So navigieren Sie mit NNN im Linux-Dateisystem

NNN ist ein hervorragender terminalbasierter Dateimanager für Linux . Es ist unglaublich leicht und ein Hit in der Linux-Community, weil es einfach zu bedienen ist. In diesem Handbuch zeigen wir Ihnen, wie Sie mit NNN im Linux-Dateisystem navigieren.

NNN unter Linux installieren

Bevor wir zeigen können, dass Sie mit dem NNN-Dateimanager durch das Linux-Dateisystem navigieren müssen, müssen wir Ihnen zeigen, wie das Programm installiert wird. Die Installation von NNN unter Linux ist sehr einfach. Um den Vorgang zu starten, starten Sie ein Terminalfenster. 

Sobald das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, befolgen Sie die unten aufgeführten Anweisungen zur Befehlszeileninstallation, die dem derzeit verwendeten Linux-Betriebssystem entsprechen. NNN ist unter Ubuntu, Debian, Arch Linux, Fedora, OpenSUSE und anderen installierbar.

So navigieren Sie mit NNN im Linux-DateisystemUbuntu

Seit Ubuntu 18.04 steht Ubuntu-Benutzern der NNN-Dateimanager zur einfachen Installation zur Verfügung. Um die Software auf Ihrem Ubuntu-System zu installieren, verwenden Sie den folgenden  Apt- Befehl.

Hinweis: Möglicherweise müssen Sie das Software-Repository „Universe“ in Ihrem Ubuntu-System aktivieren, wenn der folgende Befehl nicht funktioniert.

sudo apt installieren nnn

Debian

Unter Debian steht der NNN-Dateimanager den Benutzern über das Software-Repository „Main“ zur Verfügung. Um den Installationsprozess für Ihr Debian-System zu starten, verwenden Sie den folgenden Befehl unten.

Denken Sie daran, dass die Version von NNN auf Debian in Bezug auf Updates möglicherweise etwas weit hinter anderen Betriebssystemen zurückliegt, da Debian Software-Updates veröffentlicht. Wenn Sie eine aktuellere Version von NNN wünschen , sollten Sie Debian Backports installieren .

sudo apt-get install nnn

Arch Linux

Der NNN-Dateimanager steht Arch Linux-Benutzern über das Software-Repository „Community“ zur Verfügung. Um diese App auf Ihrem System einzurichten, müssen Sie zunächst das Software-Repository „Community“ in aktivieren /etc/Pacman.conf. Sobald Sie dies getan haben, können Sie die App mit dem folgenden Befehl installieren.

sudo pacman -S nnn

Fedora

Unter Fedora Linux ist der NNN-Dateimanager über die „Fedora“-Repositorys auf allen Architekturen (einschließlich Fedora Server) verfügbar. Wenn Sie Fedora verwenden und den NNN-Dateimanager auf Ihrem Computer verwenden möchten, können Sie ihn mit dem folgenden  dnf- Befehl unten zum Laufen bringen  .

sudo dnf installieren nnn

OpenSUSE

Der NNN-Dateimanager steht OpenSUSE Tumbleweed-Benutzern und OpenSUSE LEAP-Benutzern (15.1 und 15.2) zur Verfügung. Die App befindet sich im Software-Repository „OpenSUSE Oss“. Um die Installation zu starten, stellen Sie sicher, dass Sie dieses Repository eingerichtet haben. Geben Sie dann den folgenden zypper-  Befehl ein.

sudo zypper installieren nnn

Navigieren Sie im Linux-Dateisystem mit NNN

NNN ist ziemlich einfach zu verstehen, da alles auf Kommandoebene erfolgt. Wenn Sie beispielsweise NNN verwenden möchten, um den Ordner „Documents“ anzuzeigen, können Sie den Befehl nnn ~/Documents  ausführen  und er lädt ihn. 

So navigieren Sie mit NNN im Linux-Dateisystem

nnn ~/Dokumente

Wenn Sie beispielsweise in NNN einen Ordner zurückgehen möchten (eine Ebene höher vom Ordner „Dokumente“), drücken Sie die  h-  Taste auf der Tastatur. Um eine Ebene nach unten (in einen Ordner) zu gelangen, können Sie andererseits das Verzeichnis mit den Tasten Auf / Ab  auf der Tastatur auswählen  und die Eingabetaste  drücken, um auf den Ordner zuzugreifen.

So navigieren Sie mit NNN im Linux-Dateisystem

Sie können auch direkt in NNN auf Dateien zugreifen, indem Sie sie mit den Auf- /Ab- Tasten auswählen und die  Eingabetaste  drücken. Um die NNN-Sitzung vollständig zu schließen, drücken Sie auf der Tastatur.

NNN-Tastenkombinationen

Die grundlegenden Informationen, die wir im vorherigen Abschnitt behandelt haben, sind mehr als genug, um sich als durchschnittlicher Benutzer in NNN zurechtzufinden. Wenn Sie jedoch erweiterte Anforderungen haben, sollten Sie alle Tastenkombinationen kennen. Unten finden Sie eine vollständige Liste der Tastenkombinationen.

Hinweis: Sie können auch auf die Navigationsinformationen zugreifen, indem Sie  Shift + ? in NNN.

 NAVIGATION

         Up k Up PgUp ^U Nach oben scrollen

         Dn j Runter PgDn ^D Nach unten scrollen

         Lt h Parent ~ ` @ – HOME, /, start, last

     Ret Rt l Open ' Erste Datei/Übereinstimmung

         g ^A Oben . Ausgeblendet umschalten

         G ^E Ende + Auto-Vorlauf umschalten

         b ^/ Lesezeichentaste , CWD markieren

          1-4 Kontext 1-4 (Sh)Tab Zyklus Kontext

          Esc An FIFO senden ^L Redraw

            Q Pick/Err, beenden ^G QuitCD

            q Kontext beenden 2Esc ^Q Quit

            ? Hilfe, conf

 FILTER & AUFFORDERUNG

            / Filter Alt+Esc Filter löschen & neu zeichnen

          Esc Eingabeaufforderung beenden ^L Eingabeaufforderung löschen/letzter Filter

           ^N Umschalten zwischen Typ und Navi 

 DATEIEN

         o ^O Öffnen mit n Neu/Link erstellen

         f ^F Dateidetails d Detailmodus umschalten

           ^R Umbenennen/dup r Stapel umbenennen

            z Archiv e Datei bearbeiten

            * exe umschalten > Liste exportieren

     Leertaste ^J (Un)select m ^Leerzeichen Bereich markieren/Auswahl löschen

         p ^P Auswahl hier kopieren a Alle auswählen

         v ^V Sel hierher verschieben w ^W Cp/mv Sel as

         x ^X Löschen E Auswahl bearbeiten

 SONSTIGES

        Alt; Plugin auswählen = App starten

         ! ^] Shell ] Cmd-Eingabeaufforderung

            c Remote verbinden u Remote aushängen/Archiv aushängen

         t ^T Sortieren schaltet s Sitzung verwalten

            T Zeittyp einstellen 0 Sperren

So navigieren Sie mit NNN im Linux-Dateisystem

Weitere Informationen zum terminalbasierten Dateimanager NNN finden Sie im manuellen Eintrag. Führen Sie dazu den Befehl man nnn  in einem Terminalfenster aus. Der manuelle Eintrag enthält eine vollständige Liste mit allem, was Sie über den NNN-Dateimanager von Linux wissen müssen.

Leave a Comment

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Google Voice Desktop-Benachrichtigungs-Apps

Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Laden Sie Flickr-Favoriten mit FlickrFaves herunter

Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

OK Sampler ist eine kostenlose Musik-Sampler-Software

Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites-Backup: Importieren/Exportieren

Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks-Desktopanwendung

Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

So stellen Sie verlorene Partitionen und Festplattendaten wieder her [Anleitung]

In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux