So aktualisieren Sie die Discord-App unter Linux

Benutzt du Discord unter Linux? Müssen Sie auf die neuesten Funktionen aktualisieren, wissen aber nicht wie? Wir können helfen! Folgen Sie dieser Anleitung, während wir die besten Vorgehensweisen besprechen, um Discord unter verschiedenen Linux-Distributionen zu aktualisieren!

So aktualisieren Sie die Discord-App unter Linux

Anleitung zum Aktualisieren von Discord unter verschiedenen Linux-Distributionen

Um einen Überblick über die verschiedenen Implementierungen zu geben, finden Sie hier eine Tabelle der Schritte für jede der gängigsten Linux-Distributionen:

Linux-Distribution Aktualisierungsmethode
Ubuntu Terminal: sudo apt install ./discord.deb
Debian Terminal: sudo dpkg -i discord.deb
Arch Linux Terminal: sudo pacman -Syyuu
Fedora Terminal: sudo dnf update
OpenSUSE Terminal: sudo zypper update
Flatpak Terminal: sudo flatpak update
Snap Terminal: sudo snap refresh

1. Anleitung zum Ubuntu-Update

Wenn es an der Zeit ist, Discord auf Ubuntu zu aktualisieren, befolgen Sie die folgenden Schritte:

Schließen Sie zunächst Discord. Öffnen Sie das Terminal mit der Tastenkombination Strg + Alt + T.

Verwenden Sie den wget Befehl, um das neueste Discord-DEB-Paket herunterzuladen:

wget https://discordapp.com/api/download?platform=linux -O ~/Downloads/discord.deb

Wechseln Sie in den Downloads Ordner:

cd ~/Downloads

Führen Sie nun den Befehl aus, um Discord zu installieren:

sudo apt install ./discord.deb

2. Anleitung zum Debian-Update

Um Discord auf Debian zu aktualisieren, folgen Sie diesen Schritten:

Öffnen Sie das Terminal und verwenden Sie den wget Befehl:

wget https://discordapp.com/api/download?platform=linux -O ~/Downloads/discord.deb

Führen Sie die Installation durch:

cd ~/Downloads/ sudo dpkg -i discord.deb

3. Anleitung zum Arch Linux-Update

Für ein Arch Linux Update, verwenden Sie den Befehl:

sudo pacman -Syyuu

4. Anleitung zum Fedora-Update

Öffnen Sie das Terminal und führen Sie dnf update aus:

sudo dnf update

5. Anleitung zum OpenSUSE-Update

Für OpenSUSE:

sudo zypper update

6. Anleitung zum Flatpak-Update

Um Discord über Flatpak zu aktualisieren:

sudo flatpak update

7. Anleitung zum Snap-Update

Schließlich für Snap Benutzer:

sudo snap refresh

Fazit

Die Aktualisierung von Discord auf Ihren Linux-Systemen ist einfach und problemlos. Befolgen Sie die obigen Schritte für Ihre jeweilige Distribution und genießen Sie die neuesten Funktionen von Discord!

34 Comments

  1. Tim 99 -

    Eure Tipps sind echt genial! Ich hätte nie gedacht, dass das Aktualisieren so einfach sein könnte. Ich hab auch schon meine Freunde informiert

  2. Torben 88 -

    Hat jemand eine Idee, warum meine Discord-App oft abstürzt? Ich habe alles aktualisiert wie beschrieben, aber es stürzt immer noch ab

  3. Bastian R. -

    Ich nutze Discord oft zum Zocken. Könnte es negative Effekte auf meine Spiele haben, wenn ich die App nicht regelmäßig aktualisiere

  4. Sarah P. -

    Ich habe noch eine Frage, und zwar zu den bisherigen Updates: Ist es nötig, alle vorherigen Versionen zu löschen, oder kann ich die einfach drüberinstallieren

  5. Laura H. -

    Ich frage mich, ob es auch eine Möglichkeit gibt, die App automatisch zu aktualisieren? Manchmal vergesse ich es und dann habe ich die alten Versionen, die Bugs haben.

  6. Leo N. -

    Ich finde es klasse, dass es so viele Schritt-für-Schritt-Anleitungen für Linux gibt. Euer Artikel war sehr informativ und hat mir viele Fragen beantwortet

  7. Hanna D. -

    Ein Freund von mir benutzt Discord auf Windows. Ich habe ihm von meiner Linux-Erfahrung erzählt. Wie ist die App da im Vergleich? Gibt es große Unterschiede

  8. Anna L. -

    Ich finde den Artikel spannend, aber ich suche immer noch nach einer automatischen Möglichkeit, Updates durchzuführen. Hat jemand da einen Tipp für mich?

  9. Mila F. -

    Macht weiter, das ist eine tolle Ressource für alle die Linux benutzen. Ich hoffe auf weitere interessante Artikel in Zukunft

  10. Markus Gamer -

    Ich habe Discord jetzt auch auf Linux. Die Installation war ein bisschen tricky am Anfang, aber mit euren Schritten hat alles hervorragend funktioniert! Danke

  11. Rafael D. -

    Leute, das ist der Weg! Wer hätte gedacht, dass ich als Linux-Anfänger so viel Spaß haben kann? Danke für den Artikel

  12. Sophie 123 -

    Mega cool, dass ihr diesen Artikel geschrieben habt! Ich habe echt lange gebraucht, um einen guten Weg zum Aktualisieren zu finden. Eure Tipps sind Gold wert!

  13. Lisa 42 -

    Habe mir Discord unter Linux mit eurer Anleitung neu installiert und es funktioniert alles. Ich bin so erleichtert

  14. Lena Schmidt -

    Habe ich das richtig verstanden? Muss ich die App bei jedem Update neu installieren oder gibt es eine einfachere Methode? Wäre super, wenn jemand da mehr Informationen hat

  15. Tommy 87 -

    Ich finde es lustig, dass ich immer noch davon ausgehe, dass das Aktualisieren von Software schwierig ist. Euer Artikel hat mir gezeigt, dass es ganz einfach geht!

  16. Bianca M. -

    Ich habe vor kurzem gewechselt und bin froh, dass die Discord-App so gut auf Linux funktioniert. Vielen Dank für die hilfreichen Informationen

  17. Emil 2000 -

    Theoretisch ja, denn alle neuen Features und Fehlerbehebungen könnten mir helfen, besser zu spielen. Gibt es dazu ein Update-Management?

  18. Emilia S -

    Ich hatte anfangs Bedenken über die Nutzung von Discord auf Linux, aber die installierte Version ist wirklich stabil. Ich bin begeistert

  19. Hannah X -

    Ich finde es großartig, dass immer mehr Leute Linux nutzen. Es ist cool zu sehen, wie viele Ressourcen und Unterstützung es jetzt gibt

  20. Felix Gamer -

    Eure Anleitung hat mir wirklich geholfen! Ich bin ein Linux-Neuling und wusste nicht, wo ich anfangen sollte. Jetzt kann ich Discord ohne Probleme verwenden

  21. Peter zockt -

    Ich kann die Discord-App unter Linux jetzt problemlos aktualisieren. Manchmal habe ich etwas Angst, dass ich etwas kaputt mache, aber mit dieser Anleitung war es einfach.

  22. Diana C. -

    Kann ich die aktuellen Updates über einen Paketmanager durchführen? Ich finde das einfacher, als jedes Mal manuell zu aktualisieren

  23. Clara F. -

    Gibt es denn spezielle Versionen von Discord für unterschiedliche Linux-Distributionen? Ich hab gehört, dass einige besser laufen als andere.

  24. Jonas W. -

    Ich war total frustriert, weil ich Discord nicht aktualisieren konnte. Dank eurer Anleitung ist alles jetzt klar und einfach! Vielen Dank!

  25. Nora K. -

    Ich hatte total Angst, etwas falsch zu machen, als ich die App aktualisieren wollte, aber jetzt ist alles perfekt! Danke für die klare Anleitung

  26. Marie G. -

    Ich war mir unsicher, ob ich die App unter Linux nutzen sollte, aber jetzt bin ich überzeugt! Tolle Anleitung!

  27. Felix K. -

    Ich habe das jetzt mehrmals gemacht und es funktioniert einfach jedes Mal! Danke für die gründlichen Erklärungen

  28. Julia IT -

    Super Beitrag! Ich hatte früher Probleme mit den Updates, jetzt geht alles viel einfacher. Vor allem die Befehle in der Konsole waren hilfreich

  29. Sophie P. -

    Ich nutze Discord für all meine Gaming-Abenteuer und die Anleitung hat mein Leben zu einem großen Teil einfacher gemacht. Großer Dank an das Team

  30. Max Müller -

    Danke für die ausführliche Anleitung! Ich hatte Probleme mit der Discord-App unter Linux, aber jetzt läuft alles super. Euer Artikel war sehr hilfreich!

  31. Nicko -

    Yeah, ich hab’s geschafft! Ich war immer der Meinung, Linux wäre kompliziert, aber dank diesem Artikel ist es viel einfacher geworden. Danke

  32. Rico T. -

    Ich kann nur sagen, dass ich nach dem Lesen dieses Artikels viel weniger Angst vor Linux habe. Maestro, macht weiter so

  33. Chantal V. -

    Ich kann nur zustimmen, es ist äußerst wichtig, immer aktualisiert zu bleiben, besonders bei Kommunikations-Apps wie Discord

  34. Felix T. -

    Ich kann den Artikel nur empfehlen! Endlich funktioniert alles reibungslos und ich kann meine Spiele mit Freunden genießen. Echt hilfreich!

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux