So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Müssen Sie die Lesegeschwindigkeit und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux testen? Mit Kdiskmark ist das einfach und effektiv möglich! In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie mit Kdiskmark die Geschwindigkeit Ihrer Laufwerke messen und wertvolle Informationen über deren Leistung erhalten.
Kdiskmark ist ein hervorragendes Lese-/Schreibtest-Tool für Festplatten unter Linux. Um es nutzen zu können, muss es installiert werden. Glücklicherweise ist Kdiskmark auf den meisten Mainstream-Linux-Distributionen verfügbar.
Für Ubuntu-Benutzer ist Kdiskmark im Snap-Paketspeicher verfügbar. Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster mit Strg + Alt + T und führen Sie den folgenden Befehl aus:
sudo snap install kdiskmark
Unter Debian kann Kdiskmark nicht direkt installiert werden, da es nicht im „Main“-Software-Repository verfügbar ist. Stattdessen verwenden Sie Flatpak. Stellen Sie sicher, dass Flatpak installiert ist, und führen Sie dann die folgenden Befehle aus:
flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
flatpak install flathub io.github.jonmagon.kdiskmark
Für Arch Linux-Benutzer ist Kdiskmark leicht verfügbar. Um es zu installieren, führen Sie im Terminal den folgenden Befehl aus:
sudo pacman -S kdiskmark
Wenn Sie Fedora 35 oder 36 verwenden, können Sie Kdiskmark mit dem folgenden Befehl installieren:
sudo dnf install kdiskmark
Für OpenSUSE-Benutzer, besonders Tumbleweed, verwenden Sie den folgenden Befehl:
sudo zypper install kdiskmark
Wenn Sie OpenSUSE Leap verwenden, folgen Sie bitte den Debian Flatpak-Anweisungen.
Um die Lesegeschwindigkeit und Schreibgeschwindigkeit in Kdiskmark zu testen, befolgen Sie diese Schritte:
Kdiskmark bietet mehrere Einstellungen für das Benchmarking. Unter dem Menü „Einstellungen“ können Sie je nach Bedarf zwischen verschiedenen Optionen wie „Standard“ für SATA-Laufwerke oder „NVMe SSD“ auswählen. Es ist wichtig, die passenden Einstellungen auszuwählen, um genaue Testergebnisse zu erhalten.
Mit Kdiskmark haben Sie ein leistungsfähiges Tool zur Hand, um die Performance Ihrer Festplatten und SSDs unter Linux zu überprüfen. Diese Anleitung soll Ihnen helfen, das Beste aus Ihrer Hardware herauszuholen und Probleme mit der Systemleistung frühzeitig zu erkennen.
Für weitere Informationen zu Linux und Systemoptimierung, besuchen Sie bitte auch unsere anderen Seiten. Beispielsweise finden Sie detaillierte Anleitungen zur Installation von Software unter Ubuntu oder zur Verwaltung von Flatpaks.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.
Rico -
Ich hätte nie gedacht, dass das Vergleichen von Festplatten so wichtig ist. Großartige Infos! Ich werde das auf jeden Fall umsetzen.
Linus the Cat -
Ich finde die Benchmark-Tools erwähnenswert! Gibt es noch andere empfohlene Tools, die ich verwenden kann
Max -
Ich liebe Linux und solche Artikel helfen enorm. Besonders der Teil über den Vergleich der I/O-Performance ist super hilfreich
Benni -
Ich liebe die Tipps zur Performance-Optimierung! Lustig, dass ich das nie selbst ausprobiert habe. Weiter so
Lisa -
Sehr interessanter Beitrag! Wie oft sollte ich meine Festplatten vergleichen? Gibt es da eine Faustregel
Tommy -
Grade rechtzeitig! Ich bin auf der Suche nach einem neuen Setup und wollte die Performance meiner Festplatten vergleichen.
Felicia -
Ich war skeptisch, aber der Vergleich hat sich gelohnt. Ich habe nun die maximale Leistung aus meiner SSD herausgeholt!
Lena -
Habe es geschafft, meine Festplatten zu optimieren! Ein großes Dankeschön an die Autoren des Artikels
Simone -
Ich finde die Diskussion über Dateisysteme interessant. Wie steht es um die Kompatibilität zwischen verschiedenen Linux-Distributionen
Mike -
Ein richtig hilfreicher Artikel! Ich habe gleich meine Datenfestplatte mit meiner SSD verglichen und die Ergebnisse sind erstaunlich
Sarah K. -
Ich bin neu bei Linux. Gibt es vielleicht einen Podcast oder ein Video, das diese Themen vertieft? Wäre echt cool!
Felix -
Hat jemand schon mal die Effizienz von NTFS vs. ext4 getestet? Wäre interessant zu wissen, wie sich das auf die Performance auswirkt
Oliver -
Super Artikel! Ich hatte drei Festplatten, die ich noch nie verglichen habe. Werde ich jetzt auf jeden Fall tun!
Kiki -
Ich bin total begeistert über die Einblicke, die ich hier bekommen habe. Linux hat so viel mehr zu bieten, als ich dachte!
Maximilian -
This was really helpful! I often wondered how to compare my disks effectively
Jan -
Danke für den Artikel! Auf der Suche nach einem Tool, das nicht nur die Geschwindigkeit, sondern auch den Gesundheitszustand der Festplatte prüft. Hat jemand Empfehlungen
Tommy Cat -
Klingt so, als könnte ich mit meinen Festplatten ein wenig Experimente machen! Hat jemand von euch schon eine SSD mit einer HDD verglichen?
Petra -
Ich habe immer gedacht, dass das Vergleichen von Festplatten mühselig ist, aber dieser Artikel hat mir die Augen geöffnet
Jasmin -
Kann ich die Tools für RAID-Systeme verwenden? Das wäre echt nützlich für mich
Heidi -
Ich habe mein Wissen über Festplattenverwaltung erweitern können. Wer hätte gedacht, dass es so viel zu lernen gibt
Jürgen -
Echt cooler Artikel, aber ich habe Schwierigkeiten, alles nachzuvollziehen. Gibt es eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Anfänger
Eva -
Wirklich informativ, ich wusste nicht, dass diese Tools so mächtig sein können! Gibt es spezielle Tests für SSDs
Léa -
Das Vergleichen von Festplatten klingt kompliziert, aber der Artikel hat es echt gut erklärt. Vielen Dank dafür!
Marco -
Ich habe gerade den Befehl ausprobiert und bin begeistert von den Ergebnissen! Vielen Dank fürs Teilen!
Klaus -
Toller Artikel! Ich habe nie darüber nachgedacht, meine Festplatten so zu vergleichen. Jetzt werde ich es definitiv versuchen
Greta -
Perfekt getimed! Ich wollte gerade meine alten Festplatten aufräumen. Danke für die Inspiration
Tommy -
Ich habe diesen Artikel mit meinem Freund geteilt! Es ist wirklich interessant, wie viele Möglichkeiten man hat, die Festplatten zu analysieren.
Florian -
Ich kann die Informationen sehr gut gebrauchen. Werde meine Festplatten gleich morgen vergleichen
Nico -
Ich hoffe, dass in der Zukunft mehr solcher praktischen Artikel über Linux veröffentlicht werden. Diese Schritte sind wertvoll
Martin -
Wow, ich hatte keine Ahnung, dass das so einfach ist. Werde den Befehl gleich ausprobieren
Hannah -
Eine interessante Lesung! Gibt es eine einfache GUI, die diese Funktionen bereitstellt, oder muss ich alles über die Konsole machen
Anna-Lena -
Das ist genau das, was ich gebraucht habe! Kann jemand mir bitte erklären, wie man die Befehle im Terminal am besten anwendet
Christopher IT -
Bin beeindruckt von den Ergebnissen! Hätte nie gedacht, dass ich durch einfache Befehle so viel herausfinden kann.
Lisa C. -
Ich habe eine Frage: Kann ich diese Befehle auch auf externen Festplatten verwenden? Ich brauche die Informationen dringend
Sophie -
Im Artikel steht viel Wahres. Ich finde es wichtig, regelmäßig die Leistungsfähigkeit meiner Festplatten zu überprüfen