Home
» WINDOWS
»
So speichern Sie die Befehlsausgabe in einer Datei von der Eingabeaufforderung und PowerShell unter Windows 10
So speichern Sie die Befehlsausgabe in einer Datei von der Eingabeaufforderung und PowerShell unter Windows 10
Die Befehle, die Sie in PowerShell und Eingabeaufforderung ausführen, können Informationen ausgeben. Manchmal sind es nur wenige Zeilen, zB wenn Sie den Ping überprüfen, oder es können viele Zeilen sein, zB wenn Ihre lokale IP-Adresse oder Ihre externe IP ist . Unabhängig davon, wie lang die Ausgabe ist, müssen Sie sie manchmal nur in einer Datei speichern, damit Sie die Informationen nicht immer wieder abrufen müssen. Sowohl die Eingabeaufforderung als auch PowerShell unterstützen das Kopieren und Einfügen, aber Sie können die Befehlsausgabe auch in einer Datei speichern, wenn der Befehl ausgeführt wird. So können Sie dies sowohl in der Eingabeaufforderung als auch in PowerShell tun.
Befehlsausgabe in Datei – Eingabeaufforderung
Öffnen Sie die Eingabeaufforderung und geben Sie den Befehl ein, den Sie ausführen möchten. Bevor Sie jedoch auf Eingabe tippen, fügen Sie am Ende Folgendes hinzu;
> Dateiname.txt
Sie müssen die Textdatei nicht zuerst erstellen. Die Eingabeaufforderung erledigt das für Sie. Wenn Sie nur den Namen der Datei eingeben, wird sie in demselben Verzeichnis erstellt, in dem sich die Eingabeaufforderung derzeit befindet. Sie können die Ausgabe an einem anderen Ort speichern, indem Sie den Pfad zu dem Ordner hinzufügen, in dem Sie die Ausgabe speichern möchten.
> Pfad-zum-Ordner\Name-der-Datei.txt
Wenn Sie die Ausgabe in einer Datei speichern, aber auch in der Eingabeaufforderung anzeigen möchten, können Sie dies mit diesem Befehl tun;
> Pfad-zum-Ordner\Name-der-Datei.txt | geben Sie Pfad-zum-Ordner\Name-der-Datei.txt ein
Befehlsausgabe in Datei – PowerShell
In PowerShell können Sie die Befehlsausgabe auf die gleiche Weise wie in der Eingabeaufforderung an eine Datei senden. Geben Sie den Befehl ein, den Sie ausführen möchten, und fügen Sie am Ende Folgendes hinzu, bevor Sie auf die Eingabetaste tippen. Auch hier müssen Sie die Textdatei nicht erstellen. PowerShell erledigt das für Sie.
> Dateiname.txt
Dadurch wird die Ausgabedatei in demselben Verzeichnis gespeichert, in dem sich PowerShell derzeit befindet. Um die Ausgabe in einer Datei an einem anderen Ort zu speichern, können Sie den Pfad zu dem Ordner angeben, in dem sie gespeichert werden soll.
Wenn Sie die Ausgabe anzeigen möchten, können Sie dies nicht gleichzeitig mit der Erstellung der Datei tun. Sobald es erstellt wurde, führen Sie diesen Befehl aus und Sie können seinen Inhalt anzeigen.
Get-Content -Pfad "Pfad-zu-Datei\Dateiname.txt"
Wenn Sie sich fragen, ob die Ausgabe in einem anderen Dateityp gespeichert werden kann, lautet die Antwort nein. Sowohl die Eingabeaufforderung als auch PowerShell können nur nativ in Textdateien schreiben/erstellen und es gibt keine Möglichkeit, die Ausgabe so zu formatieren, dass sie beim Speichern in einer Datei in einer bestimmten Weise aussieht.