstellen
Marie C. -
Ich brauch Hilfe! Ich habe Probleme bei der Installation von Amahi. Jemand Erfahrung mit dieser Software? Ich wäre sehr dankbar für Tipps!