Es wirkt seltsam, wenn Sie eine Präsentation mit hochauflösenden Bildern oder eingebetteten HD-Videos halten, die Systemspezifikation oder die Bildschirmauflösung diese jedoch nicht unterstützt. Auf Ihrem System mit extravaganten Spezifikationen sieht es vielleicht gut aus, auf den Systemen Ihrer Hochschule/Universität (mit niedrigeren Spezifikationen) jedoch möglicherweise nicht. Während einer Präsentation kommt es daher aufgrund hochauflösender Bilder, Animationen oder HD-Filme zu Systemverzögerungen. Damit Ihre Präsentation auch auf anderen Systemen reibungslos funktioniert, müssen Sie die Auflösung anpassen. PowerPoint bietet Ihnen die Möglichkeit, die Auflösung nach Bedarf anzupassen.
PowerPoint 2010 bietet mehrere Auflösungsoptionen, aus denen Sie je nach Systemanforderungen und Projektorabmessungen einfach eine auswählen können. Um die Auflösung zu ändern, wechseln Sie zur Registerkarte „Diashow“ und klicken Sie in der Gruppe „Monitore“ auf die Dropdown-Schaltfläche, um die verfügbaren Auflösungsoptionen anzuzeigen. Die Liste variiert je nach System und Monitorkonfiguration.

Da die niedrigste in der Liste angegebene Auflösung (siehe Screenshot) 640×480 beträgt, ermöglicht sie die schnellste Navigation durch die Folien, weist jedoch eine geringere Wiedergabetreue bei der Präsentationsqualität (Bilder, Animationen, HD-Videos) auf. Qualität und Navigationsgeschwindigkeit sind umgekehrt proportional zueinander, d. h. bei hoher Auflösung kann die Navigation langsamer sein, bei niedriger Auflösung hingegen verbessert sich die Navigation, jedoch mit geringerer Wiedergabetreue.
Werfen wir einen Blick auf zwei Extreme;
Auflösung: 1920×1080 (HDMI-Konfiguration)

Auflösung: 640×480

Die Bilder in der Auflösung 640×480 werden größer und unhandlicher, und es ist auch ein Qualitätsverlust erkennbar, aber die Qualität mit der Auflösung 1920×1080 bleibt scharf.
Sie können sich auch die zuvor überprüften Anleitungen zum direkten Senden von Word-Dokumenten an PowerPoint 2010 und zum Verschlüsseln von PowerPoint-Präsentationen mit einem Kennwort ansehen .