Ein üblicher Hack, um Pop-ups zu umgehen, die Websites blockieren, z. B. Anmelde- oder Anmeldeaufforderungen, besteht darin, JavaScript zu deaktivieren. Aus diesem Grund erscheint die Aufforderung, und wenn Sie die Ausführung in Ihrem Browser deaktivieren, kann der Zugriff auf die Website nicht mehr blockiert werden. Während es einfach ist, jemandem zu sagen, dass er JavaScript blockieren soll, ist es etwas komplizierter, dies zu erklären. JavaScript wird auf Tab-Basis deaktiviert und Sie müssen dies jedes Mal tun, wenn Sie eine Anmeldeaufforderung oder eine andere Art von Aufforderung blockieren müssen. Es ist nicht wie ein Schalter, den Sie ein- oder ausschalten können. So können Sie JavaScript in Chrome deaktivieren.
JavaScript in Chrome deaktivieren
Öffnen Sie Chrome und gehen Sie zu einem neuen Tab. Klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Weitere Optionen (die mit drei Punkten) und wählen Sie im Menü Weitere Tools>Entwicklertools. Alternativ können Sie auch auf die Taste F12 oder Strg+Umschalt+I tippen, um die Entwicklertools in Chrome zu öffnen.

Sobald die Entwicklertools oder die Entwicklerkonsole geöffnet sind, klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Optionen (wiederum drei Punkte) und wählen Sie die Option Befehl ausführen oder tippen Sie einfach auf die Tastenkombination Strg+Umschalt+P. Dadurch wird das Befehlseingabefeld aktiviert.

Geben Sie in das Feld Javascript ein. Sie sehen eine kleine Liste von Befehlen, die Sie ausführen können, darunter 'Debugger Disable JaveScript'. Verwenden Sie die Pfeiltasten, um es auszuwählen, und tippen Sie auf Enter ( probieren Sie das nette Screenshot-Tool, während Sie gerade dabei sind ).

JavaScript wird in dieser Registerkarte deaktiviert. Auf der Registerkarte "Quellen" wird ein gelbes Ausrufezeichen angezeigt, um anzuzeigen, dass sie deaktiviert ist. Sie können jetzt die Website besuchen, die Ihnen aufdringliche Pop-ups anzeigt und sie werden nicht geladen. Für jede andere Website, zu der Sie in dieser Registerkarte navigieren, wird JavaScript ebenfalls deaktiviert. Durch das erneute Laden der Registerkarte wird sie nicht aktiviert. Wenn Sie JavaScript auf der Website ausführen möchten, müssen Sie sie nur in einem neuen Tab öffnen.
Sie fragen sich wahrscheinlich, ob es eine einfachere Ein-Klick-Methode gibt, die dies für Sie erledigen kann, aber es gibt keine. Erweiterungen dürfen normalerweise nichts an der Entwicklerkonsole ändern, und das aus gutem Grund. Wenn sie in der Lage sind, die Entwicklerkonsole zu manipulieren, ist es möglich, dass sie etwas Bösartiges in eine Webseite einschleusen. Es ist viel zu riskant, es zuzulassen. Sie müssen JavaScript bei Bedarf manuell deaktivieren. Es ist nicht schwer, wenn Sie die Schritte erst einmal gelernt und ein paar Mal durchlaufen haben. Meistens können Sie sich auf Tastenkombinationen verlassen.