Richten Sie den Betterbird-Fork von Thunderbird unter Linux ein

Sind Sie es leid, darauf zu warten, dass Mozilla Thunderbird mit neuen Funktionen oder Fehlerbehebungen auf Ihrem Linux-System aktualisiert wird? Probieren Sie Betterbird aus! Es handelt sich um einen Soft Fork von Thunderbird, der verspricht, den E-Mail-Client frisch, voller Funktionen und auf dem neuesten Stand zu halten. In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie Betterbird auf Ihrem Linux-PC einrichten.

Warum Betterbird anstelle von Mozilla Thunderbird verwenden?

Mozilla Thunderbird ist ein hervorragender E-Mail-Client für Linux, fügt jedoch nur langsam neue Funktionen und Fehlerbehebungen hinzu. Betterbird ist ein neues Projekt, das die Thunderbird-Codebasis übernimmt, sie häufiger aktualisiert und neue Funktionen hinzufügt.

Während Betterbird keine instabilen Versionen bietet, ist es perfekt für Nutzer, die neue Funktionen wünschen und nicht auf Thunderbird warten möchten.

Betterbird – Installationsanleitung

Es gibt keine Pakete für Betterbird unter Linux. Stattdessen müssen Sie das TarBZ2-Archiv herunterladen. Das herunterladbare Archiv ist vorkompiliert, sodass nichts erstellt werden muss.

Installation über das Terminal

  1. Öffnen Sie ein Terminalfenster, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken oder im App-Menü nach „Terminal“ suchen.
  2. Führen Sie den folgenden Download-Befehl aus, um Betterbird herunterzuladen:
  3. wget https://www.betterbird.eu/downloads/LinuxArchive/betterbird-102.3.0-bb17.en-US.linux-x86_64.tar.bz2
  4. Nachdem Sie das Archiv heruntergeladen haben, extrahieren Sie es mit:
  5. tar xvf betterbird-102.3.0-bb17.en-US.linux-x86_64.tar.bz2
  6. Ein neuer Ordner mit dem Namen „betterbird“ wird erstellt. Erstellen Sie eine Skriptdatei:
  7. touch betterbird.sh
  8. Öffnen Sie die Datei betterbird.sh im Nano-Texteditor und fügen Sie den folgenden Code ein:
  9. #!/bin/bash
    cd ~/betterbird/
    ./betterbird-bin
  10. Speichern Sie Ihre Änderungen (Strg + O) und beenden Sie Nano (Strg + X).
  11. Um Betterbird zu starten, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf betterbird.sh und wählen Sie „Als Programm ausführen“.

Installation über Flatpak

Alternativ können Sie Betterbird auch als Flatpak-App installieren, die automatisch aktualisiert wird und eine Desktop-Verknüpfung im App-Menü erstellt.

  1. Richten Sie die Flatpak-Laufzeitumgebung ein, indem Sie unseren Flatpak-Konfigurationsleitfaden befolgen.
  2. Fügen Sie Flathub als Remote hinzu:
  3. flatpak remote-add --if-not-exists flathub https://flathub.org/repo/flathub.flatpakrepo
  4. Installieren Sie Betterbird mit:
  5. flatpak installiere flathub eu.betterbird.Betterbird

So richten Sie Ihre E-Mail in Betterbird ein

Um Ihre E-Mail-Adresse in Betterbird einzurichten, folgen Sie diesen Schritten:

  1. Starten Sie Betterbird über das Linux-App-Menü.
  2. Geben Sie Ihren vollständigen Namen ein, wenn die Popup-Nachricht erscheint.
  3. Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um die IMAP/POP3-Servereinstellungen automatisch zu erkennen.
  4. Geben Sie Ihr E-Mail-Passwort ein und klicken Sie auf „Weiter“.
  5. Wählen Sie IMAP für optimale Synchronisation und klicken Sie auf „Fertig“.
  6. Verbinden Sie Ihr Adressbuch, indem Sie auf „Verbinden“ klicken.
  7. Richten Sie einen Kalender ein, indem Sie ebenfalls auf „Verbinden“ klicken.
  8. Klicken Sie auf „Fertig stellen“, um den Prozess abzuschließen.

Nach der vollständigen Konfiguration beginnt Betterbird mit dem Herunterladen von E-Mails, Adressbüchern und Kalendern. Danach können Sie Betterbird zur Verwaltung Ihrer E-Mails unter Linux verwenden.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.