So durchsuchen Sie den Zwischenablageverlauf unter Linux mit dem Indicator Bulletin

Eine Zwischenablage zu haben ist eines der am meisten unterschätzten Dinge bei modernen Betriebssystemen. Damit kann jeder Informationen von einem Ort kopieren, für kurze Zeit speichern und an einen anderen Ort übertragen. Doch so erstaunlich Zwischenablagen auch sind, es sind viele Verbesserungen erforderlich, damit sie perfekt sind, zB die Möglichkeit, mehr als ein Element zu speichern oder den Verlauf der Zwischenablage zu durchsuchen.

Hier kommt Indicator Bulletin ins Spiel. Das Hauptziel dieses Tools ist es, die Zwischenablage unter Linux zu verbessern und dafür zu sorgen, dass das, was Benutzer in der Zwischenablage speichern, nicht verloren geht.

Hinweis: Um Indicator Bulletin zu verwenden, benötigen Sie Ubuntu, Debian oder die Möglichkeit, den Quellcode herunterzuladen und mit Git auszuführen.

Ubuntu

Die Installation von Indicator Bulletin ist für Ubuntu-Benutzer recht einfach, da es über ein PPA verteilt wird. Geben Sie den folgenden Befehl ein, um diese Softwarequelle zu aktivieren:

Hinweis: Ubuntu 18.04 scheint dieses PPA noch nicht zu unterstützen. Alle anderen Versionen von Ubuntu scheinen jedoch einwandfrei zu funktionieren.

sudo add-apt-repository ppa:1047481448-2/sergkolo

Da sich das Sergkolo-PPA nun auf Ubuntu befindet, müssen Sie den Update- Befehl ausführen  , um die Softwarequellen von Ubuntu zu aktualisieren .

sudo apt-Update

Normalerweise informiert das Ausführen des  Befehls update  den Benutzer über alle Softwareupdates, die installiert werden müssen. Wenn Sie Benachrichtigungen zu ausstehenden Upgrades sehen, installieren Sie diese bitte, bevor Sie mit dem Installationsprozess fortfahren.

sudo apt upgrade -y

Installieren Sie abschließend die Indicator Bulletin-App mit:

sudo apt install Indikator-Bulletin

Müssen Sie die Software deinstallieren? Führen Sie  apt remove aus .

sudo apt entfernen Indikator-Bulletin --purge

Debian

Debian-Benutzer sollten kein Problem damit haben, die Indicator Bulletin-Software nach der Installation auszuführen. Leider gibt es kein dediziertes Software-Repository, das verwendet werden kann. Da Debian- und Ubuntu-PPAs nicht gut zusammenarbeiten, ist es für Debian-Fans am besten, eine Paketdatei herunterzuladen.

In diesem Handbuch haben wir das Paket Ubuntu 16.04 (Xeinal) getestet und festgestellt, dass es unter Debian Stable 9.4 einwandfrei funktioniert. Wir haben es nicht auf Unstable und Testing getestet. Um das Paket zu erhalten, laden Sie es mit dem wget-  Tool von Launchpad herunter  .

wget https://launchpad.net/~1047481448-2/+archive/ubuntu/sergkolo/+files/indicator-bulletin_0.1-0~201703080331~ubuntu16.04.1_all.deb

Stellen Sie sicher, dass Sie die Paketdatei in etwas umbenennen, das im Terminal bequemer zu schreiben ist:

mv Indikator-bulletin_0.1-0~201703080331~ubuntu16.04.1_all.deb Indikator-bulletin.deb

Nachdem das alles erledigt ist, ist es an der Zeit, mit der Installation der Software zu beginnen. Verwenden Sie in der Terminal-Eingabeaufforderung den  Befehl dpkg , um Debian anzuweisen, Indicator Bulletin zu installieren.

sudo dpkg -i Indikator-bulletin.deb

Während der Installation von Indicator Bulletin können einige Abhängigkeitsunregelmäßigkeiten auftreten. Um das Problem zu beheben, führen Sie den  Befehl apt install -f aus  .

sudo apt install -f

Andere Linuxe über Quellcode

Normalerweise verfügen die meisten Mainstream-Linux-Distributionen über Pakete zur Installation. Leider gibt es im Indicator Bulletin aus irgendeinem Grund nur einfache Installationsanweisungen für Ubuntu und Debian.

Wenn Sie diese Software unter Arch Linux , Fedora, OpenSUSE usw. ausführen möchten, müssen Sie stattdessen den Code von Github herunterladen. Installieren Sie zunächst das Git-Paket.

Wenn Ihr Betriebssystem unten nicht aufgeführt ist, installieren Sie Git, indem Sie im Paketverwaltungstool Ihres Betriebssystems nach „git“ suchen.

Hinweis: Der Entwickler skizziert keine erforderlichen Abhängigkeiten für das Indicator Bulletin. Benutzung auf eigene Gefahr!

Arch Linux

sudo pacman -S git

Fedora

sudo dnf installieren git

OpenSUSE

sudo zypper installieren git

Wenn Git installiert ist, verwenden Sie es, um den neuesten Quellcode für Indicator Bulletin herunterzuladen und auf Ihrem PC abzulegen.

git-Klon https://github.com/SergKolo/indicator-bulletin.git

Es ist keine Kompilierung dieser Software erforderlich. Stattdessen sollte es einfach sein, das Programm direkt auszuführen. Um Indicator Bulletin zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster und legen Sie eine  CD  in den Quellcodeordner.

cd ~/indikator-bulletin

Aktualisieren Sie mit  Chmod die Berechtigungen der Dateien.

sudo chmod +x *

Verschieben Sie als Nächstes die Verknüpfungsdatei auf den Desktop (zum einfachen Starten).

mv Indicator-bulletin.desktop ~/Desktop

Erstellen Sie außerdem eine Kopie der Desktop-Datei und legen Sie sie in ~/.config/autostart ab , wenn Sie möchten , dass sie beim Anmelden automatisch gestartet wird.

cp ~/Desktop/indicator-bulletin.desktop ~/.config/autostart/

Verwenden des Indikator-Bulletins

Indikator-Bulletin starten. Wenn es gestartet wird, sollte es sofort auf alles zugreifen und es speichern, was Sie in Ihrer Zwischenablage haben.

So durchsuchen Sie den Zwischenablageverlauf unter Linux mit dem Indicator Bulletin

Um es zu verwenden, suchen Sie einen Text, klicken Sie auf eine beliebige Stelle und klicken Sie auf "Kopieren". Sobald die Option „Kopieren“ ausgewählt ist, wird der Text sofort im Indicator Bulletin angezeigt. Von hier aus können Sie es in der App sehen.

Elemente anheften

So durchsuchen Sie den Zwischenablageverlauf unter Linux mit dem Indicator Bulletin

Mit Indicator Bulletin können Benutzer Elemente im Zwischenablageverlauf als Favoriten markieren oder anheften, um schnell darauf zuzugreifen. Wenn Sie mit der App etwas gespeichert haben, auf das Sie einfach zugreifen möchten, suchen Sie es in der Liste und bewegen Sie den Mauszeiger darauf, um das Einstellungsmenü anzuzeigen. Wählen Sie danach "Zu angeheftet hinzufügen".

Wenn das Element angeheftet ist, wird es im Menü "angeheftet" angezeigt.

Zwischenablage durchsuchen

Einer der Vorteile einer verbesserten Zwischenablage ist eine Suchfunktion. Wenn Sie etwas für später im Indicator Bulletin gespeichert haben, es aber nicht finden können und nicht durch Dutzende von Elementen scrollen möchten, klicken Sie auf die Option "Text suchen".

So durchsuchen Sie den Zwischenablageverlauf unter Linux mit dem Indicator Bulletin

Geben Sie im Menü "Text suchen" einen Suchbegriff ein, und das gewünschte Zwischenablageelement sollte erscheinen!

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux