So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
Haben Sie Probleme, sich mit dem Root-Passwort oder Ihrem Benutzerpasswort bei Ihrem Ubuntu-PC anzumelden ? Möchten Sie erfahren, wie Sie diese Passwörter zurücksetzen? Wir können helfen! Folgen Sie den Anweisungen und erfahren Sie, wie Sie Ihr Root-Passwort oder Ihr Benutzerpasswort unter Ubuntu zurücksetzen!
Root-Passwort zurücksetzen – Zugriff auf den Ubuntu-Wiederherstellungsmodus
Die einzige Möglichkeit, ein vergessenes Root-Passwort unter Ubuntu sicher zurückzusetzen, besteht darin, auf den Ubuntu-Wiederherstellungsmodus zuzugreifen . Der Ubuntu-Wiederherstellungsmodus ist eine Option, die allen Ubuntu-Benutzern über die Grub-Bootloader- Eingabeaufforderung zur Verfügung steht. So greifen Sie darauf zu.
Starten Sie zuerst Ihren Ubuntu Linux-PC neu, wenn er eingeschaltet ist. Nach dem Neustart sehen Sie den Grub-Bootloader-Bildschirm, der immer angezeigt wird, wenn Sie Ihren PC einschalten, um sich bei Ubuntu anzumelden.
Hinweis: Möglicherweise müssen Sie beim Starten von Ubuntu die Umschalttaste (oder die Esc- Taste bei UEFI) gedrückt halten, wenn der Grub-Bootloader nicht angezeigt wird.
Suchen Sie im Boot-Menü nach der Menüoption "Erweiterte Optionen für Ubuntu". Wählen Sie dann mit der Abwärtspfeiltaste auf der Tastatur "Erweiterte Optionen für Ubuntu". Drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur, um darauf zuzugreifen.
Im Menü „Erweiterte Optionen für Ubuntu“ stehen mehrere Optionen zur Auswahl. Suchen Sie die Option mit „(Wiederherstellungsmodus)“ am Ende. Auf den Wiederherstellungsmodus in Ubuntu kann nur über diese Option zugegriffen werden.
Nachdem Sie eine Option im Menü "Erweiterte Optionen für Ubuntu" gefunden haben, drücken Sie die Eingabetaste . Durch Auswahl von Enter sollte der Ubuntu-Wiederherstellungsbereich hochfahren. Seien Sie jedoch geduldig, da der Wiederherstellungsmodus möglicherweise eine Weile dauert, bis er vollständig geladen ist.
Auf die Eingabeaufforderung der Recovery Shell zugreifen
Wenn der Ubuntu-Wiederherstellungsmodus geladen ist, sehen Sie das „Wiederherstellungsmenü“. In diesem Menü können Sie die unten Pfeiltaste , um die „root“ Option auszuwählen. Drücken Sie dann die Eingabetaste , um es zu laden.
Nachdem Sie im Menü die Option „root“ ausgewählt haben, zeigt das Wiederherstellungsmenü eine Meldung an. Diese Meldung lautet: „Drücken Sie zur Wartung die Eingabetaste (oder drücken Sie Strg-D, um fortzufahren).
Drücken Sie die Eingabetaste auf der Tastatur. Durch Drücken dieser Schaltfläche versucht Ubuntu, den Shell-Prompt als Root zu laden. Nach dem Laden der Shell-Eingabeaufforderung wird versucht, sich ohne Passwort bei root anzumelden.
Um zu bestätigen, dass Sie bei Root angemeldet sind, können Sie den Befehl whoami ausführen .
Root-Passwort zurücksetzen – Passwort mit Recovery Shell wiederherstellen
Wenn Sie Ihr Root-Passwort auf Ihrem Ubuntu-PC vergessen haben, können Sie es schnell in der gerade hochgefahrenen Recovery-Shell ruhen lassen. Das Passwort kann leicht zurückgesetzt werden, da Sie im Wiederherstellungsmodus automatisch in eine Root-Shell fallen, ohne dass ein Passwort eingegeben werden muss.
Um das Root-Passwort im Wiederherstellungsmodus zurückzusetzen, müssen Sie den Befehl passwd verwenden . Setzen Sie das Root-Passwort mit dem folgenden Befehl zurück.
passwd
Nachdem Sie den obigen passwd-Befehl in die Recovery Shell eingegeben haben, fordert Ubuntu Sie auf, ein neues Passwort einzugeben. Stellen Sie sicher, dass Sie während dieses Vorgangs etwas Einprägsames für Ihr neues Root-Passwort eingeben, aber nicht so kompliziert, dass Sie es wieder vergessen.
Wenn das Passwort zurückgesetzt ist, starten Sie Ubuntu neu und melden Sie sich wie gewohnt an!
Benutzerpasswort zurücksetzen
Wenn Sie unter Ubuntu arbeiten und ein Benutzerkennwort anstelle des Root-Kennworts zurücksetzen müssen, funktionieren die Dinge etwas anders. Starten Sie zuerst das Grub-Menü neu. Suchen Sie im Grub-Menü das Menü "Erweiterte Optionen für Ubuntu" und drücken Sie die Eingabetaste, um auf das Untermenü zuzugreifen.
Wählen Sie im erweiterten Menü die Option „(Wiederherstellungsmodus)“ und drücken Sie die Eingabetaste . Wählen Sie dann im Wiederherstellungsmenü die Option „root“, um die Shell zu laden.
Innerhalb der Shell werden Sie zum Root-Konto geführt. Nach dem Zugriff auf das Root-Konto können Sie das Passwort eines Benutzerkontos mit dem Befehl passwd ändern .
Um beispielsweise das Passwort des Benutzers „derrik“ zu ändern, führen Sie den folgenden Befehl aus.
passwd derrik
Geben Sie das Benutzerkonto neben dem Kennwortkonto an, und Ihr Ubuntu-System ändert das Kennwort.
passwd Benutzerkonto
Passwort ohne Live-Disk ändern
Wenn Sie das Passwort eines vergessenen Benutzers unter Ubuntu ändern müssen und keinen Zugriff auf ein Live-USB-Installationsprogramm haben , gehen Sie wie folgt vor. Stellen Sie sicher, dass Sie Zugriff auf das Passwort des Root-Kontos haben, da es für die erfolgreiche Ausführung dieser Methode erforderlich ist.
Drücken Sie zuerst Strg + Alt + F3 auf der Tastatur. Durch Drücken dieser Tastenkombination öffnen Sie ein TTY-Notfallkonsolenfenster.
Geben Sie im Fenster der Notfallkonsole als Benutzernamen „root“ in den Bereich „Login“ ein. Geben Sie dann das Root-Passwort Ihres Ubuntu-PCs ein.
Führen Sie nach Verwendung des Root-Passworts den Befehl passwd aus , um das Passwort des Benutzerkontos zurückzusetzen.
passwd Benutzerkonto
Drücken Sie nach dem Zurücksetzen des Kennworts Strg + Alt + F2 , um den TTY-Modus zu verlassen. Sobald Sie den TTY-Modus verlassen haben, sollten Sie sich auf dem Anmeldebildschirm mit dem neuen Passwort beim Benutzerkonto anmelden.
So klonen Sie eine Linux-Festplatte mit Gparted
STALKER: Shadow of Chernobyl ist ein Survival-Horror-FPS-Spiel, das von GSC Game World entwickelt und von THQ veröffentlicht wurde. In dieser Anleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie es unter Linux zum Laufen bringen.
Unter Linux gibt es viele Tools, um Benutzer aufzulisten. Diese Anleitung zeigt Ihnen verschiedene Methoden, wie Sie alle Benutzer anzeigen können, inklusive versteckter Systembenutzer.
So integrieren Sie Thunderbird mit Tor unter Linux
Eine umfassende Anleitung zur Einrichtung der Qbittorrent-Webbenutzeroberfläche für Linux.
So erstellen Sie ein Linux-NAS mit Amahi
Tiny Media Manager ist eine ausgezeichnete Anwendung für Windows, Mac und Linux, mit der Benutzer TV-Sendungen und Filmdateien einfach verwalten können
So planen Sie das Herunterfahren unter Linux
Eine umfassende Anleitung zum Entfernen defekter Grub-Boot-Einträge unter Linux mit Grub Customizer.
Erfahren Sie, wie Sie die Lese- und Schreibgeschwindigkeit Ihrer Festplatten oder SSDs unter Linux mit Kdiskmark messen können. Installationsanleitungen und Testanleitung inklusive.