So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Haben Sie einen Ubuntu-Linux-PC, den Sie aufgrund der Probleme des Grub- Bootloaders nicht booten können ? Wir können helfen! Befolgen Sie diese Anleitung, wenn wir erfahren, wie Sie Grub reparieren.
Hinweis: Obwohl dieses Handbuch davon ausgeht, dass der Benutzer den Grub-Bootloader für Ubuntu repariert, kann Boot Repair fast jedes Linux-Betriebssystem reparieren, auf dem Grub ausgeführt wird. Fühlen Sie sich frei, der Anleitung zu folgen, auch wenn Sie kein Ubuntu-Benutzer sind!
Ubuntu Live-USB
Das Reparieren von Grub in Ubuntu erfordert den Ubuntu Live-USB. Suchen Sie den Ubuntu Live-USB, mit dem Sie Ubuntu auf Ihrem Desktop-Computer oder Laptop installiert haben, und stecken Sie ihn in den USB-Anschluss.
Wenn Sie den Ubuntu Live-USB nicht mehr zur Verfügung haben, müssen Sie einen neuen erstellen. Befolgen Sie die Schritt-für-Schritt-Anleitung, um schnell einen neuen Ubuntu-Live-USB zu erstellen.
Schritt 1: Gehen Sie zu einem anderen funktionierenden PC, den Sie anstelle Ihres defekten Ubuntu-PCs verwenden können. Sie benötigen einen PC, um einen bootfähigen Ubuntu-Live-USB zu erstellen.
Sobald Sie sich auf dem Ersatz-PC befinden, gehen Sie zu Ubuntu.com und klicken Sie auf die Schaltfläche "Download". Suchen Sie dann auf der Website den Abschnitt „Desktop“ und klicken Sie darauf. Laden Sie dann die neueste Version von Ubuntu auf Ihren PC herunter.
Schritt 2: Wenn die Ubuntu-ISO-Datei auf Ihren PC heruntergeladen wurde, gehen Sie zu Etcher.io , laden Sie die neueste Version für Ihr Betriebssystem herunter und öffnen Sie sie. Etcher funktioniert unter Windows, Mac OS und Linux.
Schritt 3: Suchen Sie bei geöffnetem Etcher die Schaltfläche „Flash from file“ in der App und klicken Sie darauf. Wählen Sie dann im Popup-Fenster die Ubuntu-ISO-Datei aus.
Schritt 4: Stecken Sie Ihr USB-Flash-Laufwerk in den USB-Port. Suchen Sie die Zielschaltfläche „Auswählen“ und klicken Sie darauf. Wählen Sie anschließend im Bereich „Ziel auswählen“ Ihren USB-Stick aus.
Schritt 5: Finden Sie den "Flash!" Schaltfläche in Etcher und klicken Sie darauf, um Ubuntu auf den USB-Stick zu flashen . Beachten Sie, dass dieser Vorgang einige Minuten dauern kann.
Booten in das Ubuntu Live-Installationsprogramm
Bevor Sie den Grub-Bootloader auf Ihrem Ubuntu-Linux-System reparieren können, müssen Sie in das Ubuntu-Live-Installationsprogramm booten. Nehmen Sie dazu den Ubuntu-USB und stecken Sie ihn in Ihren Ubuntu-PC. Konfigurieren Sie es dann im BIOS so , dass es von USB bootet , um das Ubuntu-Live-Installationsprogramm zu laden.
Sobald das Installationsprogramm geladen ist, sehen Sie einen Willkommensbildschirm. Auf diesem Willkommensbildschirm gibt es zwei Optionen. Suchen Sie die Option „Ubuntu ausprobieren“. Wenn Sie diese Option auswählen, können Sie eine Ubuntu-Live-Umgebung direkt vom USB-Flash-Laufwerk laden, ohne etwas zu installieren.
Installieren Sie die Boot-Reparatur auf dem Ubuntu-Live-Installer
Um Ihren Ubuntu Grub-Bootloader zu reparieren, müssen Sie eine einzigartige Software installieren. Diese Software wird als „Boot Repair“ bezeichnet. Diese Software muss in der Ubuntu-Live-Umgebung installiert werden, um Grub zu reparieren.
Um die Installation von Boot Repair in der Ubuntu-Live-Umgebung zu starten, öffnen Sie ein Terminalfenster. Um ein Terminalfenster in der Ubuntu-Live-Umgebung zu öffnen, drücken Sie die Win- Taste auf der Tastatur und suchen Sie nach „Terminal“. Oder drücken Sie Strg + Alt + T auf der Tastatur.
Sobald das Terminalfenster geöffnet und einsatzbereit ist, ist es an der Zeit, mit der Installation von Boot Repair zu beginnen. Der erste Schritt besteht darin, das Boot Repair PPA hinzuzufügen. Um das Boot Repair PPA hinzuzufügen, verwenden Sie den folgenden add-apt-repository- Befehl unten.
sudo apt-add-repository ppa:yannubuntu/boot-repair
Wenn das Boot Repair PPA der Ubuntu-Live-Umgebung hinzugefügt wurde, müssen Sie den Update- Befehl ausführen . Dieser Befehl aktualisiert die Softwarequellen der Ubuntu-Live-Umgebung.
sudo apt-Update
Installieren Sie schließlich die Boot Repair-Software in der Ubuntu-Live-Umgebung, indem Sie den folgenden apt install- Befehl verwenden.
sudo apt install boot-repair
Ubuntu-Grub-Reparatur
Sobald Boot Repair in der Ubuntu-Live-Umgebung installiert ist, kann die Reparatur beginnen. Um den Grub-Bootloader Ihres Ubuntu-PCs zu reparieren, befolgen Sie die unten aufgeführten Schritt-für-Schritt-Anleitungen.
Schritt 1: Starten Sie die Boot Repair-Anwendung als Root mit dem folgenden sudo boot-repair- Befehl.
sudo boot-repair
Lassen Sie die Boot Repair-Anwendung starten. Wenn es startet, wird ein Ladebildschirm angezeigt. Dieser Ladebildschirm zeigt an, dass Boot Repair Ihren Computer nach Spuren von Grub durchsucht. Bitte lassen Sie es scannen.
Schritt 2: Wenn der Scanvorgang abgeschlossen ist, wird die Boot Repair-Benutzeroberfläche angezeigt. In dieser Benutzeroberfläche sehen Sie einige Schaltflächen. Suchen Sie die Schaltfläche „Reparatur empfohlen (behebt die häufigsten Probleme)“ und klicken Sie mit der Maus darauf.
Schritt 3: Boot Repair beginnt mit der Reparatur des Grub-Bootloaders auf Ihrem Ubuntu-PC. Bitte lassen Sie es reparieren. Während der Reparatur kann ein Fenster erscheinen und Sie werden möglicherweise aufgefordert, Befehle in ein Terminalfenster einzugeben. Öffnen Sie in diesem Fall ein zweites Terminalfenster und tun Sie dies.
Schritt 4: Wenn die Reparatur abgeschlossen ist, schließen Sie die Boot Repair-App und starten Sie Ihren Linux-PC neu. Von hier aus sollte Ihr Grub-Bootloader wieder erscheinen und Sie können auf Ubuntu zugreifen! Genießen!
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.