Wir wissen, dass alle Google-Dienste wie Gmail, Kalender, Maps, Google Drive usw. unter dem Begriff Google Apps zusammengefasst werden. Der Suchmaschinenriese hat diese Apps relativ gut miteinander integriert, sodass Sie sie über ein einziges Konto steuern können. Was jedoch noch fehlt, ist die Möglichkeit, den Nutzern den Zugriff auf diese Dienste über eine einheitliche Oberfläche zu ermöglichen. IntegratedInbox ist ein cleverer neuer Dienst, der die Lösung bietet. Durch die Installation des kleinen Add-ons in Firefox können Sie alle Google-Apps sowie beliebte Dienste von Drittanbietern wie Evernote, Feedly, Twitter und mehr direkt in Ihr Gmail-Konto integrieren und so einfach und schnell darauf zugreifen.
Die Einrichtung von IntegratedInbox für Ihr Gmail-Konto ist ganz einfach. Navigieren Sie einfach zur Website, suchen Sie den Link zur Installation des Firefox-Add-ons und öffnen oder aktualisieren Sie anschließend die Registerkarte Ihres Gmail-Kontos.

Öffnen Sie Ihren Gmail-Posteingang. Dort wird ein Willkommensbildschirm angezeigt. IntegratedInbox bietet drei verschiedene Abonnements an: Free, Plus und Pro. Bei den beiden letztgenannten Tarifen können Sie gegen eine jährliche Gebühr zusätzliche Apps hinzufügen und zusätzliche Vorteile nutzen. Beide kostenpflichtigen Tarife beinhalten eine 14-tägige kostenlose Testversion ohne Kreditkartenzahlung. Wenn Sie keine Zeit für das Ausfüllen von Anmeldeformularen haben, können Sie die kostenlose Version ausprobieren.

IntegratedInbox bietet Ihnen über erweiterbare Verknüpfungen schnellen Zugriff auf Google- und Drittanbieter-Apps. Neben dem Haupt-Posteingang können Sie bis zu zwei weitere Apps im Free-, fünf im Plus- und unbegrenzt im Pro-Konto hinzufügen. Klicken Sie auf die Verknüpfung der App, lädt IntegratedInbox die App sofort für Sie, sodass Sie sie nutzen können, ohne Gmail zu beenden.

Neue Apps können von der Einstellungsseite des Add-ons in Ihr Gmail-Konto importiert werden. Sie können darauf zugreifen, indem Sie auf das Menü „Einstellungen“ klicken, wie im Screenshot unten gezeigt.

Der Einstellungsbildschirm enthält vier verschiedene Registerkarten. Die erste Registerkarte von links (Neuigkeiten und Tipps) enthält Produktinformationen und einige praktische Tipps. Unter „Allgemeine Konfiguration“ können Sie einige allgemeine Einstellungen vornehmen, während Sie unter „Integrationen“ die gewünschten Apps per Drag & Drop hinzufügen und entfernen können. Einige Apps sind nur in den Pro- oder Plus-Versionen des Dienstes verfügbar. Beispielsweise sind Digg, Evernote, Google Keep, YouTube usw. nur für zahlende Nutzer verfügbar. Die restlichen Google-Apps stehen jedoch allen zur Verfügung.

Insgesamt ist IntegratedInbox eine großartige Möglichkeit, Google Apps zentral zu nutzen. Eine Chrome-Erweiterung des Dienstes ist ebenfalls in Entwicklung.
Installieren Sie Integratedinbox für Firefox