Ubuntu: USB-Festplatten formatieren [Anleitung]

Haben Sie ein USB-Gerät wie ein Flash-Laufwerk oder eine USB-Festplatte, die Sie auf Ihrem Ubuntu-PC formatieren müssen? Sie wissen nicht, wie Sie vorgehen sollen? Wir können helfen! Folgen Sie uns, wie wir Ihnen zeigen, wie Sie ein USB-Gerät unter Ubuntu formatieren!

Ubuntu: USB-Festplatten formatieren [Anleitung]

Bevor wir anfangen

In dieser Anleitung formatieren wir ein USB-Gerät auf Ubuntu auf verschiedene Weise. Ubuntu ist jedoch nicht das einzige Betriebssystem, auf dem diese Anweisungen funktionieren. Wenn Sie Linux Mint, Elementary OS, Zorin OS, Peppermint oder ein anderes Ubuntu-basiertes Betriebssystem verwenden, funktioniert diese Anleitung auch für Sie.

Wenn Sie also ein Ubuntu-basiertes Betriebssystem verwenden und versuchen, ein USB-Gerät zu formatieren, machen Sie sich keine Sorgen! Sie können dieser Anleitung problemlos folgen!

Ubuntu-Format USB – Gparted

Eine einfache Möglichkeit, ein USB-Gerät unter Ubuntu zu formatieren, ist die Partitionierungsanwendung Gparted. Es ist ein sehr einfach zu bedienendes Programm, mit dem Sie alle angeschlossenen Speichergeräte visuell anzeigen können, sodass Sie Dateisysteme ändern, formatieren und bearbeiten können, einschließlich der über USB angeschlossenen.

Gparted installieren

So großartig und einfach Gparted das Formatieren von USB-Geräten macht , ist es auf Ubuntu nicht vorinstalliert. Wir müssen also zeigen, wie die App unter Ubuntu installiert wird. 

Software-Center

Wenn Sie kein Fan der Befehlszeile sind und Gparted auf Ihrem Ubuntu-Betriebssystem einrichten möchten, können Sie dies über das Ubuntu Software Center tun. Um den Vorgang zu starten, öffnen Sie „Ubuntu Software“.

Wenn die App geöffnet ist, suchen Sie die Suchschaltfläche und klicken Sie mit der Maus darauf. Geben Sie dann „Gparted“ in das Suchfeld ein. Nachdem Sie Gparted eingegeben haben, wird es in den Suchergebnissen angezeigt. Wählen Sie es mit der Maus aus.

Nachdem Sie in den Suchergebnissen „Gparted“ ausgewählt haben, wird es im Ubuntu Software Center geladen. Suchen Sie hier die Schaltfläche „Installieren“ und klicken Sie mit der Maus darauf. Geben Sie dann Ihr Passwort ein und erlauben Sie Ubuntu, Gparted zu installieren.

Nach der Installation können Sie Gparted direkt starten, indem Sie im Ubuntu Software Center auf „Starten“ klicken.

Terminal

Wenn Sie ein Terminal-Fan sind, können Sie Gparted mit dem folgenden Befehl unten in einem Terminalfenster schnell auf Ubuntu installieren.

sudo apt install gparted

Ubuntu: USB mit Gparted formatieren

Nachdem Sie die Gparted-Anwendung auf Ihrem Ubuntu-PC installiert haben, schließen Sie das USB-Gerät an, das Sie formatieren möchten, und starten Sie die Gparted-App. Befolgen Sie dann die nachstehenden Schritt-für-Schritt-Anweisungen.

Schritt 1: Suchen Sie in Gparted im oberen rechten Abschnitt des Bildschirms nach dem Dateisystemmenü. Suchen Sie in diesem Menü nach Ihrem USB-Gerät und wählen Sie es mit der Maus aus. In diesem Beispiel verwenden wir ein Sandisk-USB-Flash-Laufwerk mit einer Größe von etwa 14,59 GB.

Sie können Ihr USB-Gerät nicht finden? Merken Sie sich die Größe in Megabyte und ordnen Sie sie der richtigen Auswahl im Dateisystemmenü zu.

Schritt 2: Nachdem Sie das USB-Gerät im Dateisystemmenü ausgewählt haben, zeigt Ihnen Gparted das Partitionslayout des Geräts. In diesem Beispiel hat unser USB-Gerät ein großes NTFS-Dateisystem.

Klicken Sie von hier aus mit der rechten Maustaste auf das Dateisystem. Wählen Sie dann die Option „Formatieren in“.

Ubuntu: USB-Festplatten formatieren [Anleitung]

Schritt 3: Nachdem Sie im Menü die Option „Formatieren in“ ausgewählt haben, werden viele verschiedene Dateisystemoptionen angezeigt. Wählen Sie das aus, mit dem Sie Ihr USB-Flash-Laufwerk formatieren möchten. Unter Linux ist die beste Option „ext4“!

Ubuntu: USB-Festplatten formatieren [Anleitung]

Schritt 4: Suchen Sie das Häkchen im oberen linken Bereich von Gparted und klicken Sie darauf, um den Formatierungsprozess zu starten. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, schließen Sie Gparted.

Ubuntu-Format USB – Gnome Disks

Wenn Ihnen Gparted etwas zu kompliziert ist, können Sie USB-Geräte unter Ubuntu auch mit Gnome Disks formatieren. Es ist auf der Gnome-Version von Ubuntu vorinstalliert und kann auf anderen Geschmacksrichtungen einfach installiert werden.

Wenn Sie eine Ubuntu-Version verwenden, auf der Gnome Disks nicht vorinstalliert sind, müssen Sie sie installieren, bevor Sie fortfahren. Um es zu installieren, öffnen Sie ein Terminalfenster auf dem Ubuntu-Desktop, indem Sie Strg + Alt + T drücken . Führen Sie danach den  unten stehenden Befehl apt install aus  .

sudo apt install gnome-disk-utility

Sobald die Gnome Disks-App installiert ist, öffnen Sie sie auf dem Ubuntu-Desktop, indem Sie im App-Menü danach suchen. Schließen Sie dann Ihr USB-Gerät an. In diesem Beispiel verwenden wir ein Sandisk-USB-Flash-Laufwerk mit einer Größe von etwa 14,59 GB.

Ubuntu: USB-Festplatten formatieren [Anleitung]

Suchen Sie in Gnome Disks in der Seitenleiste links nach Ihrem USB-Gerät und klicken Sie darauf, um darauf zuzugreifen. Nachdem Sie auf das Gerät geklickt haben, suchen Sie das Menü in der oberen rechten Ecke (neben Minimieren) und klicken Sie darauf. Wählen Sie dann die Option „Datenträger formatieren“.

Ubuntu: USB-Festplatten formatieren [Anleitung]

Nach Auswahl der Option „Disk formatieren“ erscheint ein Menü. Stellen Sie es auf (Schnell). Klicken Sie dann auf die Schaltfläche „Formatieren“, um das USB-Gerät zu formatieren. Beachten Sie, dass das Formatieren einige Sekunden dauern kann.

Leave a Comment

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

So spielt man STALKER: Shadow of Chernobyl unter Linux

STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Linux: alle Benutzer auflisten [Guide]

Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

So richten Sie die Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux ein

Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

So organisieren Sie Fernsehsendungen und Filme unter Linux mit Tiny Media Manager

Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So planen Sie das Herunterfahren unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

So entfernen Sie defekte Grub-Boot-Einträge unter Linux

Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

So vergleichen Sie Ihre Festplatten unter Linux

Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.