So gruppieren Sie Apps in der Taskleiste unter Windows 10

So gruppieren Sie Apps in der Taskleiste unter Windows 10

Die Taskleiste ist in Bezug auf die Funktionalität über die Jahre hinweg unverändert geblieben. Windows 10 ist fünf Jahre alt, hat aber immer noch keine nennenswerten Änderungen an dieser bestimmten Komponente des Betriebssystems vorgenommen, außer dass eine Suchleiste hinzugefügt wurde.

Die Taskleiste zeigt aktive oder ausgeführte Apps an, ermöglicht es Benutzern, zwischen Apps zu wechseln, indem sie auf ihr Symbol klicken, und hier können Benutzer ihre häufig verwendeten Apps anheften. Die Taskleiste hat jedoch nur begrenzten Platz, sodass Benutzer auswählen müssen, welche Apps angeheftet werden sollen, oder die geöffneten Apps werden in einem Überlaufmenü ausgeblendet.

Apps in der Taskleiste gruppieren

Eine Funktion, die schmerzlich gefehlt hat und dringend benötigt wird, ist das Gruppieren von Apps in der Taskleiste. Dies gilt für die angehefteten Apps, da sie Speicherplatz beanspruchen, unabhängig davon, ob sie geöffnet sind oder nicht.

Um Apps auf der Taskleiste zu gruppieren, benötigen Sie eine App namens Taskleistengruppen.

  1. Laden Sie Taskleistengruppen von Github herunter und führen Sie sie aus
  2. Klicken Sie auf Taskleistengruppe hinzufügen.
  3. Wählen Sie eine PNG-Datei für das Gruppensymbol aus . Achten Sie auf das Bild, da es auf dem Taskar sichtbar sein muss.
  4. Geben Sie einen Namen für die Gruppe ein.
  5. Klicken Sie auf Neue Verknüpfung hinzufügen.

So gruppieren Sie Apps in der Taskleiste unter Windows 10

  1. Wählen Sie die EXE-Datei der App aus, die Sie in die Gruppe aufnehmen möchten. Es muss nicht an die Taskleiste angeheftet werden.
  2. Nachdem Sie alle gewünschten Apps hinzugefügt haben, klicken Sie auf Speichern.
  3. Öffnen Sie den Ordner, in dem sich die ausführbare Datei der Taskleistengruppen befindet.
  4. Öffnen Sie den Ordner Shortcuts darin.
  5. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung der von Ihnen erstellten Gruppe.
  6. Wählen Sie An Taskleiste anheften.

So gruppieren Sie Apps in der Taskleiste unter Windows 10

  1. Die Taskleistengruppe wird angeheftet.
  2. Klicken Sie darauf und es werden die Apps in der Gruppe angezeigt.
  3. Klicken Sie auf eine App , um sie zu öffnen.

So gruppieren Sie Apps in der Taskleiste unter Windows 10

Einschränkungen

Taskleistengruppen ist eine neu entwickelte App. Es funktioniert wirklich gut, hat aber einige Einschränkungen. Wenn Sie damit eine Gruppe von Chrome-Profilen erstellen, die alle einzeln an die Taskleiste angeheftet werden können, werden sie alle als Instanzen von Chrome angezeigt.

Die App akzeptiert eine EXE-Datei einer Datei oder eine Verknüpfung. In einigen Fällen funktioniert eine Verknüpfung nicht und Sie müssen die ausführbare Datei auswählen. Die App unterstützt noch keine UWP-Apps.

Fazit

Taskleistengruppen haben ihre Grenzen, aber es ist immer noch eine ausgezeichnete App, die eine dringend benötigte Funktion bietet. Das Einrichten einer Taskleistengruppe könnte nicht einfacher sein und es gibt viele Anpassungsoptionen, die die App bietet. Benutzer können eine PNG-Datei als Symbol auswählen und müssen dafür keine ICO-Datei erstellen . Es ist eine Schande, dass diese Funktion nicht von Windows 10 als Standardfunktion bereitgestellt wird. 


Wie man einen Papagei in Minecaft zähmt

Wie man einen Papagei in Minecaft zähmt

Lerne, wie du einen Papagei in Minecraft zähmst und willkommen in der bunten Welt der Dschungelbiome!

So beheben Sie Probleme mit dem COM-Surrogate-Prozess: Was ist COM-Surrogate?

So beheben Sie Probleme mit dem COM-Surrogate-Prozess: Was ist COM-Surrogate?

Wenn Sie die Registerkarte Prozesse im Task-Manager unter Windows 10 besuchen, sehen Sie wahrscheinlich einen Prozess namens COM Surrogate. Erfahren Sie, was COM Surrogate ist und wie Sie Probleme damit beheben können.

So fügen Sie Rahmen in Google Docs hinzu

So fügen Sie Rahmen in Google Docs hinzu

Professionelle Dokumente sehen gut aus und ihre Formatierung ist konsistent. Erfahren Sie, wie Sie Rahmen in Google Docs hinzufügen können.

Dropbox reagiert nicht, stürzt in Windows 10 immer wieder ab – BEHOBEN

Dropbox reagiert nicht, stürzt in Windows 10 immer wieder ab – BEHOBEN

Dropbox bietet Cloud-Speicher und einen stabilen Desktop-Client, der die Datei-Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten ermöglicht.

So beheben Sie den Installationsfehler „Ein anderes Programm wird installiert“ unter Windows 10

So beheben Sie den Installationsfehler „Ein anderes Programm wird installiert“ unter Windows 10

Windows 10 unterstützt nicht die gleichzeitige Installation mehrerer Apps. Erfahren Sie, wie Sie den Installationsfehler „Ein anderes Programm wird installiert“ beheben können.

So schalten Sie das Mikrofon unter Windows 10 mit einer Tastenkombination stumm

So schalten Sie das Mikrofon unter Windows 10 mit einer Tastenkombination stumm

Erfahren Sie, wie Sie das Mikrofon unter Windows 10 einfach und schnell mit einer Tastenkombination stumm schalten können.

So konvertieren Sie Minecraft Bedrock-Samen in Java und umgekehrt

So konvertieren Sie Minecraft Bedrock-Samen in Java und umgekehrt

Erfahren Sie, wie Sie Minecraft Bedrock-Samen in Java und umgekehrt konvertieren können. Nutzen Sie diese Anleitung für eine präzise Weltgenerierung!

So verschieben Sie den Desktop-Ordner aus OneDrive unter Windows 10

So verschieben Sie den Desktop-Ordner aus OneDrive unter Windows 10

Erfahren Sie, wie Sie den Desktop-Ordner aus OneDrive in Windows 10 verschieben und die Synchronisation mit OneDrive verwalten können.

VLC-Konvertierung ohne Ton: So beheben Sie den VLC Converter No Audio Error

VLC-Konvertierung ohne Ton: So beheben Sie den VLC Converter No Audio Error

VLC ist die beliebteste App zum Abspielen aller Arten von Mediendateien. Erfahren Sie, wie Sie Audio-Probleme bei der Videokonvertierung mit VLC lösen können.

So deinstallieren Sie GeForce Experience unter Windows 10

So deinstallieren Sie GeForce Experience unter Windows 10

Eine umfassende Anleitung zur Deinstallation von Nvidia GeForce Experience unter Windows 10, mit hilfreichen Tipps zu Treibern und Systemleistung.