MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Die nächste Generation des Gnome Shell-Desktops ist da und heißt Gnome 40 (AKA Gnome 4.0). Es kommt mit einem komplett neu gestalteten Desktop, den Linux-Geeks sicher lieben werden. In diesem Leitfaden zeigen wir Ihnen, wie Sie es frühzeitig ausprobieren können, bevor es in die Freiheit entlassen wird.
Methode 1 – Installieren Sie Fedora 34 Beta
Der einfachste Weg, um mit der neuen Gnome 40-Desktopumgebung loszulegen, ist die Installation der Fedora 34 Beta. Die Beta verfügt über einen vorkonfigurierten Gnome Shell 40-Desktop, und Benutzer müssen keine spezielle Einrichtung vornehmen, um sie zu verwenden.
Um mit Fedora 34 Beta zu beginnen, besuchen Sie die offizielle Fedora-Website . Auf der Website finden Sie die Schaltfläche „Jetzt herunterladen“ im Abschnitt „Fedora Workstation“ der Website und klicken Sie darauf.
Nachdem Sie die Schaltfläche „Jetzt herunterladen“ mit der Maus ausgewählt haben, gelangen Sie auf die Download-Seite der Fedora Workstation. Suchen Sie nach der Schaltfläche „Download“ neben „Fedora 34: x86_64 DVD ISO“ und wählen Sie sie aus, um den Download zu starten.
Sobald die Fedora 34: x86_64 DVD-ISO-Datei heruntergeladen wurde, müssen Sie einen bootfähigen Installations-USB erstellen. Folgen Sie dazu bitte unserer Anleitung zum Erstellen eines Linux-Installations-USB .
Wenn Sie Ihren Fedora 34 Beta-Installations-USB erstellt haben, schließen Sie ihn an den PC an, auf dem Sie Fedora 34 Beta verwenden möchten, und starten Sie ihn im BIOS neu . Von dort aus konfigurieren Sie es so, dass es vom Fedora 34 Beta USB bootet.
Sobald Ihr PC den Fedora 34 Beta USB hochfährt, befolgen Sie die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen, um Gnome 40 zum Laufen zu bringen!
Schritt 1: Suchen Sie die Schaltfläche „Installieren“ auf Festplatte und klicken Sie mit der Maus darauf, um den Installationsprozess für Fedora 34 Beta zu starten.
Schritt 2: Wenn Sie auf die Schaltfläche „Installieren“ klicken, wird das Installationsprogramm von Fedora Anaconda angezeigt. Wählen Sie im Menü mit der Maus die Sprache aus, die Sie sprechen. Klicken Sie dann auf „Weiter“.
Schritt 3: Suchen Sie die Schaltfläche „Installationsziel“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Wählen Sie dann die Festplatte aus, auf der Sie Fedora 34 installieren möchten, und klicken Sie auf „Automatisch“.
Wählen Sie nur „Benutzerdefiniert“ oder „Erweitert“, wenn Sie ein Fedora-Veteran sind und wissen, was Sie tun! Klicken Sie auf die Schaltfläche „Fertig“, wenn Sie fertig sind.
Schritt 4: Nachdem Sie auf „Fertig“ geklickt haben, zeigt das Installationsprogramm ein Fenster mit dem Namen „Installation“-Optionen an. Wählen Sie die Schaltfläche "Speicherplatz zurückfordern" und dann "Alle löschen", um alle vorhandenen Partitionen auf der Festplatte zu entfernen, auf der Sie Fedora 34 Beta installieren.
Klicken Sie auf „Speicherplatz zurückfordern“, wenn Sie fertig sind.
Schritt 5: Suchen Sie nach „Installation beginnen“ und klicken Sie darauf, um Fedora 34 Beta auf der Festplatte zu installieren. Beachten Sie, dass diese Installation einige Zeit in Anspruch nehmen kann.
Wenn die Installation von Fedora 34 Beta abgeschlossen ist, starten Sie Ihren PC neu. Nach dem Neustart wird Ihr neues Fedora 34 Beta-System mit der neuesten Gnome 40-Desktopumgebung betriebsbereit sein!
Methode 2 – Arch Linux
Wenn Sie Arch Linux verwenden , können Sie Gnome Shell 40 jetzt testen. Dazu muss lediglich das Software-Repository „gnome unstable“ aktiviert werden. Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster.
Sobald ein Terminalfenster auf dem Arch Linux-Desktop geöffnet ist, starten Sie die /etc/pacman.conf
Datei im Nano-Texteditor.
Hinweis: In diesem Handbuch verwenden wir den Nano-Texteditor, da er am einfachsten zu verwenden ist. Fühlen Sie sich frei, einen anderen Editor zu verwenden, wenn Sie dies wünschen.
sudo nano -w /etc/pacman.conf
Gehen Sie im Nano-Texteditor zum [multilib]
Abschnitt der Datei. Dort angekommen, suchen Sie Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
direkt darunter [multilib]
und drücken Sie die Eingabetaste , um eine neue Zeile zu erstellen.
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
Schreiben Sie in die neue Zeile direkt darunter den folgenden Code.
[gnome-unstable]
Include = /etc/pacman.d/mirrorlist
Nachdem Sie den neuen Code in die Datei /etc/pacman.conf geschrieben haben, drücken Sie die Strg + O- Taste, um Ihre Änderungen in Nano zu speichern. Drücken Sie dann die Strg + X- Taste, um den Editor vollständig zu schließen.
Sobald der Editor geschlossen ist, müssen Sie Pacman erneut synchronisieren . Geben Sie zum erneuten Synchronisieren den folgenden Befehl ein.
sudo pacman -Syy
Nun , da Pacman resynced ist, kann die Installation von Gnome 40 auf Arch Linux beginnen. Installieren Sie zunächst die Paketgruppe „gnome-shell“.
sudo pacman -S gnome-unstable/gnome-shell
Als nächstes installieren Sie das gdm-Paket, das für die Anmeldung bei Gnome 40 verwendet wird. Verwenden Sie den folgenden Pacman- Befehl, um es zu installieren.
sudo pacman -S gnome-unstable/gdm
Nach dem gdm-Paket müssen Sie die Paketgruppe „gnome-extra“ installieren. Geben Sie dazu den folgenden Befehl ein.
sudo pacman -S gnome-unstable/gnome-extra
Sobald alle Pakete installiert sind, öffnen Sie den Nano-Texteditor mit dem folgenden Befehl erneut.
sudo nano -w /etc/pacman.conf
Suchen Sie im Inneren von Nano IgnorePkg=
” und entfernen Sie das “ #
” davor. Fügen Sie dann den folgenden Code nach IgnorePkg =
.
evolution evolution-data-server gdm gnome-calendar gnome-clocks gnome-contacts gnome-control-center gnome-session gnome-settings-daemon gnome-shell gnome-shell-extensions gnome-todo gnome-weather mutter
Speichern Sie die Änderungen durch Drücken von Strg + O und Ausgang Nano mit Strg + X . Um das Upgrade wieder zu aktivieren, platzieren Sie ein #
Symbol vor IgnorePkg=
in /etc/pacman.conf
und speichern Sie.
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.