So ändern Sie das Passwort für das Google-Konto

Ein Google-Konto oder ein Gmail-Konto stellt eine Verbindung zu jedem von Ihnen verwendeten Google-Dienst oder -Produkt her. Ein Google-Konto funktioniert mit dem Chrome-Browser , einem Chromecast, einem Android-Gerät, YouTube, Gmail, Google Maps usw. Wenn Ihr Google-Konto kompromittiert wird, können einige Dienste und Geräte gekapert werden. Google bietet viele Sicherheitsmaßnahmen, die Sie ergreifen können, um eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzuzufügen. Wenn Sie jedoch vermuten, dass Ihr Konto kompromittiert wurde, sollten Sie Ihr Passwort sofort ändern.

So ändern Sie das Passwort für das Google-Konto

Google-Passwort ändern

Ein einziges Google-Konto und sein Passwort entsperren viele Dienste. Wo es praktisch ist, ein Konto für alles zu haben, bedeutet dies auch, dass das gleiche Konto der falschen Person Zugriff auf alles gewähren kann. 

1. Google-Passwort ändern – Desktop

Das Ändern des Passworts für Ihr Google-Konto auf dem Desktop ist einfach, wenn Sie Zugriff auf Ihr Konto haben.

  1. Öffnen Sie einen beliebigen Browser Ihrer Wahl und besuchen Sie diesen Link. 
  2. Melden Sie sich in Ihrem Google-Konto an.
  3. Wählen Sie Sicherheit aus der Spalte auf der linken Seite.
  4. Scrollen Sie nach unten und klicken Sie auf Passwörter.

So ändern Sie das Passwort für das Google-Konto

  1. Melden Sie sich erneut an, wenn Sie dazu aufgefordert werden.
  2. Geben Sie ein neues Passwort ein und bestätigen Sie es.
  3. Klicken Sie auf Kennwort ändern.

So ändern Sie das Passwort für das Google-Konto

2. Google-Passwort ändern – Mobil

Sie können das Passwort Ihres Google-Kontos von einem Mobilgerät aus ändern, müssen jedoch möglicherweise einige zusätzliche Bildschirme durchlaufen, um zur richtigen Option zu gelangen.

  1. Besuchen Sie diesen Link in einem mobilen Browser.
  2. Wischen Sie oben zur Registerkarte Sicherheit und wählen Sie sie aus.
  3. Scrollen Sie nach unten zum Abschnitt Bei Google anmelden.
  4. Tippen Sie auf Passwort.
  5. Geben Sie ein neues Passwort ein und bestätigen Sie es.
  6. Tippen Sie auf Passwort ändern.

So ändern Sie das Passwort für das Google-Konto

3. Abmelden aus der Ferne – Google-Konto

Wenn Sie Ihr Passwort ändern, weil Sie glauben, dass eine andere Person Zugriff auf Ihr Konto hat, ist es eine gute Idee, das Konto aus der Ferne von allem abzumelden. 

  1. Besuchen Sie diesen Link und melden Sie sich bei Ihrem Google-Konto an.
  2. Wählen Sie in der linken Spalte Sicherheit aus.
  3. Scrollen Sie nach unten zu Geräte .
  4. Wählen Sie Geräte verwalten aus.
  5. Klicken Sie oben rechts auf einem Gerät auf die Schaltfläche Weitere Optionen und wählen Sie Abmelden.
  6. Wiederholen Sie dies für alle anderen Geräte.

So ändern Sie das Passwort für das Google-Konto

Fazit

Wenn Ihr Google-Konto kompromittiert wird, riskieren Sie, den Zugriff auf die Dienste von Google und Ihre Daten zu verlieren. Hinzu kommt das Problem, dass viele Dienste Dropbox, Slack, Evernote usw. Benutzern alle ermöglichen, sich mit einem Google-Konto anzumelden. Dies gefährdet mehr Dienste als nur diejenigen, die Google besitzt. Wenn Ihr Konto kompromittiert wurde, sollten Sie erwägen, eine Zwei-Faktor-Authentifizierung hinzuzufügen. Sie können Ihre Telefonnummer verwenden oder die Google Authenticator-App einrichten. 

Leave a Comment

Verhindern Sie, dass lokale Windows 7-Benutzer die Interneteinstellungen ändern

Verhindern Sie, dass lokale Windows 7-Benutzer die Interneteinstellungen ändern

Erfahren Sie, wie Sie verhindern, dass Windows 7-Benutzer ihre Interneteinstellungen ändern. Schützen Sie Ihr Netzwerk und stellen Sie sicher, dass systemweite Einstellungen erhalten bleiben.

2 Möglichkeiten zum Konvertieren einer Excel-Tabelle in das CSV-Format

2 Möglichkeiten zum Konvertieren einer Excel-Tabelle in das CSV-Format

CSV ist das plattformübergreifendste Tabellenkalkulationsformat. Die Konvertierung einer Tabelle in das CSV-Format ist sinnvoll, da die meisten Anwendungen das CSV-Format unterstützen.

So deaktivieren Sie die Mini-Symbolleiste in Microsoft Word 2010

So deaktivieren Sie die Mini-Symbolleiste in Microsoft Word 2010

Die Mini-Symbolleiste ist eine Art Kontextmenü, das automatisch angezeigt wird, wenn ein bestimmter Text ausgewählt wird, und es bleibt halbtransparent, bis die

ThinVNC: Windows Remote Desktop über HTML5-Webbrowser

ThinVNC: Windows Remote Desktop über HTML5-Webbrowser

Der neueste HTML-Standard HTML 5 macht die Verwendung dedizierter Tools und Plugins von Drittanbietern wie Adobe Flash, MS Silverlight usw. überflüssig und bietet

XMedia Recode: Erweiterter Medienkonverter, der eine riesige Formatliste unterstützt

XMedia Recode: Erweiterter Medienkonverter, der eine riesige Formatliste unterstützt

XMedia Recode ist ein Batch-Medienkonvertierungstool, das sowohl Audio- als auch Videokonvertierungen ermöglicht. Die glänzendste Facette ist, dass es eine große Auswahl an

Steuern Sie Ihren Desktop vom iPhone oder iPad mit Chrome Remote Desktop

Steuern Sie Ihren Desktop vom iPhone oder iPad mit Chrome Remote Desktop

Chrome ist mit Abstand der beliebteste Webbrowser der Welt. Er ist nicht nur sehr schnell, sondern auch recht einfach zu bedienen und hat einen so großen Markt

So starten Sie eine Unterhaltung mit Firefox Hello

So starten Sie eine Unterhaltung mit Firefox Hello

Firefox 34 wurde erst vor kurzem veröffentlicht und obwohl es nicht viele Features gab, gab es ein riesiges Feature, das eingeführt wurde in

Gunner-Dateityp-Editor: Erweiterungen verwalten und Zuordnungen anpassen

Gunner-Dateityp-Editor: Erweiterungen verwalten und Zuordnungen anpassen

Ändern Sie Dateizuordnungen ganz einfach mit dem Gunner File Type Editor (GFTE). Ändern Sie Programmerweiterungen, Systemdateizuordnungen und mehr.

Verwalten Sie die Helligkeit für mehrere Monitore über die Taskleiste

Verwalten Sie die Helligkeit für mehrere Monitore über die Taskleiste

Vereinfachen Sie Ihre Multi-Monitor-Konfiguration in Windows 10. Steuern Sie mühelos die Helligkeit aller Ihrer Monitore mit diesen praktischen Tipps

Automatische Backup-Software für USB-Laufwerke [Windows]

Automatische Backup-Software für USB-Laufwerke [Windows]

BackUpAnyWhere ist ein kostenloses, portables Tool, das einfache und automatisierte Backups von USB-Sticks in ein vordefiniertes Verzeichnis auf Ihrem PC ermöglicht. Anders als