MP3-Diagnose: Beheben Sie bis zu 50 Probleme mit MP3-Audiodateien
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Das exFat-Dateisystem ist eines der besten Formate für die Verwendung auf einer SD-Karte , insbesondere wenn Ihre SD-Karte unter Android verwendet wird, da es eine Menge nützlicher Funktionen bietet. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre SD-Karte unter Ubuntu in ExFat formatieren.
Bitte beachten Sie, dass sich diese Anweisungen zwar auf Ubuntu konzentrieren, diese Anweisungen jedoch auf allen Linux-basierten Betriebssystemen funktionieren. Wenn Sie in ExFat formatieren müssen und Ubuntu nicht verwenden, können Sie gerne mitmachen.
Option 1 – Gnome-Festplatten
Der beste Weg, eine SD-Karte in Ubuntu in das ExFat-Dateiformat zu formatieren, ist die Anwendung Gnome Disks . Dieses Programm bietet integrierte Unterstützung für ExFat und eine einfache Benutzeroberfläche, die jeder verstehen kann, sogar Anfänger.
Um zu beginnen, müssen Sie sicherstellen, dass auf Ihrem Ubuntu Linux-PC Gnome Disks installiert sind. Wenn Sie es nicht eingerichtet haben, starten Sie ein Terminal auf dem Ubuntu Linux-Desktop, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken oder im App-Menü nach „Terminal“ suchen.
Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den unten stehenden Befehl apt install , um die Gnome Disks-App auf Ihrem Ubuntu-PC zu installieren. Oder, wenn Sie es vorziehen, das Terminal nicht zu verwenden, starten Sie die Ubuntu-Software, suchen Sie nach „Disks“ oder „Gnome Disks“ und installieren Sie die Software auf diese Weise.
Hinweis: Wenn Sie Ubuntu nicht verwenden, können Sie das Gnome Disks-Tool ganz einfach installieren, indem Sie die Website Pkgs.org besuchen. Oder suchen Sie in Gnome Software oder KDE Discover nach der App.
sudo apt install gnome-disk-utility
Nachdem die Gnome Disks-Anwendung installiert ist, starten Sie sie, indem Sie im App-Menü nach „Disks“ suchen. Sie können es bei Bedarf auch mit „gnome-disk-utility“ über die Terminal-Eingabeaufforderung starten.
Wenn Gnome Disks auf dem Ubuntu-Desktop geöffnet sind, befolgen Sie die nachstehenden schrittweisen Anweisungen, um Ihre SD-Karte im ExtFat-Format zu formatieren.
Schritt 1: Stecken Sie Ihre SD-Karte über einen USB-Kartenleser oder den in Ihren PC integrierten SD-Kartenleser in Ubuntu ein. Nach dem Anschließen sollte Gnome Disks es automatisch in der linken Seitenleiste anzeigen.
Wenn Sie Ihr Gerät nicht sehen, schließen Sie Gnome Disks und starten Sie es neu.
Schritt 2: Suchen Sie Ihr SD-Kartengerät in der Seitenleiste und wählen Sie es mit der Maus aus. Nachdem Sie es mit der Maus ausgewählt haben, suchen Sie das Menü in der oberen rechten Ecke und klicken Sie darauf.
Wählen Sie im Menü die Option „Datenträger formatieren“. Wenn Sie dies auswählen, können Sie Ihre SD-Karte löschen. Nachdem Sie auf „Datenträger formatieren“ geklickt haben, erscheint ein Menü. Wählen Sie „Bestehende Daten nicht überschreiben (Schnell)“.
Wählen Sie im zweiten Feld „Kompatibel mit modernen Systemen und Festplatten > 2 TB (GPT)“. Sie benötigen diese Option, um ExFat zu verwenden.
Wählen Sie „Format“, wenn beide Menüoptionen eingestellt sind.
Schritt 3: Wenn Ihr Gerät formatiert ist, sind alle Partitionen weg. Suchen Sie von hier aus das „+“-Symbol und klicken Sie mit der Maus darauf. Diese Schaltfläche öffnet das neue Partitionsmenü.
Verwenden Sie den Partitionsschieberegler und verwenden Sie ihn, um auszuwählen, wie groß die Partition sein soll. Klicken Sie dann auf „Weiter“.
Schritt 4: Suchen Sie das Kontrollkästchen „Andere“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Sie müssen diese Option wählen, da sich „ExFat“ in diesem Bereich befindet.
Nachdem Sie auf „Andere“ geklickt haben, klicken Sie auf das Kontrollkästchen mit „exFAT“. Wenn Sie dies auswählen, wird Gnome Disks angewiesen, Ihre Partition auf „exFAT“ zu formatieren.
Klicken Sie auf „Erstellen“, um den Vorgang abzuschließen.
Option 2 – Terminal
Obwohl Gnome Disks eindeutig der einfachste Weg ist, eine Festplatte zu formatieren, ist es nicht der einzige Weg. Sie können über das Terminal auch einen USB-Stick im ExFat-Format formatieren.
Öffnen Sie zunächst ein Terminalfenster. Sie können ein Terminalfenster öffnen, indem Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur drücken oder im App-Menü nach „Terminal“ suchen.
Sobald das Terminalfenster geöffnet ist, verwenden Sie den Befehl lsblk , um alle angeschlossenen Blockgeräte auf Ihrem Computer anzuzeigen . Suchen Sie das Etikett Ihrer SD-Karte. In diesem Beispiel lautet die Laufwerksbezeichnung /dev/sde1
. Ihre wird sich unterscheiden.
Nachdem Sie die Laufwerksbezeichnung gefunden haben, können Sie ein neues Dateisystem auf dem Gerät erstellen. Verwenden Sie dazu den Befehl mkfs.exfat . Dieser Befehl schreibt die Partitionstabelle neu und formatiert sie neu, sodass alles gelöscht wird.
sudo mkfs.extfat /dev/sde1
Wenn der Befehl abgeschlossen ist, wird "Dateisystem erfolgreich erstellt" angezeigt. So wissen Sie, dass der Vorgang abgeschlossen ist. An dieser Stelle können Sie überprüfen, ob das Dateisystem tatsächlich ExFat ausführt, indem Sie den Befehl lsblk -f ausführen .
lsblk -f
Der obige Befehl listet jedes Blockgerät auf, zeigt aber auch das Dateisystem an, das an das Gerät angeschlossen ist. Suchen Sie also Ihre formatierte SD-Karte und sehen Sie in der Spalte „FSTYPE“ nach, um zu bestätigen, dass die Formatierung erfolgreich war.
MP3 Diags ist das ultimative Tool zur Behebung von Problemen in Ihrer Musiksammlung. Es kann Ihre MP3-Dateien richtig taggen, fehlende Albumcover hinzufügen, VBR reparieren
Genau wie Google Wave hat Google Voice weltweit für Aufsehen gesorgt. Google will die Art und Weise, wie wir kommunizieren, verändern, und da es immer
Es gibt viele Tools, mit denen Flickr-Benutzer ihre Fotos in hoher Qualität herunterladen können. Gibt es jedoch eine Möglichkeit, Flickr-Favoriten herunterzuladen? Kürzlich sind wir auf
Was ist Sampling? Laut Wikipedia ist es der Vorgang, einen Teil oder ein Sample einer Tonaufnahme zu nehmen und ihn als Instrument oder
Google Sites ist ein Dienst von Google, mit dem Benutzer eine Website auf dem Google-Server hosten können. Es gibt jedoch ein Problem: Es gibt keine integrierte Option zum Sichern
Google Tasks ist nicht so beliebt wie andere Google-Dienste wie Kalender, Wave, Voice usw., wird aber dennoch häufig verwendet und ist ein fester Bestandteil der Benutzer
In unserem vorherigen Leitfaden zum sicheren Löschen der Festplatte und Wechselmedien über Ubuntu Live und DBAN-Boot-CD haben wir besprochen, dass Windows-basierte Festplatten
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.