So speichern Sie Benutzername und Passwort für Netzwerkstandorte unter Windows 10

Windows 10 kann sich wie die meisten modernen Betriebssysteme mit verschiedenen Geräten im Netzwerk verbinden . Dies umfasst unter anderem andere Computer, Netzwerktreiber, Netzwerkdrucker, IP-Kameras und mehr. 

In vielen Fällen verfügen die Netzwerkstandorte, auf die zugegriffen wird, über eine Art Sicherheit, dh ein Passwort, das den unbefugten Zugriff auf die Geräte verhindert. Um auf das Gerät zuzugreifen, muss der Windows 10-Benutzer den richtigen Benutzernamen und das richtige Kennwort eingeben.

Vorausgesetzt, Sie haben die richtigen Anmeldedaten, können Sie auf den Netzwerkstandort zugreifen, aber jedes Mal, wenn Sie darauf zugreifen, werden Sie aufgefordert, die Informationen erneut einzugeben.

Benutzername und Passwort für Netzwerkstandorte speichern

Wenn Sie häufig auf einen Netzwerkspeicherort im Netzwerk zugreifen und Ihnen langfristigen Zugriff gewährt wurde, wird die Eingabe des Benutzernamens und des Kennworts bei jedem Zugriff nervig. Es kostet auch Zeit.

Windows 10 verfügt über einen Credentials Manager, der die Anmeldeinformationen lokal speichern kann. Nach dem Speichern müssen Sie nur auf ein Netzwerkgerät doppelklicken und es wird geöffnet. Windows 10 ruft die gespeicherten Anmeldeinformationen ab und Sie werden nie aufgefordert, sie einzugeben, es sei denn, sie ändern sich.

Aktivieren Sie die Netzwerkerkennung

Bevor Sie den Benutzernamen und das Kennwort für einen Netzwerkstandort speichern können, müssen Sie darauf zugreifen können. Dazu müssen Sie die Netzwerkerkennung auf Ihrem Windows 10-System aktivieren. 

  1. Öffnen Sie die Systemsteuerung.
  2. Gehen Sie zu Netzwerk und Internet.
  3. Wählen Sie Netzwerkfreigabe.
  4. Klicken Sie in der linken Spalte auf "Erweiterte Netzwerkfreigabe".
  5. Aktivieren Sie im Abschnitt Netzwerkerkennung die Option "Netzwerkerkennung aktivieren" .

So speichern Sie Benutzername und Passwort für Netzwerkstandorte unter Windows 10

Hinweis: Das System/Gerät, auf das Sie zugreifen möchten, muss so eingestellt sein, dass es im Netzwerk sichtbar erscheint.

Zugriff auf den Netzwerkstandort 

Wenn die Netzwerkerkennung aktiviert ist, können Sie jetzt auf Netzwerkstandorte zugreifen und dabei die Anmeldeinformationen für verschiedene Netzwerkstandorte speichern.

  1. Öffnen Sie den Datei-Explorer.
  2. Wählen Sie in der Navigationsspalte auf der linken Seite Netzwerk aus. 
  3. Doppelklicken Sie auf das System, auf das Sie zugreifen möchten.

So speichern Sie Benutzername und Passwort für Netzwerkstandorte unter Windows 10

  1. Geben Sie im Popup- Fenster den Benutzernamen und das Kennwort für das System ein.
  2. Wählen Sie die Optionen "Meine Anmeldeinformationen speichern".
  3. Klicken Sie auf OK.
  4. Der Speicherort wird geöffnet und die Anmeldeinformationen werden im Windows-Anmeldedaten-Manager gespeichert. 

So speichern Sie Benutzername und Passwort für Netzwerkstandorte unter Windows 10

Anmeldeinformationen für den Netzwerkstandort

Die Anmeldeinformationen für einen Netzwerkstandort sind nicht die, mit denen Sie sich bei Ihrem eigenen System anmelden. Stattdessen werden sie am Netzwerkstandort selbst festgelegt. In einigen Fällen, zB wenn Sie mit einem Active Directory verbunden sind, können Ihre eigenen Benutzeranmeldeinformationen verwendet werden, um sich an einem Netzwerkstandort anzumelden, dies bedeutet jedoch normalerweise, dass Sie ein Admin-Konto auf dem AD haben. 

Leave a Comment

Wie man einen Papagei in Minecaft zähmt

Wie man einen Papagei in Minecaft zähmt

Lerne, wie du einen Papagei in Minecraft zähmst und willkommen in der bunten Welt der Dschungelbiome!

So beheben Sie Probleme mit dem COM-Surrogate-Prozess: Was ist COM-Surrogate?

So beheben Sie Probleme mit dem COM-Surrogate-Prozess: Was ist COM-Surrogate?

Wenn Sie die Registerkarte Prozesse im Task-Manager unter Windows 10 besuchen, sehen Sie wahrscheinlich einen Prozess namens COM Surrogate. Erfahren Sie, was COM Surrogate ist und wie Sie Probleme damit beheben können.

So fügen Sie Rahmen in Google Docs hinzu

So fügen Sie Rahmen in Google Docs hinzu

Professionelle Dokumente sehen gut aus und ihre Formatierung ist konsistent. Erfahren Sie, wie Sie Rahmen in Google Docs hinzufügen können.

Dropbox reagiert nicht, stürzt in Windows 10 immer wieder ab – BEHOBEN

Dropbox reagiert nicht, stürzt in Windows 10 immer wieder ab – BEHOBEN

Dropbox bietet Cloud-Speicher und einen stabilen Desktop-Client, der die Datei-Synchronisation zwischen verschiedenen Geräten ermöglicht.

So beheben Sie den Installationsfehler „Ein anderes Programm wird installiert“ unter Windows 10

So beheben Sie den Installationsfehler „Ein anderes Programm wird installiert“ unter Windows 10

Windows 10 unterstützt nicht die gleichzeitige Installation mehrerer Apps. Erfahren Sie, wie Sie den Installationsfehler „Ein anderes Programm wird installiert“ beheben können.

So schalten Sie das Mikrofon unter Windows 10 mit einer Tastenkombination stumm

So schalten Sie das Mikrofon unter Windows 10 mit einer Tastenkombination stumm

Erfahren Sie, wie Sie das Mikrofon unter Windows 10 einfach und schnell mit einer Tastenkombination stumm schalten können.

So konvertieren Sie Minecraft Bedrock-Samen in Java und umgekehrt

So konvertieren Sie Minecraft Bedrock-Samen in Java und umgekehrt

Erfahren Sie, wie Sie Minecraft Bedrock-Samen in Java und umgekehrt konvertieren können. Nutzen Sie diese Anleitung für eine präzise Weltgenerierung!

So verschieben Sie den Desktop-Ordner aus OneDrive unter Windows 10

So verschieben Sie den Desktop-Ordner aus OneDrive unter Windows 10

Erfahren Sie, wie Sie den Desktop-Ordner aus OneDrive in Windows 10 verschieben und die Synchronisation mit OneDrive verwalten können.

VLC-Konvertierung ohne Ton: So beheben Sie den VLC Converter No Audio Error

VLC-Konvertierung ohne Ton: So beheben Sie den VLC Converter No Audio Error

VLC ist die beliebteste App zum Abspielen aller Arten von Mediendateien. Erfahren Sie, wie Sie Audio-Probleme bei der Videokonvertierung mit VLC lösen können.

So deinstallieren Sie GeForce Experience unter Windows 10

So deinstallieren Sie GeForce Experience unter Windows 10

Eine umfassende Anleitung zur Deinstallation von Nvidia GeForce Experience unter Windows 10, mit hilfreichen Tipps zu Treibern und Systemleistung.