So verwalten Sie Encfs-Stashes unter Linux

Die Verwaltung von EncFS-Stashes unter Linux ist dank Gnome EncFS Manager ein Kinderspiel. Nach der Installation bietet es den Benutzern eine leicht verständliche Benutzeroberfläche, mit der sie überall auf ihrem Linux-PC schnell verschlüsselte Archive erstellen können . Um diese Software zu verwenden, müssen Sie Ubuntu, Debian, Arch Linux, Fedora oder OpenSUSE ausführen. Wenn Sie keines dieser Betriebssysteme verwenden, müssen Sie den Quellcode von Gnome EncFS Manager herunterladen und alles aus dem Quellcode erstellen.

Gnome EncFS Manager installieren

Um mit der Installation zu beginnen, öffnen Sie ein Terminal und folgen Sie den Anweisungen, die Ihrer Linux-Distribution entsprechen.

Ubuntu

Unter Ubuntu ist Gnome EncFS Manager über ein PPA installierbar. Öffnen Sie ein Terminal und geben Sie den folgenden Befehl ein, um die neue Softwarequelle zu aktivieren.

sudo add-apt-repository ppa:gencfsm

Nachdem Sie Ubuntu das neue PPA hinzugefügt haben, müssen Sie den Aktualisierungsbefehl ausführen. Das Ausführen des  Update-  Befehls ist sehr wichtig, da Ubuntu ohne ihn die neue Softwarequelle nicht sieht. Führen Sie  apt update aus , um die Softwareauswahl von Ubuntu zu aktualisieren .

sudo apt-Update

Wenn Sie den  Befehl apt update ausführen, werden neue Software-Updates für Ubuntu angezeigt. Ignoriere diese nicht! Verwenden Sie stattdessen den  Befehl apt upgrade,  um sicherzustellen, dass Ubuntu auf dem neuesten Stand ist.

sudo apt upgrade -y

Wenn alles auf dem neuesten Stand ist, können Sie Gnome EncFS Manager mit  apt  installieren.

sudo apt install gnome-encfs-manager

Müssen Sie Gnome EncFS Manager deinstallieren? Versuchen Sie diesen Befehl:

sudo apt entfernen gnome-encfs-manager

Debian

Es gibt kein schickes PPA, um Gnome EncFS Manager unter Debian zu installieren. Glücklicherweise stellt der Entwickler Pakete zum Download bereit. Offiziell werden Debian 7, 8 und 9 unterstützt. Öffnen Sie zur Installation ein Terminalfenster und verwenden Sie das  wget-  Tool, um die Pakete herunterzuladen.

Debian 7

wget https://download.opensuse.org/repositories/home:/moritzmolch:/gencfsm/Debian_7.0/amd64/gnome-encfs-manager_1.8.19_amd64.deb

oder

wget https://download.opensuse.org/repositories/home:/moritzmolch:/gencfsm/Debian_7.0/i386/gnome-encfs-manager_1.8.19_i386.deb

Debian 8

wget https://download.opensuse.org/repositories/home:/moritzmolch:/gencfsm/Debian_8.0/amd64/gnome-encfs-manager_1.8.19_amd64.deb

oder

wget https://download.opensuse.org/repositories/home:/moritzmolch:/gencfsm/Debian_8.0/i386/gnome-encfs-manager_1.8.19_i386.deb

Debian 9

wget https://download.opensuse.org/repositories/home:/moritzmolch:/gencfsm/Debian_9.0/amd64/gnome-encfs-manager_1.8.19_amd64.deb

oder

wget https://download.opensuse.org/repositories/home:/moritzmolch:/gencfsm/Debian_9.0/i386/gnome-encfs-manager_1.8.19_i386.deb

Installieren Sie mit dem dpkg-  Tool das heruntergeladene Debian-Paket auf Ihrem PC.

sudo dpkg -i gnome-encfs-manager_1.8.19_*.deb

Das Ausführen des  dpkg-  Tools sollte alles sein, was Sie brauchen, um Gnome EncFS Manager unter Debian zu erhalten. Wenn jedoch einige Abhängigkeitsprobleme auftreten, müssen Sie diese beheben.

sudo apt-get install -f

Arch Linux

Gnome EncFS Manager steht Arch Linux- Benutzern über die AUR zur Verfügung . Um die Installation zu starten, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie das Pacman-Pakettool, um die neueste Version des Git-Pakets zu synchronisieren.

sudo pacman -S git

Da Git nun unter Arch Linux arbeitet, können Sie damit den neuesten Snapshot des Gnome EncFS Manager  pkgbuild herunterladen .

git-Klon https://aur.archlinux.org/gnome-encfs-manager-bin.git

Verschieben Sie das Terminal mit  CD in den neu geklonten Gnome – Ordner encfs-manager-bin  .

cd gnome-encfs-manager-bin

Starten Sie im  gnome-encfs-manager-bin den Paketgenerierungsprozess , indem Sie den Befehl makepkg  ausführen  .

Hinweis: Das Ausführen von  makepkg  sollte automatisch alle erforderlichen Abhängigkeitsdateien installieren. Manchmal gehen jedoch Dinge kaputt. Wenn einige Abhängigkeiten nicht installiert werden, müssen Sie sie manuell beheben. Gehen Sie hier zur offiziellen Seite , um die erforderlichen Abhängigkeitsdateien zu finden, die zum Ausführen des Programms erforderlich sind.

makepkg -si

Fedora

Die neueste Version von Gnome EncFS Manager ist für Fedora 26 verfügbar, eine alte Version. Es sollte jedoch nicht allzu schwierig sein, dieses Paket auf Fedora 27 und 28 auszuführen. Wenn das Paket aus irgendeinem Grund bei Ihrer Veröffentlichung nicht richtig funktioniert, sollten Sie die Fedora-spezifischen Anweisungen überspringen, um dieses Programm von zu erstellen Quelle.

Um das Programm zu installieren, öffnen Sie ein Terminal und verwenden Sie das  DNF-  Installationstool, damit es funktioniert.

sudo dnf install https://download.opensuse.org/repositories/home:/moritzmolch:/gencfsm/Fedora_26/x86_64/gnome-encfs-manager-1.8.19-300.1.x86_64.rpm -y

OpenSUSE

Der Quellcode von Gnome EncFS Manager wird automatisch in das OBS, die OpenSUSE-Technologie, eingebaut. Aus diesem Grund stehen Pakete für alle aktuellen Versionen von OpenSUSE zur Verfügung. Um Gnome EncFS Manager auf einem von ihnen zu installieren, gehen Sie zu dieser Seite , wählen Sie Ihre Suse-Version aus und klicken Sie auf die Schaltfläche „Installieren“.

Verwenden von Gnome EncFS Manager

Erstellen Sie einen neuen EncFS-Stash im Gnome EncFS Manager, indem Sie auf das Menü „Manager“ und dann auf „Stash erstellen oder importieren“ klicken.

So verwalten Sie Encfs-Stashes unter Linux

Während des Erstellungsprozesses werden Sie aufgefordert, das Verzeichnis (oder Laufwerk) anzugeben, in dem ein Stash erstellt werden soll. Der Standardspeicherort ist „.Private“, was in den meisten Fällen funktioniert. Wenn Ihnen der Standardspeicherort jedoch nicht gefällt, können Sie ihn ganz einfach ändern: Aktivieren Sie die Schaltfläche unter der Standardoption und klicken Sie dann auf die Schaltfläche zum Durchsuchen.

Wenn Sie auf das Symbol zum Durchsuchen klicken, wird ein Dialogfeld zum Öffnen einer Datei geöffnet. Suchen Sie in diesem Dialogfeld nach dem Ordner, den Sie in einen EncFS-Stash umwandeln möchten.

Überspringen Sie die Option "Mount" und gehen Sie zum Passwortbereich.

Geben Sie in das Kennwortfeld ein sicheres und einprägsames Kennwort ein und klicken Sie auf die Schaltfläche „Erstellen“, um den Stash zu erstellen.

Zugriff auf Stashes

So verwalten Sie Encfs-Stashes unter Linux

Wenn ein neuer EncFS-Stash erstellt wird, wird er vom Gnome EncFS-Tool automatisch gemountet. Benutzer können im Dateimanager als Gerät auf diesen Stash zugreifen, und es wird angezeigt, als wäre es nur eine Festplatte.

Um Dateien zu sperren, klicken Sie in Ihrem Dateimanager auf das Gerät und legen Sie Dateien und Ordner darin ab.

Benutzer können jederzeit auf erstellte Stashes zugreifen, indem sie Gnome EncFS Manager öffnen und das Kontrollkästchen "Bereitgestellt" aktivieren.

Verstecke aushängen

Das Aushängen eines EncFS-Stashs in Gnome EncFS Manager erfolgt durch Deaktivieren des Kontrollkästchens neben jedem Stash, auf dem „gemountet“ steht. Schließen Sie alternativ Gnome EncFS Manager, um alle Stashes automatisch zu unmounten.

Leave a Comment

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien

MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.