Browser verfügen über eigene integrierte Tools zum Importieren und Exportieren von Lesezeichen . Häufig können Sie Lesezeichen direkt aus einem Browser importieren, ohne sie zuerst exportieren zu müssen. Die Browser neigen dazu, nett miteinander zu spielen, aber wenn Sie eine lange Liste von Links in einer einfachen Textdatei haben, werden Sie feststellen, dass kein Browser sie lesen kann.
Hier ist eine lächerlich einfache, aber etwas zeitaufwändige Möglichkeit, Lesezeichen aus einer Textdatei in einen Browser zu importieren.
Lesezeichen aus einer Textdatei importieren
Browser können keine Lesezeichen aus einer Textdatei importieren, aber sie können sie aus einer HTML-Datei importieren, und wir werden eines aus der Textdatei erstellen, die wir zur Verfügung haben. Es ist ein sehr einfacher Vorgang und Sie benötigen nichts anderes als Chrome und eine Erweiterung namens Export Tabs .
Das wird mühsam, aber es funktioniert. Öffnen Sie die Textdatei und öffnen Sie jeden einzelnen darin enthaltenen Link in Chrome. Installieren Sie die Export Tabs-Erweiterung aus dem Chrome Web Store . Sobald alle Links geöffnet sind, klicken Sie auf das Symbol der Erweiterung und wählen Sie „HTML herunterladen“.
Speichern Sie die HTML-Datei, und jeder Link wird mit seinem formatierten Titel angezeigt und kann in jeden Browser importiert werden, der den Import von HTML unterstützt.

Öffnen Sie den Browser, in den Sie die Links als Lesezeichen importieren möchten. Gehen Sie zu seinem Lesezeichen-Manager. In Firefox zB müssen Sie Strg+Umschalt+B antippen, um es zu öffnen. Klicken Sie auf die Schaltfläche Importieren und wählen Sie die Importoption HTML-Datei.

Wählen Sie die HTML-Datei aus, die von der Erweiterung "Export Tabs" erstellt wurde, und alle werden importiert. Der Titel für jeden Link wird jedes 'Lesezeichen' begleiten, aber die Favicons folgen erst, wenn Sie jeden Link in dem Browser öffnen, in den Sie ihn importiert haben. Dies liegt daran, dass die erstellte HTML-Datei sie nicht enthält.

Diese Methode ist nicht ideal, da Sie nicht wirklich direkt aus der Textdatei importieren, aber sie funktioniert und erfordert den geringsten Aufwand. Das Öffnen der Links ist die meiste Arbeit, die Sie tun werden.
Wenn Sie viele Links in einer einzigen Textdatei haben und das Öffnen aller Links Ihr System oder Chrome zum Stillstand bringt, können Sie sie stapelweise öffnen und für jeden Stapel eine separate HTML-Datei erstellen. Jede HTML-Datei muss importiert werden, aber der Import fügt die Links über die vorherigen hinzu und entfernt nicht die bereits hinzugefügten.
Wie Sie sich vorstellen können, werden die Lesezeichen in den vom Browser festgelegten Standardordner sortiert.