So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Nicht viele Benutzer wissen das, aber das Linux-Audiosystem (auch bekannt als Pulse Audio) ist ziemlich leistungsstark. Mit den richtigen Tools kann jeder Linux-Benutzer es manipulieren, um alles zu tun, was er möchte, zum Beispiel können Sie mit diesem Tool die Lautsprecherausgabe unter Linux aufzeichnen.
Der erste Schritt zum Aufzeichnen der Lautsprecherausgabe unter Linux ist die Installation des Lautstärkeregler-Verwaltungstools für Pulse Audio. Sie müssen auch das Aufnahmetool Audacity installieren, damit die Aufnahme stattfinden kann (es hilft auch, wenn Sie das Audio nachträglich bearbeiten möchten).
Pavu Control und Audacity sind in der Linux-Community weit verbreitete Tools, sodass Benutzer sie problemlos finden sollten. Öffnen Sie zur Installation der Software ein Terminalfenster, wählen Sie Ihr Betriebssystem aus und folgen Sie den Anweisungen.
sudo apt install pavucontrol audacity
sudo apt-get install pavucontrol audacity
sudo pacman -S pavucontrol audacity
sudo dnf installieren pavucontrol audacity
sudo zypper installieren pavucontrol audacity
Sobald beide Programme installiert sind, öffnen Sie das Anwendungsmenü, suchen Sie nach „Pavu Control“ und öffnen Sie es. Suchen Sie auch nach „Audacity“ und öffnen Sie auch diese.
Audacity allein zeichnet die Ausgabe von Lautsprechern oder anderen Audioausgabegeräten nicht auf . Mit einigen Grundkenntnissen über die Funktionsweise des Linux-Soundsystems ist dies jedoch möglich. Beginnen Sie mit Pavu Control und klicken Sie auf die Registerkarte „Konfiguration“. Auf dieser Registerkarte werden alle Audiogeräte angezeigt, die Ihr Linux-PC geladen hat. Bestimmen Sie, was Ihre Lautsprecher oder ein anderes Tonausgabegerät sind. Denken Sie daran, dass jedes Audiogerät unterschiedlich beschriftet sein kann, und es liegt an Ihnen, dies herauszufinden.
Wenn Sie das richtige Audiogerät ermittelt haben, wechseln Sie zu Audacity und klicken Sie auf den roten „Aufnehmen“-Button. Denken Sie daran, dass wir noch kein Audio aufnehmen werden, wir müssen nur die Aufnahme austauschen, die Audacity verwendet.
Verlassen Sie die Programmaufzeichnung und schalten Sie wieder auf Pavu Control um. Klicken Sie dieses Mal auf die Registerkarte „Aufnahme“. Sie werden feststellen, dass Audacity derzeit ein Audiogerät verwendet, höchstwahrscheinlich ein Mikrofon, um Ton aufzunehmen.
Suchen Sie rechts neben dem Lautstärkesymbol nach dem Namen des Mikrofons und klicken Sie auf den Namen. In diesem Beispiel trägt das Gerät die Bezeichnung „USB Audio Device Analog Mono“. Suchen Sie im Menü nach dem Gerät „Monitor“.
Hinweis: Monitor bedeutet, den Ausgang der Lautsprecher in einen Eingang umzuwandeln.
Wenn wir in diesem Beispiel die Ausgabe der Lautsprecher vom USB-Audiogerät aufzeichnen möchten, wählen wir „Monitor of USB Audio Device Analog Mono“. Verwenden Sie dieses Beispiel, um das „Monitor“-Gerät für Ihre Lautsprecher zu finden. Nach dem Umschalten beginnt Audacity mit der Aufnahme mit den Lautsprechern Ihrer Wahl und nicht mit dem Mikrofon.
Wenn alles richtig konfiguriert ist, drücken Sie „Stop“, um die Testaufzeichnung zu stoppen.
Das Aufnahme-Setup von Audacity wurde modifiziert, um direkt von den Lautsprechern aufzunehmen. Von hier aus können Sie jede Tonausgabe (aus den Lautsprechern) direkt aufnehmen. Denken Sie daran, dass Sie andere Programme zur Tonerzeugung stummschalten sollten, wenn Sie die Lautsprecherausgabe aufnehmen möchten, da diese die Aufnahme stören könnten.
Wenn Sie zur Aufnahme bereit sind, drücken Sie noch einmal die „Aufnahme“-Taste. Starten Sie Audio und lassen Sie Audacity die Ausgabe aufzeichnen. Wenn Sie fertig sind, drücken Sie „Stop“.
Zufrieden mit der Aufnahme? Verwenden Sie das Audacity-Tool, um es nach Ihren Wünschen zu schneiden und zu trimmen. Speichern Sie dann die Aufnahme auf Ihrem PC, indem Sie auf „Datei“ und dann auf „Audio exportieren“ klicken.
Klicken Sie im Audacity-Dateibrowser auf das Dropdown-Menü, um das gewünschte Dateiformat auszuwählen, und exportieren Sie es dann.
Manchmal kann das Aufnahmetool von Audacity etwas zu kompliziert erscheinen, insbesondere für Benutzer, die keine Audiodateien manipulieren möchten. Wenn Sie sich nicht mit Audacity herumschlagen möchten, ist Gnome Sound Recorder eine gute Alternative. Es ist einfach, aber es funktioniert immer noch genauso wie Audacity. Öffnen Sie zunächst Pavu Control. Öffnen Sie dann den Gnome Sound Recorder (er wird auf Ihrem PC als Sound Recorder angezeigt).
Klicken Sie auf die Aufnahmeschaltfläche und lassen Sie es laufen. Wechseln Sie zurück zu Pavu Control. Klicken Sie wie bei der Audacity-Methode auf die Registerkarte „Aufnahme“. Suchen Sie auf der Registerkarte „Aufnahme“ nach „Audiorecorder“ und klicken Sie auf das Label neben dem verwendeten Audiogerät. Standardmäßig sollte das Mikrofon verwendet werden. Klicken Sie auf die Gerätebezeichnung, um die Audiogeräteauswahl anzuzeigen, und klicken Sie auf die Option „Monitor des X-Geräts“.
Gehen Sie zurück zur Aufnahme, klicken Sie oben rechts auf „Stopp“, um die Dummy-Aufnahme zu stoppen. Bereiten Sie danach den Ton zur Wiedergabe vor, gehen Sie zurück zu Gnome Sound Recorder und klicken Sie zum Starten auf die Schaltfläche „Record“.
Wenn die Audioaufzeichnung im Tool beginnt, sehen Sie, wie sich die Klangwellenformen nach oben und unten bewegen. Um die Aufnahme zu beenden, klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“.
Im Gegensatz zu Audacity müssen sich die Benutzer nicht um die Bearbeitung kümmern. Stattdessen wird es angezeigt und ist sofort spielbar. Klicken Sie auf „Wiedergabe“, um die Aufnahme erneut anzuhören. Greifen Sie auf alle Aufnahmedateien in /home/user/Recording/ zu .
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.